Bund muss sparen
Nationalpark Neusiedler See droht finanzieller Engpass

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) im Gespräch mit Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner: Budgetkürzungen des Bundes dürfen das Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche nicht gefährden. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
4Bilder
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) im Gespräch mit Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner: Budgetkürzungen des Bundes dürfen das Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche nicht gefährden.
  • Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die österreichische Bundesregierung musste in jüngster Vergangenheit an zahlreichen Stellen im Bundesbudget den Sparstift ansetzen und zahlreiche Kürzungen vornehmen. Durch eine bundesweite Sparmaßnahme droht nun dem Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ein finanzieller Engpass. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne Burgenland) kündigt Gespräche mit der Bundesregierung an. 

BURGENLAND. Durch seine enorme Artenvielfalt, den Neusiedler See als einer der wenigen Steppenseen Europas und viele weitere Besonderheiten des Areals zählt der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel zu den wichtigsten Naturräumen Österreichs, welcher geschützt werden muss. Zum Erhalt des Lebensraumes wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt. 

Haider-Wallner kündigt Gespräche mit dem Bund an.  | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
  • Haider-Wallner kündigt Gespräche mit dem Bund an.
  • Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Durch angekündigte Sparmaßnahmen der neuen Bundesregierung könnte der Nationalpark bald vor einem finanziellen Engpass stehen, wie vonseiten des Landes Burgenland erklärt wird. Werden die Einsparungen Realität, ist die Reduktion des Bildungsprogramms für Kinder nötig. Auch geplante Renaturierungsmaßnahmen müssten neu geprüft werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin und Referentin für Klima- und Naturschutz, Anja Haider-Wallner, kündigte bei einem Besuch im Nationalpark an: „Unser Ziel ist es, den Nationalpark zu stärken. Es ist unerlässlich, dass sich der Bund gleichermaßen beteiligt.“

Gestrichene Projekte und Einsparungen

In den vergangenen Jahren wurde die Gesamtfläche des Nationalparks in Illmitz um rund 150 Hektar erweitert. Das von der EU mitfinanzierte Projekt “LIFE Pannonic Salt” hält das Wasser in der Region und schützt so die wertvollen Sodalacken. Eine zusätzliche Erweiterung des Nationalparks im Bereich des Hanság ist bereits im Laufen, doch all jene Projekte kosten Geld und durch die Sparmaßnahmen der Bundesregierung könnten einige dieser nicht mehr umgesetzt werden. In Gesprächen mit der Nationalpark-Verwaltung wurde die Sorge über drohende Budgetengpässe bestätigt. Steigende Personal- und Pachtkosten binden das verfügbare Budget vollständig, zusätzlicher Spielraum besteht nicht.

Im Zuge drohender Budgetkürzungen könnten primär Bildungsangebote im Nationalpark reduziert werden. Betroffen wären Exkursionen, mehrtägige Programme und das Ferienangebot. Im Projekt „Klimaschutz macht Schule“ erreichten Rangerinnen und Ranger bereits rund 4.500 Kinder.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Direktor Johannes Ehrenfeldner (rechts) und Daniel Bayer (links) vom Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Direktor Johannes Ehrenfeldner (rechts) und Daniel Bayer (links) vom Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel.
  • Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Auch Renaturierungsmaßnahmen stehen auf der Kippe, sollten Fördermittel – wie derzeit absehbar – ausbleiben. „Wichtige Förderungen werden gestrichen, während klima- und umweltschädliche Subventionen bleiben“, kritisiert Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. „Die Bundesregierung spart beim Umwelt- und Klimaschutz, während Milliarden für Autobahnen verbaut werden.“ Sie kündigte bei einem Besuch im Nationalpark Gespräche mit dem Bund an.

Naturschutz und Bildung im Burgenland

Mit dem neuen Arbeitsprogramm „Zukunftsplan Burgenland 2030“ bekennt sich die burgenländische Landesregierung klar zu Klima- und Naturschutz. Geplante Investitionen in Infrastruktur, Bildung und naturverträgliche Freizeitangebote sollen auch den Nationalpark langfristig stärken.

“Es ist kurzsichtig, ausgerechnet bei Kindern und Jugendlichen zu sparen”, schließt Haider-Wallner überzeugt: „Frühzeitige Bewusstseinsbildung bei Kindern und Jugendlichen ist ein Schlüssel zum Erfolg. Klimaschutz und Naturschutz müssen langfristig gedacht werden”.

Das könnte dich auch interessieren:

Produktionsbetriebe im Burgenland unter Druck
Regen und Ostertermin bremsen Gästezahlen im März
Erste "Falt- und Klapprad Tour" für Klimaschutz
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) im Gespräch mit Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner: Budgetkürzungen des Bundes dürfen das Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche nicht gefährden. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
Haider-Wallner kündigt Gespräche mit dem Bund an.  | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
Bei einem Besuch von Anja Haider-Wallner im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel wird die Notwendigkeit der Projekte im Bereich der Bildung im Zeichen des Naturschutzes unterstrichen.  | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Direktor Johannes Ehrenfeldner (rechts) und Daniel Bayer (links) vom Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.