Klimaaktiv Statistik
Burgenland als Schlusslicht beim nachhaltigen Bauen

Trotz Anstieg an klimaaktiv Gebäuden in Österreich, schneidet das Burgenland im neuesten Gebäudereport sehr schlecht ab. | Foto: Kogler
6Bilder
  • Trotz Anstieg an klimaaktiv Gebäuden in Österreich, schneidet das Burgenland im neuesten Gebäudereport sehr schlecht ab.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Obwohl das Burgenland in der aktuellen Klimastrategie, welche bis 2030 umgesetzt werden soll, nachhaltige und klimafreundliche Gebäude herausstreicht und deren Wichtigkeit für den Klimaschutz bestätigt, bildet das Burgenland dennoch das Schlusslicht im klimaaktiv Gebäudereport. 

Der Klima- und Umweltschutz ist ein zentrales und viel diskutiertes Thema in der heutigen Gesellschaft und auch der nachhaltige Bau beziehungsweise eine nachhaltige und klimaschonende Sanierung von Gebäuden nimmt dabei eine große Rolle ein. In diesem Zusammenhang kann ein Zuwachs an neuen, klimafreundlichen Gebäuden in Österreich beobachtet werden. Jedoch geht aus neueren Erhebungen hervor, dass das Burgenland sowohl nach Bruttogrundfläche als auch nach Anzahl der klimaaktiv Gebäude das Schlusslicht unter allen Bundesländern Österreichs bildet. 

Die klimaaktiv Gebäudestandards sind im europaweiten Vergleich sehr hoch und zeugen dennoch von großem Erfolg. | Foto: Steinbacher
  • Die klimaaktiv Gebäudestandards sind im europaweiten Vergleich sehr hoch und zeugen dennoch von großem Erfolg.
  • Foto: Steinbacher
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Was sind Klimaaktiv Gebäude?

Klimaaktiv ist eine Initiative des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Das Ziel von Klimaaktiv ist es, Gebäude zu errichten oder zu sanieren, welche unabhängig von zukünftigen Energiepreisentwicklungen sind. Dabei wird hervorgehoben, dass "jedes neue Gebäude klima- und energiekostenschonend geplant und gebaut werden kann". Die Standards von Klimaaktiv, welche vom Klimaschutzministerium ausgearbeitet wurden, zählen zu den höchsten und gleichzeitig erfolgreichsten im europäischen Vergleich. Klimaaktiv Gebäude können sowohl Einfamilienhäuser, als auch Bildungseinrichtungen, Bürogebäude oder Mehrfamilienhäuser sein. 264 Gebäude wurden 2023 nach den klimaaktiv Standards geprüft und mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Die Initiative umfasst sowohl Sanierungen als auch energieeffiziente Neubauten und wirbt damit, Gebäude zu schaffen, welche unabhängig machen, gesund, behaglich und trotz allem leistbar sind.  

Im Burgenland wurden insgesamt 27 Gebäude von Klimaaktiv geprüft. Damit bildet das Burgenland das Schlusslicht in der Anzahl an klimaaktiv Gebäuden im österreichweiten Vergleich.  | Foto: Klimaaktiv
  • Im Burgenland wurden insgesamt 27 Gebäude von Klimaaktiv geprüft. Damit bildet das Burgenland das Schlusslicht in der Anzahl an klimaaktiv Gebäuden im österreichweiten Vergleich.
  • Foto: Klimaaktiv
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Burgenland auf dem letzten Platz

In der burgenländischen Klimastrategie, welche bis 2030 umgesetzt werden soll, setzt sich ebenfalls das Ziel der Klimaneutralität und nennt "Gebäude" als eines der neun Handlungsfelder. Auch der Energieeinsatz soll verringert und die Energieeffizienz soll erhöht werden. Dies sind alles Vorhaben, welche auch auf nationaler Ebene durchgesetzt werden sollen. Dennoch schneidet das Burgenland am schlechtesten unter allen österreichischen Bundesländern beim Klimaaktiv Gebäudereport 2023 ab. In Burgenlands Klimastrategie ist dennoch zu lesen, man wolle sich auf eine hohe thermische Qualität der Gebäude Burgenlands konzentrieren, um den Energieeinsatz zu reduzieren. Zusätzlich strebe man an, eine qualitativ hochwertige Sanierungsrate im Burgenland zu erhöhen.

Mehr zu diesem Thema:

Parlamentsgebäude bekommt für Sanierung Goldplakette

Das könnte dich auch interessieren: 

Nachhaltig bauen ist schwer leistbar

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.