Bruck/Mannersdorf
Mieten, kaufen und wohnen - werden zu teuer

- Foto: Michalka
- hochgeladen von Christina Michalka
Leben am Limit: Ein Eigenheim oder ein Grundstück ist kaum noch leistbar, eine Wohnung oft auch nicht.
MANNERSDORF. Eine Faustregel besagt: Die Miete sollte maximal 30 Prozent des Nettoeinkommens betragen. Eine Rechnung, die bei vielen nicht mehr aufgeht. In Niederösterreich liegt der Mietpreis (inkl. Betriebskosten) pro Quadratmeter bei 8,40 Euro (Statistik Austria, 03/2024).
Mietpreise stark erhöht
Diesen durchschnittlichen Quadratmeterpreis zahlt auch ein Mannersdorfer, der anonym bleiben möchte. Für die 75 Quadratmeter große Dreizimmerwohnung zahlt er 610 Euro Miete (8,13 Euro/Quadratmeter). Ein Garten und ein Outdoor-Parkplatz sind inbegriffen. Beim Einzug 2021 betrug die Miete lediglich 485 Euro (6,47 Euro/Quadratmeter).
"Die Miete wurde um 125 Euro erhöht. Bei den Jahresabrechnungen haben wir nicht viel zurückbekommen",
so der Mieter. Ob nach zehn Jahren der Kauf der Genossenschaftswohnung eine Option wäre, müsste man sich durchrechnen. "
Die Miete würde dann wegfallen und nur die Betriebskosten bleiben übrig. Das wäre schon eine Erleichterung. Wenn man als Paar wohnt, kann man sich die Kosten besser aufteilen. Dann bleibt einem mehr Geld übrig",
ergänzt der Mieter (50).

- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Christina Michalka
Preise im Wiener Speckgürtel
Ein Haus kaufen oder bauen ist auch keine günstigere Alternative. Die Grundstückpreise liegen vor allem um Wien im höheren Bereich. Der durchschnittliche Baugrundstückspreis pro Quadratmeter liegt in Mannersdorf bei 203,40 Euro und in Bruck bei 300,80 Euro. (Statistik Austria, 05/2023). Der Quadratmeterpreis für ein Einfamilienhaus liegt im Bezirk Bruck bei 3.443 Euro (Statistik Austria 2022).
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.