Weinverkostung
Von Keller zu Keller beim Purbacher Martiniloben

- v. l. Obmann - Weintourismus Burgenland, Herbert Oschep, Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Christian Zechmeister - Geschäftsführer Wein Burgenland, LH Stvin Astrid Eisenkopf, Bgm. Harald Neumayer und BR Günter Kovacs
- Foto: Eduard Wimmer
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Rund um den 11. November, dem Feiertag des Heiligen Martin, Schutzpatron des Burgenlandes, wird nach altem Brauch von den Weinbauern rund um den Neusiedler See der junge Wein erstmalig verkostet und kann 'gelobt' werden, so auch in Purbach.
PURBACH. Zu Ehren des Heiligen Martin, Schutzpatron des Burgenlandes, feiert Purbach das traditionelle Martiniloben. An diesem Tag werden in 15 historischen Kellern und Weingütern die Kellertüren geöffnet. Am Freitag begann die Kellerwanderung, wo mit feinen Weinen der Gaumen verwöhnt wurde. Wie die zahlreichen Auszeichnungen zeigen, zählen die Weine der Purbacher Winzerinnen und Winzer zu den Besten in Österreich.
Pannonische Schmankerl und edle Tropfen
Gleichzeitig wurde mit den traditionellen Martinigansl´n sowie typisch pannonischen Schmankerln aufgewartet. Der junge Wein, der bis zu Martini mehrere Wochen lang in den Fässern reifen durfte, wird nun zum ersten Mal verkostet. Ganz nach alter Tradition der Weinbauern, die nicht nur die Qualität des eigenen neuen Jahrgangs prüften, sondern auch den Wein der Nachbarn, spazieren die Besucherinnen und Besucher von Weinkeller zu Weinkeller. Was ursprünglich ganz klein begann, ist heute kulinarischer Höhepunkt und absolutes Aushängeschild des regionalen Tourismusangebots im Herbst.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.