Burgenland
Haider-Wallner kündigt Klimaschutzgesetz und PV-Offensive an

- Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner beim Besuch des Agri-PV-Wind-Parks in Tadten/Wallern mit Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie und Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes Esterhazy Betriebe AG.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Das Burgenland soll bis 2030 klimaneutral werden. Bereits im ersten Halbjahr möchte die neue Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner deshalb ein burgenländisches Klimaschutzgesetz vorlegen. Auch eine Photovoltaik-Offensive ist im neuen Regierungsprogramm verankert.
BURGENLAND. Am Freitag besuchte Anja Haider-Wallner Europas größtes Agri-PV-Wind-Projekt in Tadten/Wallern, wo auf einer Gesamtfläche von 115 Hektar in der ersten Bauphase bereits rund 190.000 Paneele montiert wurden. Anders als bei konventionellen PV-Anlagen sind die Paneele in der Tadten/Wallern nicht starr montiert, sondern über ein eigenes Tracker-System beweglich und sonnennachgeführt.
Auf der gleichen Fläche kann somit eine um 10 Prozent höhere Stromproduktion erzielt werden. Die Erzeugungsleistung der Anlage soll im Endausbau über 160 Megawatt betragen. Zwischen und unter den Modulreihen erfolgt eine bio-landwirtschaftliche Bewirtschaftung, zusätzlich entstehen neue Biodiversitätsflächen.

- Haider-Wallner: “Unser Ziel ist es, den Ausbau von Wind- und Solarenergie im Burgenland mit voller Kraft voranzutreiben."
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Jennifer Flechl
"Die Kombination aus biologischer Landwirtschaft und innovativer Technologie ist ein Modell für die Zukunft", ist Anja Haider-Wallner überzeugt. Der faire Interessenausgleich zwischen Landwirtschaft, Energiegewinnung und Umweltschutz sei eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Ausbau umweltfreundlicher Energie.
Klimaschutzgesetz und Photovoltaik-Offensive
Haider-Wallner kündigt rasche Maßnahmen für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien an: Erster Schritt ist ein eigenes burgenländisches Klimaschutzgesetz, das wesentliche Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel bündeln wird. Es soll in den kommenden Monaten erarbeitet werden. Noch im ersten Halbjahr soll der Beschluss präsentiert werden.

- Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besichtigte mit Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie, den Windpark Andau.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Ebenfalls im Regierungsprogramm verankert ist eine Photovoltaik-Offensive. Sie sieht sozial gestaffelte Förderungen für die Installation von PV-Anlagen auf nutzbaren Dachflächen vor. PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden sollen weiter ausgebaut werden. Eine PV-Pflicht bei neuen Gewerbe-Parkplätzen und größeren Gewerbe-Neubauten beschleunigt den Weg in eine klimafreundliche Zukunft.

- Haider-Wallner kündigt rasche Maßnahmen für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien an: Erster Schritt ist ein eigenes burgenländisches Klimaschutzgesetz.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Ambitioniertes Ziel der Energiewende
Das Ziel sei ist, den Ausbau von Wind- und Solarenergie im Burgenland mit voller Kraft voranzutreiben. "Sonnen- und Windenergie ist eine ideale Kombination. Wenn dann noch kluge Speicherlösungen dazukommen, schaffen wir das ambitionierte Ziel der Energiewende", so Landeshauptmann-Stellvertreterin.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.