Zweierlei Gutachten
Vorstand erteilt Verkauf des Müllverbandes klare Absage

Das externe Gutachten, das seitens des Müllverbandes in Auftrag gegeben wurde, bewertet das Unternehmen mit über 300 Millionen Euro.  | Foto: Karin Vorauer
3Bilder
  • Das externe Gutachten, das seitens des Müllverbandes in Auftrag gegeben wurde, bewertet das Unternehmen mit über 300 Millionen Euro.
  • Foto: Karin Vorauer
  • hochgeladen von Karin Vorauer

Angesichts der turbulenten Verhandlungen rund um das burgenländische Gemeindepaket wurde bereits mit Spannung auf das Wertgutachten für den Burgenländischen Müllverband (BMV) beziehungsweise Umweltdienst Burgenland (UDB) gewartet, welches am Montagnachmittag im Vorstand präsentiert wurde. Das Ergebnis: mehr als 300 Millionen Euro. Laut stellvertretendem Obmann Georg Rosner steht ein Verkauf des BMV nicht mehr zur Debatte. Das Land beruft sich indes auf einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer, der den Wert des Unternehmens weitaus niedriger beziffert. 

BURGENLAND. Im Zuge der geplanten Übernahme des Burgenländischen Müllverbands (BMV) und seiner Tochtergesellschaft Umweltdienst Burgenland GmbH (UDB) durch das Land Burgenland gaben die Verantwortlichen Anfang April ein externes Gutachten in Auftrag. Dieses wurde nun am Montagnachmittag dem Vorstand präsentiert. Der tatsächliche Wert des Müllverbandes wird in diesem unabhängigen Gutachten auf über 300 Millionen Euro beziffert. „Das Gutachten bestätigt eindrucksvoll, dass der Müllverband ein funktionierendes kommunales Modell ist. Getragen von den Gemeinden, solide aufgestellt, leistungsfähig und bürgernah“, so die Verantwortlichen des BMV. 

Damit scheint nun auch die Entscheidung klar zu sein: Ein Verkauf des Verbandes werde nicht stattfinden, heißt es am Montagabend in einer Aussendung. „Gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern spreche ich mich heute klar für den Verbleib des Verbandes bei den Gemeinden aus. Damit ist dieses Kapitel abgeschlossen. Es gibt keine erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für einen Verkauf im Vorstand. Der Müllverband bleibt in der Verantwortung der Gemeinden“, betont der stellvertretende Obmann, Bürgermeister Georg Rosner. 

"Es gibt keine erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für einen Verkauf im Vorstand. Der Müllverband bleibt in der Verantwortung der Gemeinden“, betont am Montag der stellvertretende Obmann, Bürgermeister Georg Rosner.  | Foto: BMV
  • "Es gibt keine erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für einen Verkauf im Vorstand. Der Müllverband bleibt in der Verantwortung der Gemeinden“, betont am Montag der stellvertretende Obmann, Bürgermeister Georg Rosner.
  • Foto: BMV
  • hochgeladen von Sarah Konrad

„Satte Gebührenerhöhung“

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst sieht indes die ÖVP Burgenland entlarvt. „Offensichtlich plant die ÖVP eine satte Gebührenerhöhung von 35 Prozent. Das wäre ein Schlag ins Gesicht der Burgenländerinnen und Burgenländer“, so Fürst via Aussendung.

Der SPÖ-Gemeindesprecher Thomas Hoffmann bemerkte zudem kritisch an, dass der Vorstand des Burgenländischen Müllverbandes ein Angebot der Firma Ernst & Young einstimmig beschlossen habe, welches von einem ÖVP-Bürgermeister und Vorstandsmitglied eingeholt wurde. „Der Kostenrahmen betrug maximal 100.000 Euro“, so Hoffmann. „Es ist fraglich, wozu die Steuergelder verwendet werden, wenn im Vorfeld bereits ein Verkauf des Gemeindeverbandes an die Landesholding ausgeschlossen wurde“, so Hoffmann. 

LH Doskozil bereit, weiterzuverhandeln

Zuvor hatte auch das Land Burgenland ein Wertgutachten in Auftrag gegeben. Der international tätige Wirtschaftsprüfer KPMG kam dabei für den Burgenländische Müllverband beziehungsweise Umweltdienst Burgenland auf einen Unternehmenswert zwischen 60 und 80 Millionen Euro. Das KPMG-Gutachten geht von aktuell gültigen und der Öffentlichkeit kommunizierten Grundlagen aus. Hypothetische Annahmen waren in den Planrechnungen der KPMG nicht enthalten“, heißt es dazu seitens der Landesholding Burgenland. 

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) zeigt sich bereit, weiterzuverhandeln.  | Foto: APA/Roland Schlager
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) zeigt sich bereit, weiterzuverhandeln.
  • Foto: APA/Roland Schlager
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Höhere Bewertungsergebnisse seien demnach nur dann möglich, wenn man wesentliche Veränderungen des Unternehmenskonzepts oder der Erträge vornehmen würde, beispielsweise durch Gebührenerhöhungen. Das Angebot des Landes Burgenland sei mit rund 350 Millionen Euro Entlastungsvolumen auf jeden Fall so ausgelegt, dass es auch höhere Bewertungen abdecken würde. „Wir sind bereit, weiterzuverhandeln, statt zum Schaden der Gemeinden Öl ins Feuer zu gießen. Das Paket des Landes liegt auf dem Tisch und der Weg zu weiteren Gesprächen wird von unserer Seite sicher nicht verschlossen“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) als Aufsichtsratsvorsitzender der Landesholding Burgenland.  

FPÖ bezeichnet Vorstandsentscheid als richtig

Auch die FPÖ Burgenland meldete sich am Montagabend zur Causa zu Wort. „Der heutige Beschluss des Vorstandes des Burgenländischen Müllverbandes ist ein starkes Signal für den Erhalt der kommunalen Selbstbestimmung“, lässt Klubobmann-Stellvertreter und FPÖ-Gemeindesprecher Markus Wiesler via Aussendung wissen. „Der Versuch, den Gemeinden ihre Beteiligungen weit unter Wert abzunehmen, ist ein handfester Skandal“, kritisiert Wiesler weiter, der nun das Land am Zug sieht. „Die Landesregierung muss sich endlich ihrer Verantwortung gegenüber den Gemeinden stellen. Und zwar einer Verantwortung, die auch verfassungsrechtlich klar verankert ist. [...] Was es jetzt braucht, ist Transparenz, Respekt und eine ehrliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“

Spitzmüller: "Zeit für konstruktive Gespräche"

Wolfgang Spitzmüller, Klubobmann der Grünen, appelliert an die burgenländische ÖVP, ihre "parteipolitisch motivierte Blockade" aufzugeben: "Wer sich seiner Verantwortung nicht stellt, handelt verantwortungslos." Es sei höchste Zeit für für sachliche und konstruktive Gespräche. 

Mehr zum Thema:

Verhandlungen über Gemeindefinanzen erneut gescheitert
Diskussionen um Müllverband und Klimaschutzgesetz
Müllverband und Umweltdienst setzen auf Transparenz
Das externe Gutachten, das seitens des Müllverbandes in Auftrag gegeben wurde, bewertet das Unternehmen mit über 300 Millionen Euro.  | Foto: Karin Vorauer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) zeigt sich bereit, weiterzuverhandeln.  | Foto: APA/Roland Schlager
"Es gibt keine erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für einen Verkauf im Vorstand. Der Müllverband bleibt in der Verantwortung der Gemeinden“, betont am Montag der stellvertretende Obmann, Bürgermeister Georg Rosner.  | Foto: BMV
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.