Jahr der nächsten Generation
Neues Jugendzentrum in Eisenstadt eröffnet

- Das neue Jugendzentrum in Eisenstadt wurde nun offiziell eröffnet.
- Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt
- hochgeladen von Michael Strini
Als erster Meilenstein im „Jahr der nächsten Generation“ wurde ein Jugendzentrum in Eisenstadt eröffnet.
EISENSTADT. „Unser Jahr der nächsten Generation hat sein erstes Highlight: Ein Haus für unsere Jugend. Mit unserem Jugendzentrum schlagen wir ein neues Kapitel in der Jugendarbeit auf“, so Bgm. Thomas Steiner. Offiziell eröffnet wurde das Haus am Freitag, 22. März, natürlich mit seinen jungen Nutzern.
Obwohl nicht als Partylocation, sondern als ein Ort der Begegnungen und des Rückzugs geschaffen, stieg dann um 20 Uhr eine Party mit DJ. Davor konnten sich Unterstützer, Politik und interessierte Erwachsene ein Bild vom neuen Jugendzentrum machen.
Mehr Raum für die Jugend
„Unser Jahresmotto soll den Jugendlichen noch mehr Raum geben – und das nicht nur sprichwörtlich. Mit dem Jugendzentrum haben die jungen Menschen nun einen Ort um sich zu treffen, zu lernen, zu wachsen, sich auszutauschen und – wenn sie wollen – auch sich zu engagieren“, so Steiner.
Ab dem 22. März stehen den Jugendlichen im Gebäude (Beim Alten Stadttor 8) insgesamt knapp 450m² inkl. eines großzügigen Innenhofes zur Verfügung. Das Gebäude hat selbst hat etwa 250m². Investiert wurden in die aufwendige Sanierung und die Einrichtung nur etwa knapp 50.000 Euro, denn der Großteil wurde in Eigenregie gemacht. „Von der Decke bis zum Boden haben unsere eigenen Bauhof-Mitarbeiter Schritt für Schritt die Arbeiten neben den normalen Tätigkeiten gemacht. Das dauert zwar etwas länger, aber spart Kosten und macht Gelder frei, die wir jetzt gut für die Betreuung und Unterstützung verwenden können“, so Steiner.

- Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt
- hochgeladen von Michael Strini
Moderne Einrichtung
Das Jugendzentrum verfügt über eine moderne, stylische Einrichtung, die speziell darauf ausgerichtet ist, den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden. Dazu gehören ein gemütlicher Lounge-Bereich zum Entspannen und Gespräche führen, ein Multifunktionstisch, auf dem unter anderem Tischtennis, Tischfußball und Billard gespielt werden können, eine elektrische Dartscheibe, ein Fernseher mit einer Spielekonsole, eine kleine Küchenzeile, WLAN für Social Media, Recherchen und Lernen und ein schöner Außenbereich sowie Raum für künstlerische und kreative Aktivitäten. Getränke und Snacks gibt es in einem eigenen Automaten.

- Gemeinderätin Samara Sanchez Pöll, Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Thomas Steiner und Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak im neuen Jugendzentrum
- Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt
- hochgeladen von Sandra Koeune
Niederschwellige Betreuung
Das Angebot im Jugendzentrum ist niederschwellig konzipiert. Es richtet sich vor allem an Jugendliche von etwa 12 bis 16 Jahren. Es ist ein Ort, an dem Jugendliche ohne Voranmeldung vorbeikommen können, um Zeit miteinander zu verbringen, neue Freunde zu finden und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Die Öffnungszeiten sind freitags und samstags von 15 bis 22 Uhr sowie Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Es gibt keinen Konsumzwang.
Das JUZ wird von einem qualifizierten Betreuer und Mitarbeiter der Stadt geleitet. Unterstützt wird er demnächst von einer Sozialarbeiterin. Das JUZ-Team wird - abgestimmt mit den Jugendlichen selbst - eine Palette von Programmen und Aktivitäten anbieten. Dazu gehören Workshops zu Themen wie Kunst und Kreativität, Sport und Bewegung, Bildung und Berufsvorbereitung sowie persönliche Entwicklung und soziales Engagement.
Mehr Berichte aus Eisenstadt



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.