Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur startet ein Experiment. | Foto: Valentina Marinelić
3

Kommentar
Bäume in Sichtweite in Mariahilf können die Gesundheit verbessern

Die Begrünung der Linken Wienzeile bringt einige Vorteile mit sich. MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur widmet sich in ihrem Kommentar der Thematik. WIEN/MARIAHILF. Wagen wir ein kurzes Experiment: Nimm dir Zeit und schau aus dem Fenster. Wie viele Bäume kannst du von hier aus sehen? Wenn du mindestens drei Bäume erblicken kannst, hat das positive Auswirkungen auf dein Wohlbefinden und ist auch gut für die körperliche Gesundheit. Das zeigt eine Studie der University of British Columbia...

Unser Redakteur, Fabian Franz, zur schwierigen Kommunikation mit Immo-Investor Lukas Neugebauer.  | Foto: Mach
4

Kommentar
In der Hörlgasse zeigt sich: Nach Hochmut kommt der Fall

In der Hörlgasse wurde ein Wohntraum zum Albtraum. Unser Redakteur, Fabian Franz, sprach mit den Käufern der Liegenschaft. Wie sich die Kommunikation mit Immo-Investor Lukas Neugebauer für ihn gestaltete, liest du in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND. Die Hörlgasse 7 beschäftigt uns bereits seit Längerem. Zuerst mussten die Mieterinnen und Mieter auf einer Baustelle leben, dann nahm diese Baustelle auch für die Käuferinnen und Käufer ein bitteres Ende. Zumindest ein vorläufiges Ende. Wie es...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbüch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnten der Bezirksvertretung in Margareten nicht schaden.
 | Foto: Max Spitzauer
4

"Grantiger" Kommentar
In Margaretens Politik sind die Streithammel los

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbuch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnte die Bezirksvertretung in Margareten gut gebrauchen. WIEN/MARGARETEN. Ich möchte keinen Kommentar mehr schreiben, in dem ich an die Überparteilichkeit der Bezirkspolitik appelliere und hoffe, dass "die Parteien trotz Differenzen den Bezirk nicht vergessen" – ich zitiere einen Kommentar, den ich Ende April geschrieben habe. Einen...

MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger reflektiert über vertrocknete Beete, die im Bezirk öfters auftreten. | Foto: MeinBezirk
1 3

Auch in Penzing
Viele Pflanzenbeete werden in Wien offenbar vernachlässigt

Die Idee war gut: Ein frisches Blumenbeet in der Penzinger Diesterweggasse sollte das Grätzl verschönern und mehr Lebensqualität bringen. Doch die Realität sieht anders aus – statt Blütenmeer gibt’s dort nur vertrocknete Erde. MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger reflektiert über die verdorrten Pflanzen. WIEN/PENZING. Innerhalb weniger Wochen verwandelte sich das Beet in der Diesterweggasse aufgrund der hohen Sommertemperaturen in ein trauriges Zeugnis verpasster Pflege. Kein Gießen bei...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für Rudolfsheim-Fünfhaus, sucht schokoladige Erinnerungen. | Foto: MeinBezirk
4

MeinBezirk deckt auf
Die vergessene Schokoladenfabrik der Meiselstraße

In der Meiselstraße 9 befand sich einst eine Schokoladenfabrik. Wie genau sie hieß, wann sie gegründet wurde oder welche Spezialitäten hier produziert wurden – das alles liegt heute im Schatten der Vergangenheit. MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger möchte Licht ins Dunkle bringen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wie wunderbar wäre es, wenn Wände tatsächlich sprechen könnten – besonders jene der Meiselstraße 9. Wo heute moderne Wohnungen mit Stadtgärten und Dachterrassen ein neues Kapitel...

Unser Redakteur, Fabian Franz, dazu, warum Lokaljournalismus das Leben der Menschen verbessern kann.  | Foto: Mach
3

City-Kommentar
Wie Lokaljournalismus das Leben der Menschen verbessern kann

MeinBezirk-Redakteur, Fabian Franz, beschäftigte sich mit einer mutmaßlichen Ruhestörung in der Seilerstätte. Warum eine endgültige Beurteilung der Situation jedoch nicht wirklich möglich war und warum das auch nicht immer sein muss, liest du in seinem Kommentar.  WIEN/INNERE STADT. Aussage gegen Aussage – eine Situation, die man eher vor Gericht erwartet. Doch nicht nur in der Rechtsprechung kommt es zu dieser Pattstellung. Auch wir als Redakteurinnen und Redakteure stehen immer wieder vor...

MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid freut sich über den Erhalt des Gloria Theaters und erhofft sich rege Unterstützung. | Foto: Max Spitzauer
4

Wiedereröffnung
"Bühne frei" für die Kultur-Anerkennung im Gloria Theater

Das Gloria Theater hat eine neue Leitung. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid freut sich über den Erhalt der Kulturstätte und erhofft sich rege Unterstützung. WIEN/FLORIDSDORF. Schlendert man die Prager Straße entlang, sticht gleich das Gloria Theater ins Auge – farbenfrohe Banner und der Theater-Schriftzug die Hausfassade entlang. Schaut man aber genauer hin, kommt Verwunderung auf. Es wird die Spielzeit eines Theaterstücks von 10. Mai bis 23. Juni 2024 angekündigt. Im Gloria Theater war es...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann verurteilt die mutmaßliche Abzocke an Parkplätzen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Besitzstörung
In Simmering wird mit der Angst der anderen gespielt

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann kommentiert den ersten Fall mit der Androhung von Besitzstörungsklagen in Simmering. Für ihn wird hier mutmaßlich mit der Angst anderer Geldmacherei betrieben.  WIEN/SIMMERING. Das Problem der mutmaßlichen Geldmacherei durch die Androhung einer Besitzstörungsklage ist nun scheinbar auch in Simmering angekommen. Eigentlich sollte die Überwachung des Privatgrunds der Firma Boesner genügend Parkplätze für Kunden sicherstellen und das Geschäft vor Vandalismus...

Unser Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum der Umzug von Hemayat Grund zur Freude ist. | Foto: Mach
3

Kommentar
Alsergrunder Organisation hat endlich ein neues Zuhause gefunden

Hemayat hat den Alsergrund verlassen und ist nach Favoriten übersiedelt. Warum dieser Umzug Grund zur Freude ist, erklärt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND/FAVORITEN. Hemayat war nicht nur lange Zeit ein fester Bestandteil des Alsergrunds. Das Betreuungszentrum war auch immer wieder ein Teil dieser Zeitung. Sei es das Jubiläum, die Spendenfeste, die neuen Betreuungsangebote oder auch unsere Heldin aus 2024, Pressesprecherin Alexia Gerhardus. Jetzt möchte...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an eine sorglose Zeit seiner Jugend, als er sich mit Spraydosen versuchte – und daraus gelernt hat. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso man Spray-Kunst besser den Profis überlassen sollte

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an eine jugendliche Aktion, als er sein Zimmer vollgesprayt hat. Zurück blieb ein stinkender Raum und das Wissen, dass man Sprayen besser den Profis überlassen sollte. WIEN/MARGARETEN. In meiner sorgenlosen Jugend bin ich einmal auf die Idee gekommen, mit Spray-Farben mein Zimmer zu verzieren. Von da an starrte ein grünes Smiley Besucherinnen und Besucher gegenüber von der Tür aus an, ein umgekehrtes Peace–Zeichen thronte im...

Unser Redakteur, Fabian Franz, erklärt, wie man beim Kaffeetrinken gutes tun kann.  | Foto: Mach
3

Kommentar
In der City kann man bei einer Tasse Kaffee gutes tun

Kürzlich schrieb unser Redakteur, Fabian Franz, über ein neues Café im Bezirk. Warum er das Konzept so gut findet und wie du dort beim Kaffeetrinken gutes tun kannst, liest du hier.  WIEN/INNERE STADT. Der Besuch im Kaffeehaus ist selten ein gemeinnütziger Akt. Meistens geht es um den eigenen Genuss. Um diesen Genuss geht es auch in Mamas Café am Stephansplatz (mehr dazu unten). Doch neben Kaffee und Kuchen steht hier vor allem eines im Mittelpunkt: der gute Zweck. Jeder Euro an Gewinn, der in...

Redakteur Lukas Ipirotis hat "Die Verwandlung" gelesen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Nur Pflegekräfte würden sich um die Käfer-Menschen kümmern

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat vor kurzem Franz Kafkas "Die Verwandlung" gelesen und jetzt muss er über sein eigenes Arbeitsleben und die noch wichtigeren Pflegeberufe nachdenken.  WIEN/OTTAKRING. In der letzten Zeit muss ich öfters an Franz Kafkas Novelle "Die Verwandlung" denken. Darin wacht der Kaufmann Gregor Samsa eines Tages in seinem Bett auf und muss feststellen, dass er sich über Nacht in ein scheußliches Ungeziefer verwandelt hat. Und während der Schock des Chitinpanzers und...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Grenze von Gesetzen – egal, wie genau sie ausformuliert werden, das chaotische Menschsein schafft es immer wieder, sie dumm aussehen zu lassen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso ein Lokal in der Wiedner Hauptstraße unter Gesetzen leidet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert wegen eines Artikels über die Vollkommenheit von Gesetzen. Egal, wie genau sie formuliert werden – das chaotische Menschenleben findet immer eine Möglichkeit, sie dumm aussehen zu lassen. WIEN/WIEDEN. Eine Geschichte, der ich letztens nachging, stellte mich vor ein Dilemma: Eigentlich ist das Problem, von dem mir Tam Tran im vietnamesischen Restaurant Banh Mi Hoi An erzählte, nur eine Menge Rauch. Mehr dazu liest du unten. Gesetze sind nun...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie verfasste einen Kommentar zur Situation rund ums "Lamarr". | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
1 3

