Sparmaßnahmen

Beiträge zum Thema Sparmaßnahmen

Die 24-Jährige wurde schwerstverletzt in der Wohnung gefunden und in eine Klinik gebracht. Nun hat sie den Kampf um ihr Leben verloren.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
7

Wien-News
Zweites Todesopfer nach Bluttat, Gratis-Jahreskarte bleibt & Co.

Was hast du am Freitag, 19. September 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für die zusammengefasst: 24-Jährige nach Gemeindebau-Schüssen in Wien verstorben Kostenlose Öffi-Jahreskarte für Blinde bleibt in Wien Wiederaufnahme von Verfahren gegen Napoleonwald-Bau beantragt Die interessantesten und kuriosesten Einsätze von "#12h Wien" Ohne Balkon bleibt das Klimagerät in Wien oft ein Traum Erste Wasserstoff-E-Busse rollen emissionsfrei durch die City Weitere mögliche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der geplante Sparkurs der Stadt sorgt für große Debatten, vor allem bei der Opposition. Die Wiener Grünen haben daher einen Sondergemeinderat einberufen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Wiener Rathaus
Sondergemeinderat zum Sparpaket eröffnet politischen Herbst

Auf Verlangen der Grünen findet am Montag, 22. September, ein Sondergemeinderat im Rathaus statt. Es ist die erste Zusammenkunft seit der Sommerpause. Im Fokus steht das Sparpaket der rot-pinken Stadtregierung. WIEN. Der geplante Sparkurs der Stadt sorgt für große Debatten, vor allem bei der Opposition. Die Wiener Grünen haben daher einen Sondergemeinderat einberufen, um die von der Stadtregierung vorgestellten Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung zu diskutieren. Unter dem Titel "Rot-Pinker...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Terramare Schlössl hat schon bessere Tage gesehen.  | Foto: Astrid Wagner
7

Wien-News
Villa-Verfall, Jahreskarten-Förderung vor Aus & Königspinguine

Was hast du am Donnerstag, 18. September 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für die zusammengefasst: Denkmal-Villa in Besitz der bosnischen Botschaft verfällt Nachwuchs im Doppelpack bei den Königspinguinen Wien streicht Förderung von Gratis-Jahreskarte für Blinde Blumen-Flashmob der Wiener Floristen beim Stephansdom Wiens Industrie würde von Mercosur stark profitieren "Pizzeria Nino's" aus Grinzing spricht Klartext Mordverdächtiger aus Wien war polizeibekannt & hatte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sparmaßnahmen der Stadt betreffen auch die Jahreskarte für Menschen mit starker Seh- oder Hörbehinderung. Die bisherige Förderung bzw. Bezuschussung wird vom FSW eingestellt. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
3

300 statt 0 Euro
Wien streicht Förderung von Gratis-Jahreskarte für Blinde

Der Fonds Soziales Wien (FSW) streicht die Förderung der Wiener Linien-Jahreskarte für Menschen mit starker Seh- oder Hörbehinderung. Bis dato wurden die Kosten für die Öffi-Karte zur Gänze vom FSW ersetzt. Stattdessen wird mit der "Jahreskarte Spezial" ein neues Modell eingeführt. Kostenpunkt: 300 Euro. Erhebliche Kritik kommt vom Blindenverband, der eine "umgehende" Zurücknahme der geplanten Maßnahme fordert. WIEN. Laut Medienberichten stellt der Fonds Soziales Wien (FSW) die bisherige...

Straßenprojekte sind ein großer Posten im Hietzinger Bezirksbudget. Welche Projekte werden sich 2026 ausgehen? | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
6

Bezirksbudget
"Verwalten, statt gestalten" heißt es auch 2026 in Hietzing

Als Sparmaßnahme friert die Stadt Wien sämtliche Bezirksbudgets auf dem Stand von 2025 ein. Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) kritisiert den Schritt. WIEN/HIETZING. Die Bezirksbudgets werden auf dem Stand des Jahres 2025 eingefroren: Diese Nachricht seitens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) sorgt für Unruhe in manchen Bezirken, so auch in Hietzing. Im Falle des 13. Bezirks bedeutet die Sparmaßnahme: Man wird, wie in diesem Jahr, auch 2026 Bezirksmittel von rund 8,3 Millionen Euro...

