Bruck feiert Weltpremiere

- <b>Mit dem grünen</b> Buzzer starteten Franz Fischler, Franz Emminger, Petra Bohuslav und Martin Mohr die Anlage.
- hochgeladen von Sarah Wallmann
Die weltweit erste kontinuierliche Algenproduktionsanlage wurde in Betrieb genommen.
BRUCK/LEITHA (sawa). „Wir lieben Algen“, mit diesen Worten stellten die ecoduna-Gründer Martin Mohr und Franz Emminger kürzlich in Bruck/Leitha die weltweit erste kontinuierliche Algenproduktionsanlage im industriellen Maßstab vor.
Aus Mikroalgen werden unter anderem Algensprit, Biokunststoffe und Nahrungsergänzungsmittel hergestellt. Die Anlage in Bruck/Leitha widmet sich hauptsächlich der Produktion von Omega 3-Fettsäuren. Bis zu 15 Tonnen Biomasse liefert die neue Anlage jährlich.
Internationale Nachfrage
Erste potentielle Abnehmer gibt es bereits: „Die Gespräche laufen“, verrät Mohr. Ein Kooperationspartner ist hingegen fix: Godrej Industries, führender asiatischer Hersteller von Speiseöl, Nahrungsmitteln und Tierfutter.
Franz Fischler, Präsident Europäisches Form Alpbach und ehemaliger EU-Kommissar, ist ebenfalls von ecoduna überzeugt: „Nachhaltigkeit bedeutet das Gleichgewicht zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Ecoduna ist genau an diese Prinzipien angelegt.“
Einen hohen Stellenwert für Niederösterreich sieht Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav: „Wir wollen ein überdurchschnittliches Wachstum im Bundesland. Deshalb wollen wir ecoduna auch international positionieren.“
Rund zwei Millionen Euro nahm der einjährige Bau in Anspruch. Vor sechseinhalb Jahren begannen Mohr und Emminger, sich mit der Algenproduktion auseinanderzusetzen; 2008 gründeten sie ecoduna.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.