Konsolidierung

Beiträge zum Thema Konsolidierung

Christian Schwarz (NEOS), Konrad Eckl und Christoph Kaufmann (beide ÖVP) | Foto: Schmatz
3

Finanzen in Klosterneuburg
Erstes Mal in der Geschichte negativer Saldo

Der Rechnungsabschluss 2024 weist ein negatives Nettoergebnis von  minus 865.574,13 Euro im Ergebnishaushalt aus. Bürgermeister Christoph Kaufmann kündigt strikte Gegenmaßnahmen und die Einsetzung einer Konsolidierungsgruppe an. KLOSTERNEUBURG. Der Rechnungsabschluss 2024 wird am Freitag, 9. Mai, in der Sitzung des Gemeinderats beschlossen. Er weist im Ergebnishaushalt erstmals ein negatives Nettoergebnis von minus 865.574,13 Euro aus. Zum Vergleich: 2023 lag dieses Ergebnis bei rund 1,2 Mio.,...

Um Österreichs Wirtschaft steht es weit schlechter als noch im Dezember angenommen: Statt eines Plus von 0,8 Prozent geht die OeNB inzwischen von einem Rückgang von 0,1 Prozent aus. | Foto: Unsplash
3

OeNB senkt Prognose
Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt erwartet

Die Österreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Prognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2025 deutlich nach unten korrigiert. Laut einer aktuellen Mitteilung erwartet die OeNB nun einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent, während man noch im Dezember ein Wachstum von 0,8 Prozent prognostiziert hatte. ÖSTERREICH. Um Österreichs Wirtschaft steht es schlechter als noch im Dezember angenommen: Die Österreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Prognose für das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aufgrund der schlechteren Wirtschaftsprognosen sieht Badelt einen höheren Sparbedarf als angenommen. | Foto: Felbermayr
1 3

Sparen
Österreichs Budgetloch offenbar „doppelt so groß wie angenommen“

Offenbar ist der Konsolidierungsbedarf beim Budget für die ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung offenbar noch einmal dramatisch gestiegen. Um ein EU-Defizitverfahren zu verhindern, müssten heuer bis zu 12 Milliarden eingespart werden. ÖSTERREICH. 6,4 Milliarden Euro will die Regierung heuer mit Sparmaßnahmen im Budget zusammengekratzten, beispielsweise mit Streichungen bei Förderungen, der Abschaffung des Klimabonus oder einer neuen Tabaksteuer. Damit soll die Neuverschuldung unter drei Prozent bleiben, um...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der 60-jährige Volksökonom Markus Marterbauer (SPÖ) ist neuer Finanzminister Österreichs. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Politik
EU-Defizitverfahren für Marterbauer "kein Hals- und Beinbruch"

Markus Marterbauer (SPÖ) bekräftigte am Freitag im "Ö1-Journal", einem Defizitverfahren der EU gelassen entgegenzublicken. Die geplanten Einsparungen von mehr als 6,3 Milliarden Euro dieses Jahr seien absolut notwendig, so der Finanzminister. Doch werde zu viel gespart, schade das der Konjunktur.  ÖSTERREICH. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) betonte im "Ö1-Journal" am Samstag, 22. März, einem möglichen EU-Defizitverfahren gelassen entgegenzublicken. Ein derartiges Verfahren sei „kein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jowi Trenner (Liste Trenner), Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) und Markus Riedmayer (SPÖ) wollen gemeinsam die Badener Finanzen retten. | Foto: Preineder
5

ÖVP, SPÖ und Liste Trenner
Eine Konsolidierungsregierung für Baden

ÖVP, SPÖ und Liste Trenner in Baden sind sich einig, sie wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen und das Budget sanieren. BADEN. Wie bereits bekannt gegeben, sind ÖVP, SPÖ und Liste Trenner in Koalitionsverhandlungen eingetreten. Die Verhandlungsspitzen Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP), Markus Riedmayer (SPÖ) und Jowi Trenner (Liste Trenner) haben nun in einer Pressekonferenz erste Informationen bekannt gegeben. Nach zwei Wochen Verhandlungen und einer Klausur am Wochenende betonen alle das gute...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Georg Rosner und Amtsleiter Roland Poiger besprechen Projekte. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
12

Stadtgemeinde Oberwart
Mehrheitlicher Budget-Beschluss nach Diskussion

Die Stadtgemeinde Oberwart segnete den Haushaltsvoranschlag mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP und SPÖ ab. Zuvor gab es aber doch einige Diskussionen. Ein Konsolidierungskompromiss wurde vereinbart. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart segnete am Dienstagabend den Haushaltsvoranschlag mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP und SPÖ ab. Zuvor gab es aber doch einige Diskussionen. Bis Ende Februar soll ein Konsolidierungskonzept ausgearbeitet werden, um weiterhin finanziell handlungsfähig zu...