Die Stadt Wien spart – auch bei den Bezirksbudgets. (Symbolbild) | Foto: Boarding_Now/Panthermedia
2 3

Liesing
Bezirk sieht sich für Sparmaßnahmen beim Budget gewappnet

Die Bezirksbudgets für 2025 werden von der Stadt Wien eingefroren. Bezirksvorsteher Gerald Bischof  (SPÖ) steht hinter der Maßnahme. Durch die gute Finanzplanung des Bezirks habe dies keine Auswirkungen auf geplante Projekte.  WIEN/LIESING. Die Bezirksbudgets werden auf dem Stand des Jahres 2025 eingefroren: Diese Nachricht seitens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) sorgte für Aufsehen in Wien. Im Falle des 23. Bezirks bedeutet die Sparmaßnahme: Man wird, wie in diesem Jahr, auch 2026...

Parteichef Dominik Nepp (l.) sowie Stadtwerkesprecher Klemens Resch warnten vor Kostenexplosion und Verzögerung beim Mega-Projekt U2/U5. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 7

Wegen U-Bahn-Bau
Wiener FPÖ warnt vor "drohender Pleite" der Stadt

Die Wiener FPÖ sieht eine kommende Pleite auf die Stadt zukommen. So würde das Megaprojekt U2/U5 zu einem "finanziellen Desaster" führen. Man fordert rasche Handlungen vonseiten der rot-pinken Stadtregierung und möchte den Stadtrechnungshof einbeziehen. WIEN. In den vergangenen Tagen gab es zahlreiche Spekulationen rund um eine mögliche Verschiebung der Bauarbeiten beim Megaprojekt U2/U5. Die Wiener Linien dementierten dies. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Der Hintergrund der Gerüchte...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Kommt noch alles wie angekündigt? Der Bezirk muss sparen, aber einige große und teure Projekte, wie die Sanierung der Favoritenstraße, laufen aktuell. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Aktion 4

Bezirksbudget
Sind Favoritens Großprojekte durch Sparmaßnahmen in Gefahr?

Der Bezirk Favoriten wird in den nächsten Jahren keine größeren Investitionen wagen können. Die Stadt muss sparen und somit auch die Bezirke. MeinBezirk hat nachgefragt, was das für größere Projekte in Favoriten bedeutet. WIEN/FAVORITEN. Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) informierte kürzlich die Bezirke, dass auch diese ihren Teil leisten müssen, wenn es darum geht, die Stadtkassen wieder zu füllen. Die Budgetmittel, die jeder Bezirk zur Verfügung hat, werden auf zwei Jahre eingefroren....

Kritik an Sparmaßnahmen: Die Wiener ÖVP plant eine dringliche Anfrage an Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ). | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 8

Gemeinderat
ÖVP Wien möchte Gebühren- und Sparplan mit Anfrage aufdecken

Die Wiener ÖVP äußert am Montag erneut scharfe Kritik an dem aktuellen städtischen Sparkurs, durchgeführt durch die Regierungsparteien SPÖ und Neos. Man spricht vom "Andrehen der Gebührenschraube" und "Ideenlosigkeit". Mit einer dringlichen Anfrage an Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) will man Transparenz in die weiteren Vorgänge bringen. WIEN. Es muss dringend gespart werden, was die Stadtkasse angeht. Um die Budgetlöcher zu stopfen, greift die Wiener Regierung, bestehend aus SPÖ und Neos,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Rahmen eines angekündigten "heißen politischen Herbstes" haben die Grünen einen Sondergemeinderat zum Sparpaket der rot-pinken Stadtregierung beantragt. Hier zu sehen: Parteichefin Judith Pühringer. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Grüner Antrag
Sondergemeinderat zum Wiener Sparpaket am 22. September

