Weiterhin stabile Lage
Re/Max informiert über Entwicklungen am Büromarkt

- RE/MAX-Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass der Büro-Immobilienmarkt weiterhin ein wichtiger Treiber für den Immobilienmarkt bleiben wird.
- Foto: Remax
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Während der Covid-19-Pandemie gingen viele Expertinnen und Experten davon aus, dass die zukünftige Nachfrage nach Büroimmobilien aufgrund einer starken Zunahme von Homeoffice dramatisch zurückgehen würde - das ist nicht so.
BURGENLAND. In den letzten Jahren hat sich herausgestellt, dass Homeoffice in manchen Bereichen leichter und in anderen Bereichen schwieriger umzusetzen ist. Eine Lösung, die daher aktuell sehr hoch im Kurs steht, sind hybride und flexible Arbeitsformen. Sie ermöglichen einerseits den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, einen Teil ihrer Arbeitsaufgaben von zu Hause aus zu erledigen, andererseits den Unternehmen eine effizientere Flächennutzung durch ein reduziertes Arbeitsplatz-/Mitarbeiter-Verhältnis zu erreichen.

- Jedoch würden unter anderem gestiegene Zinsen und Anzeichen einer schrumpfenden Wirtschaft den Entscheidungsprozess für einen Bürstandort beeinflussen.
- Foto: Symbolbild Pixabay
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Treiber für Immobilienmarkt
Aus heutiger Sicht erwarten die RE/MAX-Expertinnen und Experten, dass der Büro-Immobilienmarkt auch in den weiterhin wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ein wichtiger Treiber für den gewerblichen Immobilienmarkt bleiben wird. Jedoch benötigen Entscheidungsfindungsprozesse für Bürostandorte aufgrund geopolitischer Veränderungen, gestiegener Zinsen und Anzeichen einer schrumpfenden Wirtschaft heute tendenziell mehr Zeit, als das noch vor Covid-19 der Fall gewesen ist.
Der grüne Trend
Immer stärker in den Fokus rücken die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Es ist, laut Re/Max, zu beobachten, dass der ursprünglich aus dem Handel geprägte Begriff „Lage, Lage, Lage“, der grundsätzlich für alle Assetklassen gilt, immer mehr auch die Bereiche Energie und Nachhaltigkeit umfasst. Darüber hinaus spielen auch softe Standortfaktoren, die schon in der Vergangenheit wichtig waren, in das Thema Nachhaltigkeit hinein.

- Immer stärker in den Fokus rücken die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, so auch am Büromarkt.
- Foto: Symbolbild/meinbezirk
- hochgeladen von Viktoria Gstir
ESG-Kriterien als Preisfaktor
Projektentwicklerinnen und Projektentwickler, Investorinnen und Investoren, aber auch Nutzerinnen und Nutzer würden dieser Entwicklung Rechnung tragen. „Neue Projekte, die Kriterien für ESG (Environmental, Social, Governance) zu wenig berücksichtigen, sind deutlich schwerer zu verwerten als noch vor einigen Jahren“, stellt Mag. Stefan Krejci von RE/MAX Commercial fest. Umgekehrt sei auch zu beobachten, dass Mieterinnen und Mieter teilweise bereit sind, für ESG-taugliche Büroimmobilien höhere Mieten zu bezahlen.
Passend dazu:
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.