Sparmaßnahmen

Beiträge zum Thema Sparmaßnahmen

Politik
Ich verstehe unser Politiker/innen nicht mehr

Österreichs Gesundheitswesen unter Druck: Sparmaßnahmen mit fatalen Folgen Österreich – Das Gesundheitssystem steht unter massivem Druck. Immer mehr Patientinnen und Patienten sowie medizinisches Personal spüren die Folgen von Sparmaßnahmen, die mittlerweile als gravierend wahrgenommen werden. In Salzburg sorgte der tragische Tod einer 56-jährigen Frau für Bestürzung. Viele sehen in ihrem Fall ein Symbol für die Engpässe, die durch Budgetkürzungen und Personalmangel entstehen. Pflegekräfte und...

  • Michael Pretscher
Treten Sie ein – Teil 2 zur Finanzkrise von Purkersdorf | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
4

Finanzkrise / Teil 2
Wie Purkersdorf drei Millionen Euro einsparen will

In Teil 1, vergangene Woche, ging es um die Ursachen der Finanzkrise, in der Purkersdorf, wie auch zahlreiche andere Gemeinden in Niederösterreich stecken. Diese Woche beleuchtet MeinBezirk die angedachten Sparmaßnahmen. PURKERSDORF. In einem sind sich alle Fraktionen einig: Es muss gespart werden. 32 Millionen Euro Schulden hat Purkersdorf. Das Land NÖ fordert einen Konsolidierungsplan für die kommenden fünf Jahre. Die Stadtregierung muss also zeigen, wie sie bis 2030 einspart. "Ich bin...

Linzer Budget 2026
Stadt will in der Verwaltung rund 5 Millionen Euro einsparen

In der heutigen vierten Budgetsondersitzungen wurden erstmals konkrete Sparmaßnahmen bekannt: Rund fünf Millionen Euro will die Stadt in der Verwaltung einsparen. Dabei wirkt sich vor allem der Gehaltsabschluss der Beamten unter der Inflation mit 3 Millionen Euro für das Linzer Budget positiv aus. Modernisierungen in der Verwaltung, gezieltere Nachbesetzungen und der Wegfall eines Dienstpostens pro Geschäftsbereich sollen rund zwei Millionen Euro an Einsparungen bringen. LINZ. Rund fünf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die angekündigten Budget-Kürzungen stoßen ÖVP Graz-Chef Kurt Hohensinner sauer auf. | Foto: Grazer VP/Friesinger
3

Graz
ÖVP warnt vor Teuerungen bei Kinderkrippen durch Budget-Kürzungen

"Wer bei den Kindern spart, spart bei der Zukunft", warnt ÖVP Graz-Chef und Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. Im Vorfeld der Budget-Kürzungen, die im Gemeinderat im November behandelt werden, warnt er vor möglichen Kostensteigerungen für Familien, deren Kinder in Krippen betreut werden. GRAZ. Die Finanzen der Stadt Graz sorgen abermals für Diskussionsstoff im Rathaus und die Opposition kritisiert das Vorgehen der Stadtregierung stark. Wie berichtet, korrigierte Finanzstadtrat Manfred Eber das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Valentina Marinelić
5:33

Flashback
Harter Sparkurs in Wien, fehlende Inklusion & Helnwein-Kunst

Die Debatte um das Budget 2026 hat diese Woche die Schlagzeilen dominiert. Was genau geplant ist und was außerdem in Wien los war: "Flashback" gibt einen Überblick. Harte Sparmaßnahmen: Wo gekürzt wird, welche Gebühren erhöht werdenSanierung des Stadttempels startet: künstlerische Unterstützung von Gottfried HelnweinFehlende Inklusion im KindergartenGemeindebau nach Rudolf Hundstorfer benanntSimmeringer Bad erstrahlt nach Sanierung in neuem GlanzNeues Denkmal am Südtiroler Platz Neue Strategie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Man versuche, mit "besonderem Nachdruck" an jenen Vorhaben zu arbeiten, deren Fertigstellung für 2027 oder 2028 vorgesehen ist. (Archiv) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Wien
Ausbau von Schulen könnte von Spardruck betroffen werden