Vorarlbergs Landeshaushalt 2025: Mit hohen Investitionen gegen Rezession ankämpfen

  | Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister
4

Investitionen sind ein Muss
Vorarlbergs Landeshaushalt 2025

Hohe Investitionen und gleichzeitige Konsolidierung, geht das überhaupt? Ein klares Ja hierfür von Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalter Christof Bitschi für die am 19. November 2024 begonnene Periode der Budgetpolitik im Ländle. Mit hohen Investitionen in Zukunftsprojekte soll die Rezession bekämpft werden, gleichzeitig wird ein Konsolidierungspfad eingeleitet, der strukturelle Reformen notwendig macht. Insgesamt sollen im kommenden Jahr 2,617 Milliarden Euro aufgewendet werden....

Die Gemeindefinanzen in Winden am See sind derzeit alles andere als blühend. | Foto: Ferdinand Mader
3

Gemeinde Winden am See
ÖVP und Grüne kritisieren Budgetpläne der SPÖ

Die Gemeinde Winden am See befindet sich aktuell in finanzieller Notlage, sie zählt zu den sogenannten Abgangsgemeinden, das heißt, sie hat Schwierigkeiten, ihren Haushalt auszugleichen. Die Ursachen sehen Volkspartei und Grüne nicht nur in der Inflation, den hohen Energiekosten oder im Krieg in der Ukraine, wie es SPÖ-Bürgermeister Erwin Preiner erklärt. In Winden am See seien die Probleme zu einem großen Teil hausgemacht, vermuten Lisa Reuter (ÖVP) und Margit Paul-Kientzl (Grüne). WINDEN AM...

Böhm (m.) ist sehr zufrieden mit dem Finanzjahr 2021 in Neusiedl am See.  | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Rechnungsabschluss 2021 zeigt guten Kurs

Das Finanzjahr 2021 fiel insgesamt sehr gut für die Stadtgemeinde Neusiedl am See aus, so Bürgermeisterin Elisabeth Böhm zum Rechnungsabschluss des vergangenen Jahres. NEUSIEDL AM SEE. Es konnten Investitionen in der Höhe von 3,5 Millionen Euro getätigt und Schulden in Höhe von 1,4 Millionen Euro abgebaut werden. Covid-Auswirkungen noch spürbarDie Einbußen, welche die COVID-19 Pandemie seit ihrem Ausbruch mit sich gebracht hat, seien in der öffentlichen Finanzkraft immer noch spürbar aufgrund...

Präsentierten heute das Landesbudget für 2021: Finanzreferent und LH-Vize Anton Lang und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Land Stmk./Jesse Streibl
4

Präsentation des Landeshaushalts 2021
Rekordverschuldung im Landesbudget: Corona begrub ambitionierte Ziele

Das Ziel für 2021 war ein ausgeglichener Landeshaushalt – und dann kam Corona. Die Landesspitze um Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Finanzreferent LH-Stv. Anton Lang stellte heute die Eckdaten eines Budgetsvoranschlags für das kommende Jahr, das laut Schützenhöfer "ein Ausreißer" sein soll. Knapp 670 Millionen Euro beträgt das kalkulierte Minus im kommenden Jahr. Damit steigen die Schulden des Landes auf 5,3 Milliarden Euro. „Covid-19 stellt Wirtschaft und Arbeitsmarkt vor die größte...

Die beiden Landesräte Christopher Drexler und Anton Lang präsentierten gemeinsam die Eckdaten zum Landesbudget 2019/2020. | Foto: steiermark.at/Janderka

Landesbudget 2019/20: "Bis 2021 soll eine schwarze Null stehen"

Bei der Budgetpressekonferenz zeigten sich der steirische Finanzlandesrat Anton Lang sowie Landesrat Christopher Drexler ambitioniert, den Weg der Konsolidierung weiter fortzusetzen. Was genau, wo eingespart werden kann, soll allerdings erst im Herbst präsentiert werden. Die Steiermark steht tief in der Kreide: In den letzten zehn Jahren haben sich die Schulden des Landes von 440 Millionen auf 4,5 Milliarden Euro gesteigert. Ohne Gegenmaßnahmen ist mit einem weiteren Anstieg auf nahezu 5,9...

Peter Teix (ÖVP).

