Brände im Burgenland
Experten fordern Brandmelderpflicht

- Experte Andreas Wirth fordert eine Rauchmelderpflicht für bereits bestehende Wohnungen und Häuser.
- Foto: WKB
- hochgeladen von Christian Uchann
Die zuletzt gehäuften Brände im Burgenland führen abermals deren Gefahr für Leib und Leben vor Augen. Experten setzen auf Prävention und fordern eine Rauch- und Brandmelderpflicht für Neu- und Umbauten sowie vorhandene Wohnungen ein.
BURGENLAND. Die jüngsten Brände im Burgenland haben bereits einige Menschenleben gekostet. So wurde etwa in Stinatz nach einem Brand die Leiche eines 63-jährigen Mannes aus dem Schutt geborgen. Experten warnen nun davor, die Gefahr eines Brandes zu unterschätzen und rufen auch die Politik auf, präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Geprüfte Elektrotechniker
Neben offenem Feuer und Glut, wie bei Zigaretten, sind nicht normkonforme elektrische Installationen eine häufige Ursache von Bränden. Landungsinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Andreas Wirth sieht hier die Aufklärung über Qualitätsstandards als nötige Maßnahme: „Nur wer sich Installationen durch einen geprüften Elektrotechniker montieren lässt, ist auf der sicheren Seite. Unprofessionelle Elektroinstallationen sind kein Spaß und können das Leben von Menschen kosten“, mahnt Wirth – selbst Gruppenkommandant bei der Feuerwehr Steinbrunn – eindringlich.
Einfach und sicher
Eine weitere wichtige Präventionsmaßnahme besteht in der Installation von Brandmeldern. „Sie können im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden“, so Wirth. Brandmelder seien eine einfache, aber sichere Maßnahme, seine Gesundheit und Leben im Brandfall zu schützen. Ein Brand breitet sich mit rasender Geschwindigkeit aus. Somit ist die Früherkennung das wichtigste Kriterium, um sich vor Tod, Verletzung und Großschäden zu schützen.
„Politik ist gefordert“
„Wir brauchen ein flächendeckendes Bewusstsein über die Gefahren eines Brandes und über die Möglichkeit, sich davor zu schützen. Die Politik ist daher gefordert, dabei zu unterstützen und vor der Gefahr unprofessioneller Elektroinstallationen zu warnen“, so Wirth. Im Burgenland besteht derzeit eine Rauchmelderpflicht für alle Neu- und Umbauten. Keine Rauchmelderpflicht besteht jedoch für bereits vorhandene Wohnungen und Häuser.
In Wien und in Kärnten hingegen besteht auch für solche eine Pflicht. „Ebenso muss über die Effektivität von Brandmeldern informiert werden, da diese in vielen Haushalten noch nicht existieren. Wir fordern außerdem eine Rauchmelderpflicht neben allen Neu- und Umbauten auch für alle bereits vorhandenen Wohnungen bzw. Häuser“, appelliert Wirth an die politischen Entscheidungsträger im Burgenland.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.