Der Sparkurs der Stadt Wien wird auch Auswirkungen auf den Schulausbau haben. Bereits geplante Bauprojekte könnten nach hinten verschoben werden. Zahlreiche Neubauten und Erweiterungen werden derzeit überprüft, um die Folgen des Budgets für 2026 zu bewerten. Vonseiten der Wiener Schulen wird jedoch betont: Der Schulbetrieb an allen Standorten soll gesichert bleiben. WIEN. Die angespannte Budgetsituation in Wien dürfte sich auf mehrere Bereiche auswirken. Wie zunächst "Wien heute" berichtete,...

Finanzstadträtin Barbara Novak und Finanzdirektor Christoph Maschek betonen, dass es keinen Baustopp beim U-Bahn-Ausbau geben wird. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
6

News aus Wien
Sparpläne der Stadt, Napoleonwald-Hammer und Tennis-Show

Was hast du am Donnerstag, 16. Oktober, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen vom Tag für dich zusammengefasst: Darum will Wien jetzt mehr Geld vom Bund für U-Bahn-Bau Mariahilf hält an Umgestaltung Gumpendorfer Straße fest Bau von Favoritner AHS Ettenreichgasse abgeschlossen Warum das Gelände um die Leopoldskirche nicht zugänglich ist Naturdenkmal Napoleonwald größer als angenommen Thiem & Co. schlagen bei "Red Bull BassLine" auf 1.300 Tonnen schwere "Debohra" durch Wien transportiert

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab Herbst 2026 werden an der FH Joanneum Studiengebühren eingehoben.  | Foto: FH Joanneum
3

Teil der Sparmaßnahmen
FH Joanneum führt ab 2026/27 Studiengebühren ein

Das Landesbudget 2026 wurde am Donnerstag von der steirischen Landesregierung präsentiert. Ein Teil der Sparmaßnahmen ist die Einführung von Studiengebühren an der FH Joanneum. Künftig zahlen Studierende 363,36 Euro pro Semester. STEIERMARK/GRAZ. Studierende, die ab Herbst 2026 ein Studium an der FH Joanneum beginnen, zahlen künftig einen Studienbeitrag in Höhe von 363,36 Euro pro Semester. Das teilt die Fachhochschule am Donnerstag mit. Studierende, die bereits inskribiert sind, sind von...

Der Bezirk Mariahilf hält am Ziel einer „zukunftsfitten Gumpendorfer Straße“ fest und will nun kleinere, leistbare Schritte setzen.  | Foto: Daniel Dutkowski
2 3

Trotz Budgetkürzung
Mariahilf hält an Umgestaltung Gumpendorfer Straße fest

Die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße ist eines der Projekte, die aufgrund des eingefrorenen Bezirksbudgets warten müssen. Der Bezirk Mariahilf will allerdings kostenschonende Einzelmaßnahmen in den kommenden Monaten prüfen. Konkret sollen etwa Nebenfahrbahnen begrünt sowie Bedingungen für Busse verbessert werden. WIEN/MARIAHILF. Eigentlich sollte die Gumpendorfer Straße bald moderner, grüner und lebenswerter werden. Doch das geplante Umgestaltungsprojekt muss warten – die Stadt Wien hat...

Neos-Wirtschaftssprecher Markus Ornig, Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak (SPÖ) und Finanzdirektor Christoph Maschek. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Wien-News
Erste Budget-Details, Ikea-Millionenstrafe & Aus für Kultlokal

Was hast du am Dienstag, 14. Oktober, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen vom Tag für dich zusammengefasst: Wien will 2026 rund 22 Mrd. Euro ausgeben Opposition kritisiert Sparmaßnahmen der Stadt Wien Millionenstrafe für Ikea wegen Westbahnhof-Filiale Wiener Kultlokal macht nach 30 Jahren endgültig dicht Simmeringer Bad wird größer und moderner wiedereröffnet Signierter Bademantel von Udo Jürgens wird in Wien versteigert Astoria-Garage mit bis zu 300 Parkplätzen soll wieder öffnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nepp bezeichnet die Mindestsicherung-Reform als "nur den ersten Schritt", weil Wien trotz dieser Maßnahmen das "Paradies für Sozialmigranten aus aller Herren Länder" bleibe.  | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
6