Fünf Arbeitsgruppen sollen Sparpotential in Neunkirchen ausloten

Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) spricht von einem realistisch erreichbaren Ziel von 2 Millionen Euro. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. April startete die Budgetkonsolidierung in der Stadtgemeinde Neunkirchen durch eine begleitende Fremdfirma mit einer Kick-Off-Veranstaltung.  Dabei wurden die fünf Arbeitsgruppen, die zwischen drei und sieben Personen zählt, vorgestellt. Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP): "Diese Arbeitsgruppen decken alle Bereiche der Gemeinde ab." Die Arbeitsgruppen Bau &...

Da Pepi...

... iwa d' Budgetkonsolidierung in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen wü a Pressekonferenz zur Budgetkonsolidierung moch'n. I was schau den Tenor: "Wir miassn jetzt echt spor'n."

"Nicht um Wörgl kaputt zu sparen, sondern um Wörgl zukunftsfit zu machen", muss massiv an der Ausgabenschraube gedreht werden, weiß Bgm Hedi Wechner.
4

Drastische Einsparungen "sonst wird Wörgl zum Sanierungsfall"!

Rund 3,3 Millionen Euro müsste die Stadtgemeinde jährlich einsparen, um ihre Finanzen in den Griff zu bekommen – ab 2018 sollen die Ausgaben schrittweise um 1 bis 2,4 Millionen Euro gedrosselt werden. "Spürbar für die Wörgler", so Bgm Hedi Wechner. WÖRGL (nos). Eine energieautonome Stadt der kleinen Wege mit vorrangig unterirdischen Kfz-Stellplätzen – das sind "die Möglichkeiten, die man sich erwartet", wenn man in Wörgl an das Jahr 2025 denkt, so Bürgermeisterin Hedi Wechner. Diese und weitere...

Bürgermeister Michael Maier ist über das Budget-Plus froh
1

Radenthein mit 40.000 Euro im Plus

RADENTHEIN. Der Gemeinderat der Granatstadt, die sich bisher damit zu plagen hatte, dass kaum Gelder für Investitionen zu Verfügung standen, hat einstimmig den Rechnungsabschluss 2015 verabschiedet, der Einnahmen von 13.454.398 sowie Ausgaben in Höhe von 13.414.347 Euro ausweist. Damit konnte für das abgelaufene Haushaltsjahr ein Überschuss von 40.050 Euro lukriert werden. Bürgermeister Michael Maier begründete den positiven Abschluss zum einen mit teilweise überplanmäßigen...

1

Einsatz für das Hallenbad Neusiedl!

Bürgerinitiative ruft zu Kundgebung vor dem Rathaus auf - Montag, 19. Oktober, 18. Uhr! NEUSIEDL/SEE (red.) Es wird spannend im Oktober! Wie bekannt, muss bis Mitte Oktober vonseiten der Geschäftsführung der Neusiedler Freizeitbetriebe ein Plan vorliegen, was mit dem Hallenbad geschehen wird. Laut Bürgermeister Kurt Lentsch werden alle Möglichekiten, darunter auch eine etwaige Schließung, aber auch eine Renovierung des Hallenbads, in Betracht gezogen. Kundgebung vor dem Rathaus Dass das...

1

Warnbrief an Neusiedl: Gemeinde muss mehr sparen!

Für eine nachhaltige Konsolidierung muss die Gemeinde zusätzlich 600 000 Euro pro Jahr einsparen. NEUSIEDL/SEE (doho). Es wird ein heißer Herbst in Neusiedl am See! In einem Warnbrief an die Stadt Neusiedl am See schreibt die von der Gemeinde beauftrage Steuerberatungskanzlei Austin BFP aus Graz, dass die im August beschlossenen Sparmaßnahmen keinesfalls ausreichen um eine nachhaltige Konsolidierung des Haushalts zu gewährleisten. Mehr Sparen 600 000 Euro pro Jahr müsste die Gemeinde also...

Josef Kerndler, Markus Edlinger, Dir. DI Christoph Henöckl, ÖR Anton Gonaus, Mag. Stefan Jauk, ÖR Johannes Sassmann, Anton Nagl, Maria Brandl, Josef Maierhofer, Franz Gunacker, Anton Hieger, Mag. Harald Hummer und Franz Wagner. | Foto: Lagerhaus St. Pölten

Investitionsoffensive im Lagerhaus St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Mit rund 300 Mitarbeitern an 16 Standorten erwirtschaftete die Lagerhaus-Genossenschaft St. Pölten einen Umsatz von 80,7 Millionen Euro, wie den Mitgliedern im Zuge der diesjährigen Generalversammlung präsentiert wurde. Dabei zeigte sich, dass der eingeschlagene Weg der Konsolidierung des Unternehmens erfolgreich weitergeführt wurde. Investitions- und Instandhaltungsprojekte in der Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro wurden umgesetzt und bieten damit laut der Genossenschaft...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss

