Einzigartige Begegnungen bei Karrieregesprächen 2013 – Top-Betriebe auf „Du und Du“ mit Studenten der FH Burgenland.

- Studierende im Gespräch mit zukünftigen Arbeitgebern
- hochgeladen von Fachhochschule Burgenland
Zukünftigen Absolventen bot sich die Gelegenheit, mit national und international tätigen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. 25 renommierte Firmen präsentierten sich am 3. Mai 2013 im Fachhochschul-Studienzentrum Pinkafeld.
Eisenstadt, 6. Mai 2013: „Die Karrieregespräche in Pinkafeld haben sich seit Jahren als Plattform für das Netzwerk von zukünftigen Absolventen und Unternehmen etabliert. Die Veranstaltung ist wie ein Trampolin zum Karrieresprung – eine Art Speed Dating zwischen Top-Unternehmen und Studenten der FH Burgenland “, so Geschäftsführer Mag. Georg Pehm.
„Wir pflegen gute Partnerschaften und Kontakte mit den Unternehmen. Dies garantiert praxisorientiertes Studieren und gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Sehr erfreulich war es heuer gleich 25 Unternehmen im Haus begrüßen zu dürfen“, zieht Departmentleiter Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich positiv Bilanz. Unter den teilnehmenden Unternehmen der Karrieregespräche 2013 waren namhafte Firmen wie: Herz Energietechnik GmbH, ISS Facility Services GmbH, Porr Design & Engineering GmbH, Strabag Property and Facility Services GmbH, Vaillant Group Austria GmbH und Wien Energie GmbH.
Praxisorientiert studieren im Fachhochschul-Studienzentrum Pinkafeld
Der Studienbereich mit dem Bachelorstudiengang Energie- und Umweltmanagement und den Masterstudiengängen Energie- und Umweltmanagement, Gebäudetechnik und Gebäudemanagement und Nachhaltige Energiesysteme im Studienzentrum Pinkafeld bietet einzigartige, stark praxisorientierte Studiengänge für eine Tätigkeit in einem wachsenden Markt an. Die vier angebotenen Studienrichtungen umfassen eine technische Ausbildung unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und rechtlichen Managementaspekten. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den Bereichen Energie- und Umweltmanagement, Energietechnik, nachhaltige Energiesysteme sowie Gebäudetechnik und –management.
Absolventen erwartet breite Palette an Berufsfeldern
Die AbsolventInnen finden sich in einer Vielzahl an Unternehmen, die sich mit dem Thema Energie, Gebäude und Umwelt auseinandersetzen. Berufliche Tätigkeitsfelder und Einsatzbereiche sind vielschichtig wie z.B.: in der Konzeption, Planung, Bauüberwachung, Anlagenführung und Beratung. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise als ProjektleiterIn für Energie-und Gebäudetechnik, PlanungsingeneurIn, Energiebeauftragte/r, Sicherheitsbeuaftragte/r, als UmweltmanagerIn, Abfallbeuaftragte/r oder Sales IngeneurIn.
Informationen zum Studienangebot der FH Burgenland und Online-Anmeldung unter www.fh-burgenland.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.