"Plan- und ziellos"
Opposition kritisiert Sparmaßnahmen der Stadt Wien

Nachdem die rot-pinke Stadtregierung erste Details zu den Sparmaßnahmen beim Budget vorgestellt hat, gibt es harsche Kritik seitens der Opposition. Die Grünen sprechen vom "plan- und ziellosem Kürzen". Die FPÖ behauptet, die Stadt knickt unter ihrem Druck ein. Und die Volkspartei bezeichnet es als zweithöchste Neuverschuldung aller Zeiten. WIEN. Die Stadt Wien muss massiv sparen. Wochenlang wartete die Öffentlichkeit auf konkrete Vorgehensweisen, welche Bereiche der Stadt vom Sparstift...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Sparkurs in Neunkirchen ist nicht immer nachvollziehbar. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Ortsvorsteher gönnt sich die Bezirkshauptstadt dann doch

Nicht immer sind die Sparansätze in Neunkirchen nachvollziehbar. Zwar wird bei kleineren Ausgaben gespart; andere Einrichtungen lässt man sich aber kosten. NEUNKIRCHEN. Auch bei den Grünen ist das Konsolidierungskonzept umstritten. Grüne-Gemeinderat Johannes Benda spricht von einem "Drüberfahren wie mit einem Rasenmäher". Tatsächlich sind einige Einsparungsansätze sehr gering. Etwa die 100 Euro für das psychosoziale Zentrum. Völlig unangetastet vom Spargedanken in der Bezirkshauptstadt bleibt...

Helmut Fiedler und Alexander Murlasits mit dem Konvolut an potentiellen Sparmöglichkeiten.  | Foto: Santrucek
12

Neunkirchen
Zwist in der ÖVP-FPÖ-Ehe – Blau trägt das Budget nicht mit

Die FPÖ Neunkirchen lud überraschend zu einer Pressekonferenz ins Augartl und ließ dort eine politische Bombe platzen. Pikant: Vizebürgermeister Marcus Berlosnig soll noch am 6. Oktober aus der FPÖ ausgeschlossen werden. NEUNKIRCHEN. Obwohl die ÖVP Neunkirchen und die FPÖ Neunkirchen Koalitionspartner sind, wurde bei der Pressekonferenz bekanntgegeben, dass die FPÖ das Neunkirchner Budget nicht mittragen werde. "Es ist der größte Verrat am Wähler, den nicht nur Neunkirchen, sondern ganz NÖ je...

In der Bezirksvertretungssitzung wurden hitzige Debatten über das eingefrorene Budget geführt. Unter anderem wurde die Umgestaltung des Dorfplatzes vorerst auf Eis gelegt. | Foto: Julia Schmidt/RMW
1 3

Josefstadt
Hitzige Diskussionen über das eingefrorene Budget im Amtshaus

Die Bezirksvertretungssitzung nach der Sommerpause widmete sich primär dem eingefrorenen Bezirksbudget. Heiße Diskussionen entbrannten aufgrund der drei Projekte, die nun auf Eis liegen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Sommer ist vorüber und das bedeutet, die Bezirkspolitikerinnen und -politiker versammeln sich wieder. Nach über drei Monaten "Politik-Pause" fand die vierte Bezirksvertretungssitzung 2025 in der Josefstadt statt. Die netten Begrüßungen und Fragen nach Urlaubsreisen wurden schnell abgehakt....