Im Rahmen eines angekündigten "heißen politischen Herbstes" haben die Grünen einen Sondergemeinderat zum Sparpaket der rot-pinken Stadtregierung beantragt. Dieser wird am 22. September stattfinden. WIEN. Aufgrund der Teuerungswelle sowie der geplanten und angekündigten Sparmaßnahmen der Stadt Wien haben die Grünen einen "heißen politischen Herbst" mit Aktionen wie Unterschriftensammeln und einem Sondergemeinderat noch in diesem Monat. Und bevor die nächste reguläre Sitzung im Landtag am 23. und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Ottakring soll auch in der Zukunft in Projekte wie die neue Thaliastraße investiert werden. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 3

Einsparungen
Auswirkungen auf Ottakringer Projekte muss geprüft werden

Wien muss sparen. Aus diesem Grund werden die Bezirksbudgets für 2026 auf den Stand des Jahres 2025 eingefroren. Ob das auch Auswirkungen auf die geplanten Projekte in Ottakring haben wird, muss aktuell geprüft werden. WIEN/OTTAKRING. Wie Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) vergangene Woche verkündete, sollen die Bezirksbudgets für 2026 auf den Stand des Jahres 2025 eingefroren werden. Bei den bereits geplanten Projekten betont die Stadtregierung, dass Sparmaßnahmen sozial ausgewogen und mit...

Ist der aktuelle Zeitplan für den Ausbau der Linie-U5 in Gefahr?  | Foto: Wiener Linien
5

Nach Gerüchten
Wiener Linien dementieren weitere Verspätung der U2/U5

Österreich muss sparen. In Wien betreffen die Sparmaßnahmen mehrere Bereiche, so auch die öffentlichen Verkehrsmittel. Laut "Kurier" könnten diese auch den Ausbau der U5 betreffen. Die Wiener Linien bestreiten das. WIEN. Die Pläne zu den Sparmaßnahmen schlagen Wellen auf allen Ebenen der Politik. Überall wird geschaut, wo Geld gespart oder mehr davon lukriert werden kann, zuletzt etwa bei den Bezirksbudgets oder der Gebührenerhöhung bei den Öffis (siehe unten). Das Aussetzen von Großprojekten...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die seit Jahren festgefahrene Debatte um Sonntagsöffnungen in Wien ist zuletzt erneut aufgeflammt. Das sagt Bürgermeister Ludwig dazu. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Debatte neu entfacht
Bürgermeister Michael Ludwig gegen Sonntagsöffnung

Trotz neuer Diskussionen und Umfragen zur Sonntagsöffnung setzt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zum Abschluss der "Wien-heute"-Rathausrunde weiter auf geschlossene Geschäfte am siebten Tag der Woche. WIEN. Die seit Jahren festgefahrene Debatte um Sonntagsöffnungen in Wien ist zuletzt erneut aufgeflammt. Auslöser waren jüngste Umfragedaten, wonach nahezu zwei Drittel der Wienerinnen und Wiener angeben, sonntags zumindest gelegentlich einkaufen zu wollen. Die Reaktionen aus Wirtschaft...

Die Leiche wurde in einem Koffer auf offener Straße im 10. Bezirk gefunden. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

News aus Wien
Kofferleiche-Urteil, U-Bahn-Sturz und Budget-Sparstift

Was hast du am Freitag, 5. September 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 20 Jahre Haft nach schockierendem Koffer-Mord in Wien Kind blickt auf Handy & stürzt auf U-Bahngleis in Wien Bezirksbudgets sollen in Wien eingefroren werden Wiener ÖVP-Chef Figl verkleinert Parteipräsidium Jetzt geht's weiter mit dem neuen Abschnitt am Liesingbach

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alle Geschäftsgruppen der Stadt Wien, die 56 Magistratsabteilungen sowie stadteigene Einheiten und Unternehmen müssen aufgrund des prognostizierten Budgetdefizits von 3,7 Milliarden Euro sparen.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Wien-Defizit
Magistratsdirektion will mit Maßnahmen 600.000 Euro einsparen

