„Captagon – Geschichte einer Rache“
Andreas Geistlinger veröffentlicht Roman

- Andreas Geistlinger präsentiert mit 78 Jahren seinen ersten Roman „Captagon – Geschichte einer Rache“. Der aus Stoob stammende Autor stellt das Buch am 2. Oktober im Csello in Oslip vor.
- Foto: Martin Hollweck
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Andreas Geistlinger hat in seinem Leben schon viele Rollen eingenommen: Als ORF-Sportreporter porträtierte er Legenden wie Ernst Happel, Herbert Prohaska oder Niki Lauda. Er predigt in evangelischen Kirchen, organisiert Kulturveranstaltungen, schrieb Kabarettprogramme, veröffentlichte Schallplatten, Erzählbände und Lyrik. Mit 78 Jahren wagt der in Stoob aufgewachsene Künstler nun einen weiteren Schritt: seinen ersten Roman.
STOOB/OSLIP/WIEN. „Captagon – Geschichte einer Rache“ spielt im Wien der 1970er Jahre. In einer düsteren, morbiden Atmosphäre entfaltet sich die Geschichte zweier Hauptfiguren, die beide aus dem Burgenland stammen – sie aus Eisenstadt, er aus dem Mittelburgenland. „Das Buch hat einen starken autobiographischen Hintergrund“, erklärt Geistlinger, der trotz seiner langen Berufsjahre in Wien seine Wurzeln im Burgenland nie vergessen hat.
Präsentation in Oslip und Lesungen
Seine neue literarische Arbeit stellt Geistlinger am 2. Oktober um 20 Uhr im Csello in Oslip erstmals vor. Eine weitere Lesung folgt am 19. Oktober in der Bergkirche Stoob. Daneben wird es mehrere Präsentationen in Wien geben.

- Der vielseitige Künstler Andreas Geistlinger – bekannt als ORF-Sportreporter, Autor und Kulturorganisator – bleibt seiner burgenländischen Heimat auch in seinem Debütroman „Captagon“ verbunden.
- Foto: Hans Wetzelsdorfer/Literaturhaus Mattersburg
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Ein Leben für Sprache, Kultur und Glauben
Geistlinger, der 1965 am Gymnasium in Eisenstadt maturierte und in Wien Theaterwissenschaft, Germanistik und Psychologie studierte, war von 1974 bis 2009 Reporter, Regisseur und Sendungsverantwortlicher beim ORF-Sport. Nach seiner Pensionierung widmete er sich verstärkt seiner Tätigkeit als Gastprediger in evangelischen Kirchen im Mittelburgenland. Parallel dazu arbeitet er seit seiner Jugend als Autor – seine Werke reichen von Hörspielen über Erzählungen bis hin zu Kabarettprogrammen.
Mit „Captagon“ schlägt er nun ein neues Kapitel auf und verbindet persönliche Erfahrungen mit einer literarisch verdichteten Geschichte, die zwischen Heimatverbundenheit und der dunklen Seite einer Epoche pendelt.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.