"Burgenländischer Cuvée"
30 Jahre Renommierte Weingüter Burgenland

- Die Renommierten Weingüter Burgenland feierten ihr 30-jähriges Jubiläum.
- Foto: zweischrittweiter
- hochgeladen von Stefan Schneider
Seit 30 Jahren setzen die Renommierten Weingüter Burgenland (RWB) auf Qualität, geprägt vom sorgsamen Umgang mit Natur und Boden. Das Jubiläum wurde im Rahmen einer Veranstaltung in der Csello Mühle Oslip groß gefeiert.
BURGENLAND. Seit der Gründung 1995 bekennen sich Renommierten Weingüter Burgenland zu naturnahem Weinbau, Vielfalt, Handwerk und Individualität. Sie selbst sehen sich als Pionierbetriebe und Botschafter des burgenländischen Weinbaus, stets der Herkunft verpflichtet. "In den letzten 30 Jahren hat sich viel verändert. Aber Grundgedanke und Zielsetzung der Winzergruppe sind gleichgeblieben und heute aktueller denn je. Dieser Weg wird konsequent fortgeführt", so RWB-Obmann Kurt Feiler.
Bei den Feierlichkeiten in Oslip kam alles, was Rang und Namen hat, um das Jubiläum zu feiern. Von Spitzengastronomen wie Toni Mörwald oder den Geschwistern Rauch bis hin zu befreundeten Winzerinnen und Winzern aus Österreich, Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz.

- Nikolaus Berlakovich (Präs. der Landwirtschaftskammer Burgenland), GF der Weinakademie Österreich Josef Schuller, Hans Feiler vom Weingut Feiler-Artinger, Medienmanager Hans Mahr und Emmerich Knoll (Weingut Knoll).
- Foto: zweischrittweiter
- hochgeladen von Stefan Schneider
"Burgenländischer Cuvée"
Der renommierte Wein kommt von zwölf Winzerinnen und Winzer, verteilt auf alle Weinregionen und Terroirs des Burgenlandes: die Weingüter Paul Achs, Feiler-Artinger, Gesellmann, Giefing, Hans Igler, Juris, Kerschbaum, Kollwentz, Krutzler, Leberl, Ernst Triebaumer und Umathum. Ein "burgenländischer Cuvée, der alle Facetten des Burgenlandes abdeckt", wie Winzer Albert Gesellmann die Winzergruppe beschreibt.
Bei der Gründung wurde der Name Winzervereinigung bewusst gewählt. Ein "erlesener" Kreis aus Weinbaubetrieben also, die damals wie heute in Familienbesitz sind.

- Die Renommierten Weingüter Burgenland sind zwölf Winzerinnen und Winzer, verteilt auf alle Weinregionen des Burgenlandes.
- Foto: zweischrittweiter
- hochgeladen von Stefan Schneider
Bekenntnis zur Handarbeit
Das Augenmerk bei den Reben liegt auf den autochthonen Sorten. Die Hauptsorten Blaufränkisch und Chardonnay, aber auch Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir, Weißburgunder, Welschriesling, Neuburger, Sauvignon Blanc sowie Cabernet Sauvignon, Merlot, Grauburgunder, Gelber Muskateller, Grüner Veltliner und Muskat Ottonel stehen im Vordergrund. Mit einem klaren Bekenntnis zur Handarbeit.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.