Alle Geschäftsgruppen der Stadt Wien, die 56 Magistratsabteilungen sowie stadteigene Einheiten und Unternehmen müssen aufgrund des prognostizierten Budgetdefizits von 3,7 Milliarden Euro sparen. Mit einer Überstunden-Regelung will die Magistratsdirektion etwa 600.000 Euro einsparen. WIEN. Die Stadt Wien muss sparen – und zwar massiv. Jeder Stein muss umgedreht werden und man muss schauen, wo man redimensionieren kann, sagte die frische Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) vor Kurzem in einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Montag, 23. Juni, wurde im Wiener Gemeinderat über den Rechnungsabschluss 2024 debattiert. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Novak-Premiere
Wiener Gemeinderat startet mit Rechnungsabschluss 2024

Die erste Sitzung des Wiener Gemeinderats fand am 23. Juni statt. Damit hat die zweitägige Debatte über den Rechnungsabschluss 2024 begonnen, bei der Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) erstmals in ihrer neuen Funktion sprach. Trotz besserer Bilanzzahlen als erwartet, steht Wien vor finanziellen Herausforderungen. WIEN. Im Wiener Rathaus hat am Montag, 23. Juni, die zweitägige Diskussion zum Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 begonnen. Die Sitzung stellt die erste reguläre Zusammenkunft des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien streicht den Schulungszuschlag in der Mindestsicherung. Der Zuschlag sollte Menschen in der Mindestsicherung motivieren, sich weiterzubilden.  (Symbolbild) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Einsparung
Stadt Wien streicht Schulungszuschlag für Arbeitslose

Die Stadt Wien streicht den Schulungszuschlag in der Mindestsicherung. Der Zuschlag sollte Menschen in der Mindestsicherung motivieren, sich weiterzubilden. Die Stadt sieht die Maßnahme als ineffektiv. WIEN. Der erhöhte Schulungszuschlag für Mindestsicherungs-Bezieherinnen sowie Bezieher war eine Einführung der ÖVP-Grüne-Bundesregierung. Ziel war es, Menschen in der Mindestsicherung zu motivieren, AMS-Ausbildungen wahrzunehmen. Außerdem wurde sichergestellt, dass der Zuschlag nicht von der...

Die internen Schreiben, aus denen zitiert wird, sollen direkt aus der LPD Wien stammen und Dienstanweisungen sein. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
7

News aus Wien
Polizei muss sparen, "Debohra" mit Durchbruch und Pleite

Was hast du am Mittwoch, 12. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ministerium dementiert "Kaputtsparen" bei Wiener Polizei Tunnelbohrmaschine "Debohra" erreicht die Pilgramgasse Ausflugsziel und Kultbeisl am Mühlwasser ist insolvent Grüne wollen 17 neue Bim-Linien für Wien Resselpark bekommt eine neue öffentliche WC-Anlage Stele erinnert an Tragödie im Wiener Philipphof Auf Pflegeheim-Schließung folgte schnelle Hilfe beim Umzug

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die am Donnerstag präsentierten Sparpläne von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, sorgen für viel Gesprächsstoff. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 4

Arbeiterkammer Wien warnt
Wen die Sparmaßnahmen am stärksten treffen

Die kürzlich präsentierten Pläne von Blau-Schwarz zur Budgetsanierung sorgen für rege Diskussionen. So sollen Klimabonus und Bildungskarenz komplett gestrichen werden. Von den geplanten Einschnitten wäre vor allem die breite Bevölkerung betroffen, Superreiche blieben dagegen verschont, kritisiert die Arbeiterkammer Wien. WIEN. Die am Donnerstag präsentierten Sparpläne von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, sorgen für viel Gesprächsstoff. Mit einer Reihe Maßnahmen sollen...