Kommentar
Das Lamarr auf der Mariahilfer Straße beschäftigt die Bewohner

Kürzlich wurde verkündet, dass das ehemalige Lamarr-Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße teilweise abgerissen wird. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hat dazu einen Kommentar verfasst. WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Das "Lamarr" ist und bleibt das Sorgenkind des 6. und 7. Bezirks – ein Bauprojekt, das seit Jahren für Aufsehen, hitzige Debatten und nicht zuletzt berechtigte Bedenken sorgt. MeinBezirk berichtete: Hoffnung & Kritik von Anrainern zur Baustelle "Lamarr" Auch der Neustart unter dem Titel...

MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet den neuen Pier 22 gut gelungen. | Foto: Max Spitzauer
1 5

Pier 22 in Wien
Gut gelungene Umgestaltung auf der Donauinsel

Die Lebenswertigkeit der Stadt wird immer wieder unter Beweis gestellt. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet den neuen Pier 22 gut gelungen. WIEN/DONAUSTADT. Wien ist zwar nicht mehr auf Platz 1 der lebenswertesten Städte, hat sich aber schon so einige Male mit der Auszeichnung schmücken dürfen – und zu Recht. Die guten Öffis, viel Grün, die Gesundheitsversorgung und jetzt eine neue Adaption, die wieder ein paar Punkte bringt – der Pier 22. Bei der Umgestaltung auf der Donauinsel handelt...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus.  | Foto: MeinBezirk
3

Schreib uns
Wir suchen Ideen aus Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein großes Dankeschön an alle Leserinnen und Leser, die MeinBezirk in den vergangenen Wochen mit spannenden Geschichten, Beobachtungen und Hinweisen aus dem 14. und 15. Bezirk versorgt haben. Redakteurin Patricia Hillinger freut sich über weitere Hinweise aus den Bezirken! WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Themen der Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner machen die MeinBezirk-Berichterstattung lebendig – genau das braucht Lokaljournalismus: Aufmerksamkeit und Beteiligung. Gerade jetzt, wo...

Pia Rotter ist MeinBezirk-Redakteurin. Sie erzählt in ihrem Kommentar über einen gescheiterten Versuch eines Taco Pop-ups. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Tacos, Hitze und eine Lektion fürs Leben in Mariahilf

Die Herstellung sowie der Verkauf von Tacos sei geübt. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter stellte sich der Herausforderung und verfasste dazu einen Kommentar. WIEN/MARIAHILF. Es war ein brütend heißer Augusttag im Sommer vergangenen Jahres – gefühlt 40 Grad im Schatten. Meine Freunde und ich hatten wochenlang auf diesen Tag hingearbeitet: Unser großes Taco-Pop-up im Club "U" stand an. Wir haben nächtelang an unserem Rezept gefeilt, jede Chili abgewogen, jede Sauce abgeschmeckt. Das Ergebnis war...

MeinBezirk-Redakteur erinnert sich an seine Schulzeit, als die nächste Turnhalle weit weg war und freut sich für die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums: Diese bekommen bald eine neue Turnhalle. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Neues Margaretner Turnsaalzentrum wird Kindern Freude bereiten

Der MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an seine Schulzeit, als die nächste Turnhalle weit weg war. Er freut sich für die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums, die in ein paar Jahren eine moderne Anlage zur Verfügung haben werden. WIEN/MARGARETEN. Zwei Sportstunden pro Woche hatte ich in meinen letzten fünf Jahren Schulzeit. Das entspricht zweimal 50 Minuten, also 100 Minuten Sport. De facto waren es aber nur 80 – die Turnhalle meiner Schule war dermaßen zerfallen,...

