Konsolidierung

Beiträge zum Thema Konsolidierung

Der 60-jährige Volksökonom Markus Marterbauer (SPÖ) ist neuer Finanzminister Österreichs. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Politik
EU-Defizitverfahren für Marterbauer "kein Hals- und Beinbruch"

Markus Marterbauer (SPÖ) bekräftigte am Freitag im "Ö1-Journal", einem Defizitverfahren der EU gelassen entgegenzublicken. Die geplanten Einsparungen von mehr als 6,3 Milliarden Euro dieses Jahr seien absolut notwendig, so der Finanzminister. Doch werde zu viel gespart, schade das der Konjunktur.  ÖSTERREICH. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) betonte im "Ö1-Journal" am Samstag, 22. März, einem möglichen EU-Defizitverfahren gelassen entgegenzublicken. Ein derartiges Verfahren sei „kein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Gemeindefinanzen in Winden am See sind derzeit alles andere als blühend. | Foto: Ferdinand Mader
3

Gemeinde Winden am See
ÖVP und Grüne kritisieren Budgetpläne der SPÖ

Die Gemeinde Winden am See befindet sich aktuell in finanzieller Notlage, sie zählt zu den sogenannten Abgangsgemeinden, das heißt, sie hat Schwierigkeiten, ihren Haushalt auszugleichen. Die Ursachen sehen Volkspartei und Grüne nicht nur in der Inflation, den hohen Energiekosten oder im Krieg in der Ukraine, wie es SPÖ-Bürgermeister Erwin Preiner erklärt. In Winden am See seien die Probleme zu einem großen Teil hausgemacht, vermuten Lisa Reuter (ÖVP) und Margit Paul-Kientzl (Grüne). WINDEN AM...

Präsentierten heute das Landesbudget für 2021: Finanzreferent und LH-Vize Anton Lang und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Land Stmk./Jesse Streibl
4

Präsentation des Landeshaushalts 2021
Rekordverschuldung im Landesbudget: Corona begrub ambitionierte Ziele

Das Ziel für 2021 war ein ausgeglichener Landeshaushalt – und dann kam Corona. Die Landesspitze um Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Finanzreferent LH-Stv. Anton Lang stellte heute die Eckdaten eines Budgetsvoranschlags für das kommende Jahr, das laut Schützenhöfer "ein Ausreißer" sein soll. Knapp 670 Millionen Euro beträgt das kalkulierte Minus im kommenden Jahr. Damit steigen die Schulden des Landes auf 5,3 Milliarden Euro. „Covid-19 stellt Wirtschaft und Arbeitsmarkt vor die größte...

1

Einsatz für das Hallenbad Neusiedl!

Bürgerinitiative ruft zu Kundgebung vor dem Rathaus auf - Montag, 19. Oktober, 18. Uhr! NEUSIEDL/SEE (red.) Es wird spannend im Oktober! Wie bekannt, muss bis Mitte Oktober vonseiten der Geschäftsführung der Neusiedler Freizeitbetriebe ein Plan vorliegen, was mit dem Hallenbad geschehen wird. Laut Bürgermeister Kurt Lentsch werden alle Möglichekiten, darunter auch eine etwaige Schließung, aber auch eine Renovierung des Hallenbads, in Betracht gezogen. Kundgebung vor dem Rathaus Dass das...

1

Warnbrief an Neusiedl: Gemeinde muss mehr sparen!

Für eine nachhaltige Konsolidierung muss die Gemeinde zusätzlich 600 000 Euro pro Jahr einsparen. NEUSIEDL/SEE (doho). Es wird ein heißer Herbst in Neusiedl am See! In einem Warnbrief an die Stadt Neusiedl am See schreibt die von der Gemeinde beauftrage Steuerberatungskanzlei Austin BFP aus Graz, dass die im August beschlossenen Sparmaßnahmen keinesfalls ausreichen um eine nachhaltige Konsolidierung des Haushalts zu gewährleisten. Mehr Sparen 600 000 Euro pro Jahr müsste die Gemeinde also...

Wirtschaftsprüfer Peter Pilz zeigte die Lage von Neusiedl am See.
3

Sparpaket für Neusiedl am See

Um die Schulden in den Griff zu bekommen, hat die Stadtgemeinde Neusiedl am See ein Sparpaket geschnürt. Aktuell beträgt das Minus rund 16 Millionen Euro. Die Stadt versucht nun, so rasch wie möglich aus dem finanziellen Schlamassel herauszukommen. Mit einem Konsolidierungspaket spricht man noch bis 2016 von "finanziellen Engpässen", dann soll es wieder bergauf gehen. SPÖ dagegen Schuld an den hohen Schulden sind unter anderem hohe Investitionen in den Ausbau des Straßen- und Kanalnetzes,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.