Schützen am Gebirge investiert
Fünf Photovoltaik-Anlagen zur Energiekosten-Senkung

- Schützen am Gebirge investiert in fünf neue Photovoltaik-Anlagen. Gemeinsam mit Elektro Kager GmbH wurde das umweltfreundliche Projekt realisiert.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Schützen am Gebirge setzt ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung und Umweltschutz. Die Gemeinde investiert in fünf neue Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 82.000 Euro. Erst im Vorjahr wurde die Beleuchtung der Straßenlaternen erneuert.
SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Die Investition in fünf neue Photovoltaik-Anlagen ermöglicht es der Gemeinde, ihre Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen zu decken und gleichzeitig die CO₂-Emission zu reduzieren. Bei einer Gemeinderatssitzung im März wurde dann seitens der Gemeinde die Anschaffung der PV-Anlagen in Zusammenarbeit mit Kager Export GmbH beschlossen. Beginnend mit Ende Mai wurden die Anlagen realisiert. Die letzte Anlage wurde jüngst am Dach der Alten Schule direkt am Dorfplatz angebracht. Die anderen PV-Anlagen wurden auf dem Kindergarten, dem Gemeindeamt, dem Bauhof sowie der Blauen Halle installiert.
"Ich bin stolz, dass ein weiteres nachhaltiges Projekt in der Gemeinde umgesetzt werden konnte."
Bürgermeister Roman Zehetbauer
Die Anlagen werden in Zukunft jährlich etwa 100.000 Kilowattstunden an grünem Strom vor Ort produzieren. Die Gesamtleistung beträgt 88,2 Kilowatt. Durch diese innovative Lösung kann die Gemeinde nicht nur ihren eigenen Energiebedarf decken, sondern auch andere öffentliche Gebäude mit sauberer und grüner Energie versorgen.

- Die PV-Anlagen werden in Zukunft jährlich etwa 100.000 Kilowattstunden an grünem Strom vor Ort produzieren. Auch auf dem Dach der Gemeinde befindet sich eine Anlage.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen
Die erste umweltfreundliche Maßnahme der Gemeinde wurde vor einigen Jahren umgesetzt: Die Beleuchtung im Kindergarten und in der Volksschule wurde auf LED-Lampen umgestellt. Nach einer positiven Resonanz erfolgte dann von Dezember 2023 bis zum Frühjahr 2024 der nächste Schritt. Die gesamte Straßenbeleuchtung wurde von einer herkömmlichen Beleuchtung auf moderne LED-Lampen umgerüstet.

- U.a. Bürgermeister Roman Zehetbauer, Amtsleiter Markus Thurner und Lukas Grafl, Projektleiter für erneuerbare Energie bei Elektro Kager.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Dadurch spart die Gemeinde bis zu 75 Prozent an Stromkosten pro Jahr. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 440.000 Euro. "Die umweltfreundlichen Projekte sind ein großer Erfolg für die Gemeinde, da hierdurch künftig finanzielle Mittel freiwerden für andere Projekte", so Lukas Grafl, Projektleiter für erneuerbare Energie bei Elektro Kager.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.