MeinBezirk Redakteurin Anna Schimpp hat einen Kommentar zur Kunstfreiheit verfasst. | Foto: Marinelic/MeinBezirk
3

Kommentar
Die Politik steht im Sinne der Kunstfreiheit am Neubau

Kunst ist mehr als Dekoration – sie provoziert, hinterfragt, bewegt. Doch was passiert, wenn genau diese Kunst auf offener Straße in Wien Zielscheibe von Vandalismus wird? MeinBezirk Redakteurin Anna Schimpp kritisiert diese Vorgehensweise. WIEN/NEUBAU. Eine hochschwangere Frau mit starrem Blick und zwei Männer, die sich innig in den Armen liegen: Den Plakaten der Wiener Festwochen begegnet man in ganz Wien. Hier eine abgekratzte Brust, da ein bekritzeltes Gesicht: Auch der Vandalismus an den...

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz hat sich überlegt, wie Wien auch beim Verkehr internationaler Vorreiter werden könnte. | Foto: Mach
2 1 3

Kommentar
Wien kann auch beim Verkehr internationaler Vorreiter werden

Wien ist bei vielen Dingen internationaler Spitzenreiter. Doch vor allem beim Thema Verkehr hinkt man in einigen Bereichen noch etwas hinterher. Warum MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz denkt, dass Projekte wie die neue Ringstraße hier einen Unterschied machen könnten, liest du in seinem Kommentar.  WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Ringstraße ist weitaus mehr als ein Verkehrsweg: Mit dem Burgtheater, dem Parlament, dem Rathaus, der Hofburg und zahlreichen Museen ist sie eines der Aushängeschilder...

Eine Schuhabrieb-Studie sorgte für Unruhe in der Kletterwelt. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet aber, dass man nicht zu vorschnell urteilen sollte. | Foto: Max Spitzauer
3

Donaustadt
Schuhabrieb-Studie birgt Gefahren des vorschnellen Urteils

Eine Schuhabrieb-Studie sorgte für Unruhe in der Kletterwelt. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet aber, dass man nicht zu vorschnell urteilen sollte. WIEN/DONAUSTADT. So intensiv wie derzeit wurde wohl noch nie über Kletterschuhe berichtet. Giftige Stoffe aus den Sohlen der Schuhe sollen durch Abrieb in die Kletterhallenluft gelangen und so womöglich die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler gefährden. "Womöglich" gilt es hier hervorzuheben. Ob und welche Auswirkungen auf die...

Hietzing-Redakteurin Lisa Kammann beobachtet das politische Geschehen im Bezirk.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
Fünf spannende Jahre kommen auf Hietzings Politik zu

Die neue Bezirksvertretung ist offiziell angelobt – so wie die neue Bezirkschefin Johanna Sperker. Diese ist, zusammen mit der ÖVP Hietzing, nun noch mehr auf die anderen Fraktionen angewiesen. MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann sieht deshalb eine spannende Zeit auf Hietzing zukommen.  WIEN/HIETZING. Mit der Angelobung von Johanna Sperker (ÖVP) als neue Bezirkschefin und der Fixierung des neuen Bezirksparlaments vor wenigen Tagen herrschen nun wieder klare Verhältnisse in Hietzing. MeinBezirk...

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zur Bedeutung kleiner Zeichen. | Foto: Mach
3

Kommentar Alsergrund
Kleine Zeichen mit großer Bedeutung im Pride Month

Im Juni feiert unsere Stadt erneut den Pride Month. Im Zuge dessen ist Wien erneut zu Europas Regenbogenhauptstadt geworden. Doch neben den großen Events setzen auch viele Bezirke, Lokale, oder auch Privatpersonen ein Zeichen für Sichtbarkeit.  WIEN/ALSERGRUND. Offen, bunt und tolerant: Begriffe, die in Ländern wie Ungarn nicht so gerne gesehen sind, sind in Wien gelebte Realität. Diese Realität wird im Juni besonders gut sichtbar: Auch heuer wieder ist unsere Stadt die Regenbogenhauptstadt...

MeinBezirk-Redakteur ist sich nicht sicher, ob die Pro-Palästina-Sprüche am Karlsplatz den Diskurs fördern, oder in die falsche Richtung lenken. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Helfen die politischen Sprüche am Karlsplatz dem Diskurs?

MeinBezirk-Redakteur beobachtet, wie der Karlsplatz regelmäßig Schauplatz politischer Sprays wird. Er ist sich nicht sicher, ob diese den Diskurs fördern oder in die falsche Richtung lenken. WIEN/WIEDEN. Es gibt nur wenige Themen, an die man sich derzeit mit mehr Vorsicht heranwagen muss, als der Gaza-Krieg. Versucht man, die Beweggründe Israels zu verstehen, wird man als Unterstützer eines Genozids abgestempelt. Ärgert man sich über die inhumanen Verhältnisse der palästinensischen Zivilisten,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.