Umfrage
89 Prozent der burgenländischen Männer schenken zum Valentinstag

- Zu den Top-Geschenken zum Valentinstag zählen Pralinen. In den heimischen Betrieben – wie etwa in der Konditorei Kaplan in Bad Tatzmannsdorf – gibt es davon eine große Auswahl.
- Foto: Lexi
- hochgeladen von Christian Uchann
Der Valentinstag hat auch im Burgenland eine große Bedeutung. Für die heimische Wirtschaft besonders erfreulich: Ein Großteil der Burgenländer kauft die Valentinstagsgeschenke im burgenländischen Einzelhandel.
BURGENLAND. Der Valentinstag am 14. Februar hat sich zu einem wichtigen Kaufanlass für Konsumenten etabliert und ist damit ein nicht unwesentlicher Wirtschaftsfaktor – vor allem nach den Jahren des Lockdowns - für den Handel im Burgenland.
Durschnittlich 45 Euro für Valentinsgeschenke
Dies zeigt auch eine Untersuchung im Auftrag der Wirtschaftskammer. Demnach sagen gesamt 89 Prozent der Männer und 63 Prozent der Frauen, dass sie ihren Liebsten ein Geschenk zu diesem Anlass kaufen wollen. Durchschnittlich werden 45 Euro für Valentinsgeschenke ausgegeben.
Blumen und Süßigkeiten
In Summe betragen die Ausgaben der Burgenländerinnen und Burgenländer am Valentinstag 2023 rund sieben Millionen Euro. Neben Blumen/Pflanzen (52 Prozent) sind Süßigkeiten (34 Prozent) sowie Gutscheine (16 Prozent) und Parfums die häufigsten Geschenke.
Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels: „Was uns besonders freut ist, dass 63 Prozent der Burgenländer die zum Valentinstag etwas schenken werden, sich die Ideen dazu in lokalen Geschäften holen.“

- Daten und Fakten zum Valentinstag aus der Sicht des Einzelhandels
- Foto: WKB
- hochgeladen von Christian Uchann
Von jenen Österreicherinnen und Österreicher, die nicht vor haben, heuer etwas zu schenken, kaufen zwei Drittel nie etwas aus Anlass des Valentinstags. Ein Viertel gibt an, nicht zu wissen, wen er/sie beschenken soll und zwölf Prozent sagen, dass sie aufgrund der Teuerung dieses Jahr nichts für den Valentinstag ausgeben – so die Ergebnisse einer österreichweiten Erhebung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.