Seit 2024 sind kleinere Photovoltaikanlagen samt Nebenleistungen unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit. Das will die Regierung stoppen. | Foto: panthermedia
3

Offener Brief
PV-Branche warnt vor Folgen der Mehrwertsteuererhöhung

Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) hat in einem offenen Brief an die Regierungsverhandler von FPÖ und ÖVP vor den Konsequenzen einer vorzeitigen Wiedereinführung der 20-prozentigen Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen gewarnt. In dem Schreiben, das am Donnerstag veröffentlicht wurde, bezeichnen die Vertreter des Verbands diesen Schritt als "Vertrauensbruch gegenüber privaten Haushalten und heimischen Betrieben". ÖSTERREICH. Erst am Donnerstag haben Regierungsverhandler von Blau-Schwarz das...

  • Adrian Langer
Aus aktuellem Anlass planen Studierende der Akademie der bildenden Künste einen Protest am Donnerstagnachmittag. (Archiv) | Foto: Helmut Wimmer
3

Koalitionsgespräche
Studentenprotest in Wien wegen geplanter Sparmaßnahmen

FPÖ und ÖVP, die derzeit Koalitionsgespräche führen, geben am Vormittag die Details ihrer Budgeteinigung bekannt. Angesichts drohender Sparmaßnahmen, aber auch Repression politischen und künstlerischen Engagements, planen die Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien am Donnerstag eine Kundgebung samt Demozug zum Ballhausplatz. WIEN. Eigentlich starten die Studierenden der Akademie der bildenden Künste in Wien am Donnerstag, 16. Jänner, mit ihrer Rundgang-Veranstaltung ihre Tage der...

Österreich muss sparen. Im Zuge der Budgetsanierung werden auch Sparmaßnahmen im Pensionssystem von der FPÖ und ÖVP diskutiert. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/anaterate
3

Einsparungspläne
Wiener Bürgermeister warnt vor Pensions-"Kahlschlag"

Bei den Regierungsverhandlungen steht die Budgetsanierung derzeit an oberster Stelle. Vor allem Diskussionen um Einschnitte bei der Pensionskonten-Aufwertung sorgen für Kritik. Bürgermeister Michael Ludwig warnt, dass die Kürzungen "langfristig die soziale Absicherung aller" gefährden. ÖSTERREICH/WIEN. Im Zuge der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind aufgrund des großen Budgetdefizits eine Reihe Sparmaßnahmen geplant. Vorgesehen sind Einsparungen von rund 6,3 Milliarden Euro. Den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Waggons der U-Bahnen und Straßenbahnen werden laut einem Bericht erneut weniger stark beheizt. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Sparmaßnahme
Wiener Linien heizen erneut auf 18 statt 20 Grad im Winter

Im Energiesparmodus werden sich die Wiener Linien auch im kommenden Winter befinden. Es wird weniger geheizt und auch beleuchtet. WIEN. Im vergangenen Winter hieß die Devise: Energie sparen, sparen, sparen. So war u. a. auch das städtische Unternehmen Wiener Linien im Energiesparmodus.  Ende des vergangenen Jahres sowie in den ersten Wochen 2023 leuchtete nur noch jede zweite LED-Leuchtröhre in der U3-Station Landstraße, während in der Station Schwedenplatz der Abstand zwischen den leuchtenden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insgesamt acht Energiespar-Abende wurden quer durch ganz Wien in Gemeindebauten organisiert.  | Foto: Ch. Dusek
3

"wohnpartner"
Wiener Nachbarschaftshilfe mit Tipps und Tricks zum Sparen

In Zeiten wie diesen ist es wichtig, gute Beratung zum Thema Gas- und Stromsparen zu erhalten. Das ist mit der Nachbarschaftshilfe "wohnpartner" möglich, welches zuletzt mehrere Energiespar-Abende in Gemeindebauten organisierte. WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener versuchen seit einigen Monaten aufgrund der Teuerung und der Energiekrise ihre Kosten sowie den Verbrauch von Energie zu senken. Aus dem Grund tourte die Nachbarschaftshilfe "wohnpartner" mit Tipps und Tricks zum Gas- und Stromsparen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.