Neusiedl fährt am häufigsten Zug
Burgenlands Bahnhöfe werden bewertet

- Im Bezirk Neusiedl fährt jeder Dritte häufig mit dem Zug. Könnte das an den Bahnhöfen im Bezirk liegen? Eine neue Umfrage des VCÖ soll herausfinden, wie zufrieden die Burgenländerinnen und Burgenländer mit den Bahnhöfen im Burgenland sind.
- Foto: ÖBB / Wegscheider
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Im Burgenland nutzt jeder Fünfte häufig die Bahn, im Bezirk Neusiedl am See sogar jeder Dritte, aber wie zufrieden sind die Burgenländerinnen und Burgenländer mit den Gegebenheiten vor Ort bei den Bahnhöfen? Der Bahnhofstest des Verkehrsclubs Österreich wird es zeigen – und jede und jeder kann mitbestimmen.
BURGENLAND. Wer kennt es nicht? Man sitzt am Bahnhof, es ist Sommer, die Sonne knallt nach unten und zwei konträre Szenarien können eintreffen: Man freut sich, weil der Snackautomat am Gleis gut bestückt ist, alle Verbindungen auf einer großen Schautafel angeschrieben sind und man ein schattiges Plätzchen für sich beanspruchen konnte. Oder man eben nicht und man brät in der Sonne, hat Durst und will nach Hause, aber hat keine Ahnung, auf welchen Gleis man überhaupt steht. Eine Initiative des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) lädt dazu ein, die eigenen Bahnhöfe in 15 verschiedenen Kategorien zu bewerten, denn laut einer Studie trägt auch der Bahnhof wesentlich dazu bei, ob mehr Menschen zum Bahnfahren umsteigen.

- Das ist der Bahnhof in Neusiedl am See. Könnte dieser sich so attraktiv für die Fahrgäste gestalten, dass jeder Dritte im Bezirk häufig mit dem Zug fährt?
- Foto: Friederike Kerschbaum
- hochgeladen von Friederike Kerschbaum
Neusiedl ist klare Sieger
Die Neusiedlerinnen und Neusiedler fahren am häufigsten Bahn im Burgenland. Jeder Dritte nutzt hier die Anschlussmöglichkeiten, um mit dem Zug Lang- und Kurzstrecken zurückzulegen. Kann dies vielleicht auch an den Bahnhöfen im Bezirk Neusiedl liegen? Der VCÖ gibt allen Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Meinung und Bewertung über ihre Bahnhöfe abzugeben.
Am höchsten ist der Anteil der Bahnfahrenden bei den 16- bis 29-Jährigen im gesamten Burgenland mit 41 Prozent, die das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen. Generell kann gesagt werden, dass Bahnfahren für die Burgenländerinnen und Burgenländer immer attraktiver wird und um diesen Trend fortzusetzen, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger: "Wichtig ist, es der Bevölkerung so einfach wie möglich zu machen, mit der Bahn zu fahren. Gut erreichbare Bahnhöfe zählen ebenso dazu, wie häufige Verbindungen und ein preislich attraktives Angebot."

- Bewerte jetzt selbst deinen Bahnhof unter dem Link: https://vcoe.at/
- Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Wie bewerte ich meinen Bahnhof?
Daher besteht nun die Möglichkeit, den eigenen Stamm-Bahnhof, oder andere Bahnhöfe unter 15 Kriterien zu bewerten. Darunter fallen Kriterien bei Bahnhöfen unter anderem Erreichbarkeit, Barrierefreiheit, Sauberkeit, der Wartebereich und auch das Bahnhofsumfeld. Bis 31. Juli können Bahnhöfe bewertet werden.
"Ein Bahnhof soll ein Ort sein, der einfach zu erreichen ist, an dem sich alle wohlfühlen und alle Fahrgäste barrierefrei mobil sein können", schließt VCÖ-Experte Schwendinger und lädt noch einmal alle dazu ein, an der Initiative teilzunehmen.
Mehr zu diesem Thema:
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.