Obwohl massiv gespart werden muss, wird die Stadt Wien beim Popfest, Kultursommer & Co. weitermachen. | Foto: Simon Bruggner
4

Trotz Spardrucks
Wien hält an Popfest, Kultursommer & Wien Museum fest

Obwohl massiv gespart werden muss, wird die Stadt Wien mit dem Popfest, Kultursommer & Co. weitermachen. Ob die Projekte abgemagert stattfinden, ist noch Teil der Verhandlungen zum Budget 2026. WIEN. Die wirtschaftliche Lage in Wien ist derzeit prekär. Ein Defizit von 3,8 Milliarden Euro ist zu erwarten. Weshalb Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) Ende Juni massive Sparmaßnahmen angekündigt hat: Jeder Stein müsse umgedreht werden, betonte sie. Bislang wurden einige Sparpläne sowie neue...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die 24-Jährige wurde schwerstverletzt in der Wohnung gefunden und in eine Klinik gebracht. Nun hat sie den Kampf um ihr Leben verloren.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
7

Wien-News
Zweites Todesopfer nach Bluttat, Gratis-Jahreskarte bleibt & Co.

Was hast du am Freitag, 19. September 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für die zusammengefasst: 24-Jährige nach Gemeindebau-Schüssen in Wien verstorben Kostenlose Öffi-Jahreskarte für Blinde bleibt in Wien Wiederaufnahme von Verfahren gegen Napoleonwald-Bau beantragt Die interessantesten und kuriosesten Einsätze von "#12h Wien" Ohne Balkon bleibt das Klimagerät in Wien oft ein Traum Erste Wasserstoff-E-Busse rollen emissionsfrei durch die City Weitere mögliche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der geplante Sparkurs der Stadt sorgt für große Debatten, vor allem bei der Opposition. Die Wiener Grünen haben daher einen Sondergemeinderat einberufen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Wiener Rathaus
Sondergemeinderat zum Sparpaket eröffnet politischen Herbst

Auf Verlangen der Grünen findet am Montag, 22. September, ein Sondergemeinderat im Rathaus statt. Es ist die erste Zusammenkunft seit der Sommerpause. Im Fokus steht das Sparpaket der rot-pinken Stadtregierung. WIEN. Der geplante Sparkurs der Stadt sorgt für große Debatten, vor allem bei der Opposition. Die Wiener Grünen haben daher einen Sondergemeinderat einberufen, um die von der Stadtregierung vorgestellten Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung zu diskutieren. Unter dem Titel "Rot-Pinker...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Terramare Schlössl hat schon bessere Tage gesehen.  | Foto: Astrid Wagner
7

Wien-News
Villa-Verfall, Jahreskarten-Förderung vor Aus & Königspinguine

Was hast du am Donnerstag, 18. September 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für die zusammengefasst: Denkmal-Villa in Besitz der bosnischen Botschaft verfällt Nachwuchs im Doppelpack bei den Königspinguinen Wien streicht Förderung von Gratis-Jahreskarte für Blinde Blumen-Flashmob der Wiener Floristen beim Stephansdom Wiens Industrie würde von Mercosur stark profitieren "Pizzeria Nino's" aus Grinzing spricht Klartext Mordverdächtiger aus Wien war polizeibekannt & hatte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sparmaßnahmen der Stadt betreffen auch die Jahreskarte für Menschen mit starker Seh- oder Hörbehinderung. Die bisherige Förderung bzw. Bezuschussung wird vom FSW eingestellt. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
3

300 statt 0 Euro
Wien streicht Förderung von Gratis-Jahreskarte für Blinde

Der Fonds Soziales Wien (FSW) streicht die Förderung der Wiener Linien-Jahreskarte für Menschen mit starker Seh- oder Hörbehinderung. Bis dato wurden die Kosten für die Öffi-Karte zur Gänze vom FSW ersetzt. Stattdessen wird mit der "Jahreskarte Spezial" ein neues Modell eingeführt. Kostenpunkt: 300 Euro. Erhebliche Kritik kommt vom Blindenverband, der eine "umgehende" Zurücknahme der geplanten Maßnahme fordert. WIEN. Laut Medienberichten stellt der Fonds Soziales Wien (FSW) die bisherige...

