Brutto-Gehalt von bis zu 9.000 Euro
Land präsentiert vier neue Spitzenbeamte

Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, DI Josef Wagner (Vorstand der Gruppe 4), Mag.a Sonja Windisch (Vorstand der Gruppe 3), Mag.a Elke Edelbauer (Vorstand der Gruppe 1), Mag.a Marlies Stubits-Weidinger (Vorstand der Gruppe 2) und LH Hans Peter Doskozil bei der Präsentation der Gruppenvorstände  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2Bilder
  • Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, DI Josef Wagner (Vorstand der Gruppe 4), Mag.a Sonja Windisch (Vorstand der Gruppe 3), Mag.a Elke Edelbauer (Vorstand der Gruppe 1), Mag.a Marlies Stubits-Weidinger (Vorstand der Gruppe 2) und LH Hans Peter Doskozil bei der Präsentation der Gruppenvorstände
  • Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Die vier neuen "Gruppenvorstände" im Amt der Burgenländischen Landesregierung bilden eine "Steuerungsebene", um die Aufträge der Landesregierung voranzutreiben – in anderen Bundesländern gebe es mit dieser Gruppenebene bereits sehr gute Erfahrungswerte 

BURGENLAND. Mit dem 1. Jänner 2020 wurden die Abteilungen der Landesverwaltung zu insgesamt vier Gruppen zusammengeführt. Dies war bereits im Oktober des Vorjahres beschlossen worden, als sich die damalige Landesregierung auf eine neue Geschäftseinteilung geeinigt hatte. Die Stabsstellen wurden zu Stabsabteilungen umgewandelt.

Mit 1.1.2020 wurden die Abteilungen der Landesverwaltung zu insgesamt vier Gruppen zusammengeführt.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • Mit 1.1.2020 wurden die Abteilungen der Landesverwaltung zu insgesamt vier Gruppen zusammengeführt.
  • Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

16 Bewerber für vier Stellen

Nach der Ausschreibung der vier Stellen am 18. Oktober hatten sich bis 18. November 16 Personen – darunter sechs Frauen – beworben. Aus den Hearings der Kandidatinnen und Kandidaten, die von einem Personalberatungsunternehmen aus Wien durchgeführt wurden, hat Rot-Blau am 28. Jänner die vier Gruppenvorstände einstimmig beschlossen.

Gruppe 1

Den Vorstand der Gruppe 1 – diese umfasst die vier Stabsabteilungen Protokoll und Zentrale Dienste, Informationstechnologie, Recht und Öffentlichkeitsarbeit – übernimmt die bisherige Abteilungsvorständin für Personalangelegenheiten, Elke Edelbauer.

Gruppe 2

Unter dem Dach der Gruppe 2 sind die Abteilung 1 (Personal) und die Abteilung 3 (Finanzen) zusammengefasst. Vorstand der Gruppe 2 wird Marlies Stubits-Weidinger, bis 2018 ständige Vertreterin Österreichs bei der OECD und zuletzt Abteilungsleiterin und Sonderbeauftragte für Internationale Finanzinstitutionen, Nachhaltige Finanzierungen und Investments der Österreichischen Nationalbank.

Gruppe 3

Gruppe 3 umfasst die Abteilung 2 (Landesplanung, Sicherheit, Gemeinden und Wirtschaft), die Abteilung 6 (Gesundheit und Soziales) sowie die Abteilung 7 (Bildung, Kultur und Gesellschaft). Die Leitung der Gruppe 3 wird Sonja Windisch übernehmen, die derzeit Abteilungsvorständin für Soziales und Gesundheit ist.

Gruppe 4

Vorstand der Gruppe 4 wird Josef Wagner, der bisher für die Koordination Wasser- und Umweltwirtschaft SÜD im Land zuständig war. In die Gruppe 4 sind die Abteilung 4 (Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz) und Abteilung 5 (Baudirektion) eingegliedert.

Steuergelder "effizienter" einsetzen

„Die Gruppenvorstände bilden gemeinsam mit ihren Abteilungsleitern eine strategische Steuerungsebene, um die Aufträge der Landesregierung entsprechend vorantreiben zu können", erklärt LH Doskozil. An der Spitze der Landesverwaltung bleibt weiterhin Landesamtsdirektor Ronald Reiter – in der Landesamtsdirektion ist auch das Präsidium angesiedelt. "Die Gruppenvorstände haben insbesondere für den geregelten, einheitlichen und den Grundsätzen der Gesetzmäßigkeit, der Sparsamkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Zweckmäßigkeit entsprechenden Geschäftsgang in der Gruppe zu sorgen“, so Doskozil, der mit den neuen Spitzenbeamten Steuergelder "effizienter" einsetzen will. In anderen Bundesländern gebe es mit dieser Gruppenebene bereits sehr gute Erfahrungswerte. Das monatliche Brutto-Grundgehalt der Gruppenvorstände liegt laut dem ORF Burgenlnad zwischen 7.000 und 9.000 Euro im Monat.

Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, DI Josef Wagner (Vorstand der Gruppe 4), Mag.a Sonja Windisch (Vorstand der Gruppe 3), Mag.a Elke Edelbauer (Vorstand der Gruppe 1), Mag.a Marlies Stubits-Weidinger (Vorstand der Gruppe 2) und LH Hans Peter Doskozil bei der Präsentation der Gruppenvorstände  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
Mit 1.1.2020 wurden die Abteilungen der Landesverwaltung zu insgesamt vier Gruppen zusammengeführt.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.