Wirtschaftsbildung
Burgenländische Schulen unterstützen Pilotprojekt

Wirtschaftsunterricht: Pilotprojekt geht in die zweite Runde | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3Bilder
  • Wirtschaftsunterricht: Pilotprojekt geht in die zweite Runde
  • Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
  • hochgeladen von Stefan Verderber

60 österreichische Schulen revolutionieren den Wirtschaftsunterricht. Auch heuer  beteiligen sich burgenländische Schulen an dem Pilotprojekt der Stiftung für Wirtschaftsbildung, der es ein Anliegen ist, Schüler wirtschaftlich lebensweltbezogen und verantwortungsvoll auf das spätere Leben vorzubereiten.

Im vergangenen September hat die 2021 gegründete Stiftung für Wirtschaftsbildung ihr Schulpilotprojekt an 28 Schulen gestartet, um die wirtschaftliche Kompetenz der Schüler in der Sekundarstufe I (Mittelschule und AHS-Unterstufe) zu stärken. Dies entweder durch die Implementierung eines lebensnahen Wirtschaftsunterrichts im Fach Geografie und Wirtschaftliche Bildung oder mit der Einführung eines eigenen Schulfachs "Wirtschaftsbildung".

Das Pilotprojekt, das in enger Zusammenarbeit der Stiftung für Wirtschaftsbildung und den Gründungsorganisationen (Arbeiterkammer, ERSTE Stiftung, Industriellenvereinigung, Innovationsstiftung für Bildung, MEGA Bildungsstiftung, Oesterreichische Nationalbank und Wirtschaftskammer Österreich) entwickelt wurde, hat zum Ziel, die ökonomische Bildung in den Schulen zu verbessern und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.

Positives Feedback und weiteres Engagement

„In der ersten Runde des Projekts wurden bereits wichtige Grundlagen gelegt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Nun geht es darum, das Programm auf weitere Schulen in Österreich auszuweiten und so die Basis für eine lebensnahe Wirtschaftsbildung zu schaffen“, so Nikolaus Griller Vorstandsmitglied der Stiftung für Wirtschaftsbildung.

Mit dem kommenden Schuljahr geht es mit weiteren 32 Schulen in die zweite Runde. „Aus allen teilnehmenden Schulen bekommen wir durchwegs positives Feedback“, erzählt Nikolaus Griller, „Ziel war und ist es weiterhin Wirtschaft erlebbar zu machen. Ein praxis- und realitätsnaher Zugang ist unabdingbar, um jungen Menschen ihre Gestaltungsmöglichkeiten an ihrem wirtschaftlichen Leben aufzuzeigen.“

Durch Wirtschaftsbildung Schüler auf das spätere Leben vorbereiten | Foto: Pixabay
  • Durch Wirtschaftsbildung Schüler auf das spätere Leben vorbereiten
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Denn: „Mehr als die Hälfte der Schüler:innen in Österreich fühlt sich nicht ausreichend auf das Leben nach der Schule vorbereitet“, weiß Griller und ergänzt, „Gemeinsam mit 60 Schulen aus ganz Österreich werden wir diesem Umstand Rechnung tragen und den Wirtschaftsunterricht revolutionieren.“

Schulen im Burgenland beteiligt

Die Mittelschule Siegendorf implementiert im kommenden Schuljahr das Pilotprojekt Wirtschaftsbildung. Bereits im vergangenen Jahr haben die BG/BRG/BORG Oberschützen und Oberpullendorf, die Mittelschule Eisenstadt Rosenthal, die Naturparkmittelschule Rechnitz und die Sportmittelschule Oberschützen in ihrem Unterricht einen Schwerpunkt auf das Thema Wirtschaftsbildung gelegt. Ausgesprochen erfreut zeigt sich Karin Müller, Schulleiterin an der Mittelschule Siegendorf:

“Unser Ziel ist es, Schüler:innen den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Umwelt näherzubringen. Dazu werden Expert:innen aus der Wirtschafts- und Arbeitswelt eingeladen; Gespräche mit unseren Schüler:innen zu führen. Das soll dazu führen, dass unsere Schüler:innen zu kompetenten, kreativen, kritisch denkenden und reflektierten jungen Erwachsenen werden.“

Auch die Lehrkräfte sind sich einig: „In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass bereits Kinder einen Überblick über die wirtschaftlichen Zusammenhänge haben. Dazu benötigt es Rahmenbedingungen, die auch in der Schule geschaffen werden müssen.“

Auch burgenländische Schulen setzten verstärkt auf Wirtschaftsbildung  | Foto: Foto: Gymnasium St. Johann
  • Auch burgenländische Schulen setzten verstärkt auf Wirtschaftsbildung
  • Foto: Foto: Gymnasium St. Johann
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Das Pilotprojekt Wirtschaftsbildung bietet den teilnehmenden Schulen ein sehr umfangreiches Begleitmaßnahmenprogramm wie Unterrichtmaterial, Fortbildung, Schul-Coaching und finanzielle Förderung. Über die Dauer der vier Jahre hinweg wird der Schulpilot mit einer Wirkungsmessung begleitet. Mit Start des neuen Schuljahres werden auch erste entsprechende Erfahrungswerte vorliegen.

Mehr unter: Stiftung Wirtschaftsbildung

Wirtschaftsunterricht: Pilotprojekt geht in die zweite Runde | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
Auch burgenländische Schulen setzten verstärkt auf Wirtschaftsbildung  | Foto: Foto: Gymnasium St. Johann
Durch Wirtschaftsbildung Schüler auf das spätere Leben vorbereiten | Foto: Pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.