Straßenprojekte sind ein großer Posten im Hietzinger Bezirksbudget. Welche Projekte werden sich 2026 ausgehen? | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
1 6

Bezirksbudget
"Verwalten, statt gestalten" heißt es auch 2026 in Hietzing

Als Sparmaßnahme friert die Stadt Wien sämtliche Bezirksbudgets auf dem Stand von 2025 ein. Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) kritisiert den Schritt. WIEN/HIETZING. Die Bezirksbudgets werden auf dem Stand des Jahres 2025 eingefroren: Diese Nachricht seitens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) sorgt für Unruhe in manchen Bezirken, so auch in Hietzing. Im Falle des 13. Bezirks bedeutet die Sparmaßnahme: Man wird, wie in diesem Jahr, auch 2026 Bezirksmittel von rund 8,3 Millionen Euro...

Die Stadt Wien spart – auch bei den Bezirksbudgets. (Symbolbild) | Foto: Boarding_Now/Panthermedia
2 3

Liesing
Bezirk sieht sich für Sparmaßnahmen beim Budget gewappnet

Die Bezirksbudgets für 2025 werden von der Stadt Wien eingefroren. Bezirksvorsteher Gerald Bischof  (SPÖ) steht hinter der Maßnahme. Durch die gute Finanzplanung des Bezirks habe dies keine Auswirkungen auf geplante Projekte.  WIEN/LIESING. Die Bezirksbudgets werden auf dem Stand des Jahres 2025 eingefroren: Diese Nachricht seitens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) sorgte für Aufsehen in Wien. Im Falle des 23. Bezirks bedeutet die Sparmaßnahme: Man wird, wie in diesem Jahr, auch 2026...

Parteichef Dominik Nepp (l.) sowie Stadtwerkesprecher Klemens Resch warnten vor Kostenexplosion und Verzögerung beim Mega-Projekt U2/U5. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 7

Wegen U-Bahn-Bau
Wiener FPÖ warnt vor "drohender Pleite" der Stadt

Die Wiener FPÖ sieht eine kommende Pleite auf die Stadt zukommen. So würde das Megaprojekt U2/U5 zu einem "finanziellen Desaster" führen. Man fordert rasche Handlungen vonseiten der rot-pinken Stadtregierung und möchte den Stadtrechnungshof einbeziehen. WIEN. In den vergangenen Tagen gab es zahlreiche Spekulationen rund um eine mögliche Verschiebung der Bauarbeiten beim Megaprojekt U2/U5. Die Wiener Linien dementierten dies. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Der Hintergrund der Gerüchte...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Kommt noch alles wie angekündigt? Der Bezirk muss sparen, aber einige große und teure Projekte, wie die Sanierung der Favoritenstraße, laufen aktuell. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Aktion 4

Bezirksbudget
Sind Favoritens Großprojekte durch Sparmaßnahmen in Gefahr?

Der Bezirk Favoriten wird in den nächsten Jahren keine größeren Investitionen wagen können. Die Stadt muss sparen und somit auch die Bezirke. MeinBezirk hat nachgefragt, was das für größere Projekte in Favoriten bedeutet. WIEN/FAVORITEN. Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) informierte kürzlich die Bezirke, dass auch diese ihren Teil leisten müssen, wenn es darum geht, die Stadtkassen wieder zu füllen. Die Budgetmittel, die jeder Bezirk zur Verfügung hat, werden auf zwei Jahre eingefroren....

Kritik an Sparmaßnahmen: Die Wiener ÖVP plant eine dringliche Anfrage an Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ). | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 8

Gemeinderat
ÖVP Wien möchte Gebühren- und Sparplan mit Anfrage aufdecken

Die Wiener ÖVP äußert am Montag erneut scharfe Kritik an dem aktuellen städtischen Sparkurs, durchgeführt durch die Regierungsparteien SPÖ und Neos. Man spricht vom "Andrehen der Gebührenschraube" und "Ideenlosigkeit". Mit einer dringlichen Anfrage an Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) will man Transparenz in die weiteren Vorgänge bringen. WIEN. Es muss dringend gespart werden, was die Stadtkasse angeht. Um die Budgetlöcher zu stopfen, greift die Wiener Regierung, bestehend aus SPÖ und Neos,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.