St. Pöltner Gemeinderat beschloss Voranschlag und mittelfristigen Finanzplan

ST. PÖLTEN (red). "Der ausgeglichene Haushalt ist ein guter erster Schritt in die richtige Richtung", hielt VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich des Beschlusses des Voranschlages der Stadt St. Pölten für das Jahr 2015 mit mittelfristigem Finanzplan für die Jahre 2015 bis 2019 fest. Im ordentlichen Haushalt sind für 2015 insgesamt 165.142.400 Euro an Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Der außerordentliche Haushalt sieht Einnahmen und Ausgaben von 18,9 Millionen Euro vor. Budget die...

Neusiedl: Sofortmaßnahmen beschlossen

NEUSIEDL AM SEE. In Neusiedl am See hat der Gemeinderat am Dienstag einstimmig jene Sofortmaßnahmen beschlossen, die die Gemeindeaufsicht in einem aktuellen Prüfbericht forderte. Das war die Voraussetzung für die Genehmigung eines Darlehens zur Konsolidierung des Gemeindehaushalts. Zwei Sitzungen Gleich zwei Sitzungen waren Dienstagabend in Neusiedl am See nötig, um die Prüfberichte vorzulegen und die verlangten Maßnahmen auf den Weg zu bringen. "Es ist alles wunschgemäß gelaufen", so...

Markt Neuhodis liegt inmitten von Feldern, Wiesen, Wäldern und Weingärten am Fuße des Geschriebensteins
6

Markt Neuhodis: Sparkurs war angesagt

2013 stand im Zeichen der Konsolidierung, 2014 sollen wieder einige Projekte umgesetzt werden. MARKT NEUHODIS (ms). Im Vorjahr standen Budgetkonsolidierungsmaßnahmen im Mittelpunkt der Gemeindepolitik. "Wir mussten Kanalgebühren, die angestanden sind, einheben. Das hat auch für Unmut gesorgt, aber die Vorschreibungen wurden bezahlt und so gab es am Ende sogar einen Budgetüberschuss von 170.000 Euro", berichtet Bgm. Johann Wallner. Druck vom Land Ausschlaggebend, so der Bürgermeister, war der...

Wirtschaftsprüfer Peter Pilz zeigte die Lage von Neusiedl am See.
3

Sparpaket für Neusiedl am See

Um die Schulden in den Griff zu bekommen, hat die Stadtgemeinde Neusiedl am See ein Sparpaket geschnürt. Aktuell beträgt das Minus rund 16 Millionen Euro. Die Stadt versucht nun, so rasch wie möglich aus dem finanziellen Schlamassel herauszukommen. Mit einem Konsolidierungspaket spricht man noch bis 2016 von "finanziellen Engpässen", dann soll es wieder bergauf gehen. SPÖ dagegen Schuld an den hohen Schulden sind unter anderem hohe Investitionen in den Ausbau des Straßen- und Kanalnetzes,...

Naujahrsempfang 2014 im Jenbach VZ mit Gemeindeversammlung. Bürgermeister Wallner mit seinem Referat. Foto: tti

2014 wird für Jenbach ein Konsolidierungsjahr

Aus dem Bürgermeisterreferat beim Neujahrsempfang und der Gemeindeversammlung vom 17.1.2014 JENBACH (tti). In seinem Referat informierte Bgm. Dietmar Wallner über den neugegründeten Gemeinde-Auschuss: “Neu gegründet wurde der Finanzausschuss; dies hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, Obmann dieses Ausschusses – gewissermaßen der Finanzminister unserer Gemeinde ist Vbgm Andreas Lackner.Im Jahr 2013 hatten wir insgesamt 56 Ausschusssitzungen in denen die Themen für den Gemeinderat vorbereitet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Perchtoldsdorf saniert weiter das Budget

PERCHTOLDSDORF. Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat das Budget für das Jahr 2014 und die mittelfristige finanzielle Planung präsentiert. Die von Finanzreferent Bürgermeister Martin Schuster vorgelegten Haushaltszahlen weisen ein ausgeglichenes Ergebnis nach den Maastricht-Kriterien aus und sichern eine tragfähige Finanzlage in der mittelfristigen Perspektive. Daneben hat man sich verpflichtet den Sanierungskurs weiter zu gehen. Die Neuverschuldung 2014 liegt um 436.800,00 Euro (22,4 %) unter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.