Land Burgenland lädt zu Gesprächen
Neuer Anlauf für Gemeindepaket

Die Gemeindefinanzen bleiben im Burgenland ein wunder Punkt. Die Landesregierung lädt am 23. Juli zu einem neuen Gesprächstermin.  | Foto: Stefan Schneider
3Bilder
  • Die Gemeindefinanzen bleiben im Burgenland ein wunder Punkt. Die Landesregierung lädt am 23. Juli zu einem neuen Gesprächstermin.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Das Ringen um ein Entlastungspaket für die burgenländischen Gemeinden geht weiter. Die Landesregierung lädt zu einem neuen Gesprächstermin, ein möglicher Kauf der Müllverbände bleibt weiter ein Zankapfel. 

BURGENLAND. Im Ringen um die Entlastung burgenländischer Gemeinden steht eine weitere Gesprächsrunde bevor. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindeverbände sowie die Landtagsklubs für Mittwoch, den 23. Juli, ins Kulturzentrum Eisenstadt eingeladen. Ziel sei es, über ein neues Gemeindepaket zu verhandeln, das sowohl kurzfristige Hilfen als auch strukturelle Maßnahmen umfassen soll, heißt es in dem Schreiben. 

Alle bisherigen Versuche, ein umfassendes Paket zu schnüren, sind gescheitert. Laut Doskozil verliefen die Gespräche bisher "intensiv, sachlich und konstruktiv". Ein zentraler Zankpunkt ist der geplante Kauf des Burgenländischen Müllverbands (BMV) durch das Land oder die Landesholding. Damit sollen Gemeinden rasch finanzielle Mittel zufließen. Daneben stehen weitere Entlastungsschritte im Raum – etwa die erhöhte Förderung des Kindergartenpersonals oder die Befreiung der Gemeinden von der Mitfinanzierung kommender Ausbauschritte im Rettungswesen.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) sieht im Ankauf der Müllverbände eine Sofortmaßnahme.  | Foto: APA/ROLAND SCHLAGER
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) sieht im Ankauf der Müllverbände eine Sofortmaßnahme.
  • Foto: APA/ROLAND SCHLAGER
  • hochgeladen von Michelle Steiner

ÖVP mit eigenem Sieben-Punkte-Plan

Zuletzt hatte die burgenländische ÖVP Kritik an den Plänen geäußert. ÖVP-Bürgermeisterinnen und -Bürgermeister lehnten das Gemeindepaket in seiner bisherigen Form ab. Die Volkspartei präsentierte stattdessen einen eigenen Sieben-Punkte-Plan, der unter anderem eine Reduzierung der Kommunalkredit-Belastungen und eine verstärkte Abgeltung der Kosten für Kinderbetreuung fordert.

Vergangene Woche lud ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz alle Fraktionen zu einer Gesprächsrunde am Freitag ein. Die Regierungsparteien SPÖ und Grüne haben angekündigt, an diesem Termin nicht teilzunehmen.

Regierung setzt auf eigene Verhandlungen

Landeshauptmann Doskozil bekräftigte, dass die Gespräche mit allen Landtagsklubs weitergeführt werden sollen, jedoch im vereinbarten Prozess: Zunächst müsse die unabhängige Bewertung des BMV abgewartet werden, bevor in erweiterter Runde weiterverhandelt werde. "Der Verhandlungstisch darf auch bei Meinungsverschiedenheiten nie verlassen werden", so Doskozil.

Die Landesregierung verweist weiter auf umfangreiche Unterstützungsleistungen der vergangenen Jahre. Sondermittel für kommunale Infrastrukturprojekte und Hochwasserentschädigungen hätten die Gemeinden bereits entlastet. Mit dem neuen Paket wolle man erneut eine Vorreiterrolle unter den Bundesländern einnehmen.

Bernd Strobl und die ÖVP lehnen einen Kauf der Burgenländischen Müllverbände kategorisch ab.  | Foto: ÖVP
  • Bernd Strobl und die ÖVP lehnen einen Kauf der Burgenländischen Müllverbände kategorisch ab.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Martin Wurglits

ÖVP: Nein zum Kauf der Müllverbände

Die Burgenländische Volkspartei will an den Landesgesprächen zwar teilnehmen, der Kauf der Müllverbände dürfe dabei aber kein Thema sein. "Das ist ein für alle Mal vom Tisch. Hier gibt es nichts mehr zu verhandeln. Das muss auch die rot-grüne Landesregierung endlich akzeptieren", stellt Klubobmann Bernd Strobl klar. 

Mehr zum Thema: 

ÖVP-Bürgermeister sagen Nein zum Gemeindepaket
ÖVP legt 7-Punkte-Plan vor und lädt zu Gesprächsrunde
Mieterhöhungen sorgen für heftige Diskussionen

Die Gemeindefinanzen bleiben im Burgenland ein wunder Punkt. Die Landesregierung lädt am 23. Juli zu einem neuen Gesprächstermin.  | Foto: Stefan Schneider
Bernd Strobl und die ÖVP lehnen einen Kauf der Burgenländischen Müllverbände kategorisch ab.  | Foto: ÖVP
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) sieht im Ankauf der Müllverbände eine Sofortmaßnahme.  | Foto: APA/ROLAND SCHLAGER
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.