Ein Haus klingt neu
Joseph Haydn Privathochschule feierlich eröffnet

Rektor Gerhard Krammer, Bildungslandesrätin  Daniela Winkler, Bundesminister Martin Polaschek und Geschäftsführer Franz Steindl (v.l.) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
15Bilder
  • Rektor Gerhard Krammer, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bundesminister Martin Polaschek und Geschäftsführer Franz Steindl (v.l.)
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Am Mittwoch, dem 10. April wurde die enovierte und erweiterte „Joseph Haydn Privathochschule“ mit einem Festakt offiziell eröffnet. Zahlreiche Prominente aus allen Sparten feierten gemeinsam mit den Lehrenden und Studierenden.

EISENSTADT. Der Unterricht an der neuen Hochschule ist bereits im Oktober 2023 angelaufen. Ende März 2024 wurden die Umbauarbeiten fertiggestellt und so stand der feierlichen Eröffnung der ersten burgenländischen Privathochschule für Musik nichts mehr im Wege. Rund fünf Millionen Euro wurden in die Moderinisierung und den Zubau investiert. Beim Festakt war Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Religion und Kultur vertreten. Der Bundespräsident sandte eine Grußbotschaft.


„Das Haus klingt neu"

„Es ist soweit, die Joseph Haydn Privathochschule eröffnet Tür und Tore. Die Renovierung und der Zubau sind fertig, das heißt aber nicht nur, dass das Haus neu aussieht, viel wichtiger ist, das Haus klingt neu", sagte Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der in seiner Videobotschaft Bezug auf das Motto der Eröffnung nahm und ergänzte: „Hier wird gelernt und gelehrt, zugehört und improvisiert, hier wird zusammen gespielt. Und genau wie in einer Gesellschaft trägt jede einzelne Stimme und Gegenstimme zu einem gelungenen Gesamtklang bei. Ich danke allen, die aus der Vision, Menschen durch Musik zu verbinden, einen realen Ort gemacht haben.“

Prominenz bei der Eröffnung

Gesegnet wurde das Haus von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Superintendent Robert Jonischkeit. Rektor Gerhard Krammer und Geschäftsführer Franz Steindl begrüßten unter den Ehrengästen Bildungsminister Martin Polaschek und zahlreiche politische Vertreter aus dem Burgenland - darunter die Regierungsmitglieder Astrid Eisenkopf, Daniela Winkler und Heinrich Dorner sowie Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner. Aber auch zahlreiche Kulturschaffende aus dem Land nahmen an der Eröffnung teil.

Großartiger Tag für die Kunst

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sendete ebenfalls Grüße zur Eröffnung, er konnte aufgrund seiner jüngsten Kehlkopf-Operation nicht persönlich dabei sein. „Das ist ein großartiger Tag für die Kunst im Burgenland“, so Doskozil in einer Aussendung. Das Land Burgenland habe den Umbau finanziert und bezahle auch die laufenden Betriebskosten der Hochschule. „Wir sehen in Bezug auf das musikalische Wirken Haydns und Liszts einen klaren Auftrag, Musik zu lehren, zu erforschen und weiterzuentwickeln und vor allem zu spielen“, so Doskozil.

In seiner Begrüßungsrede sprach Bildungsminister Polaschek von der vorangegangenen Hochschul-Akkreditierung als „sehr harten Prozess“: Dass die Einrichtung nun als Privathochschule agieren darf, sei ein „wirkliches Zeichen von Qualität“, auf das man zu Recht stolz sein könne.

Musikalische Reise

Im großen Konzertsaal wurden die Gäste auf eine musikalische Reise durch Genres und Epochen mitgenommen. Die Studienden zeigten ihr Können bei dem bunten Musik-Programm. Zum Mitmachen und Mitlachen animierte die Uraufführung von Joseph Haydns „Sonatine für Papagei, Cembalo, Hühnerhof und Katzen“. Am Nachmittag zeigten bei freiem Eintritt verschiedene Kurz-Konzerte und Performances die Vielfalt des Hauses und der neuen Räume.

Die Umbauarbeiten

Die notwendigen Bauarbeiten starteten im April 2023. Mehr als 420 Quadratmeter stehen im neuen JHP zusätzlich zur Verfügung. Es wurden neue Unterrichtsräume geschaffen sowie ein 90 Quadratmeter großer Konzertsaal für 60 Besucher und Besucherinnen. Im Bestand wurden unter anderem die Verkabelung adaptiert, die Bodenbeläge entfernt und Klimageräte eingebaut. Die Unterrichtsräume wurden von Grund auf saniert.  Der neue Bodenbelag sorgt nun für eine günstigere Akustik. Der gesamte Ausbau erfolgte durch die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. PV-Anlage und E-Ladestationen gehören dabei ebenso zum Standard wie energiesparende LED-Lichtsysteme. Die Privathochschule bietet 280 Studienplätze, die Studierenden kommen aus 36 Nationen, hieß es.

Eröffnung der Joseph Haydn Privathochschule am 10. April
Internationale Erfolge für Studenten aus Eisenstadt
Joseph-Haydn-Konservatorium wird Privathochschule
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Freistadt Rust wurden heuer einige Rekorde gebrochen. Mit 29 Brutpaaren landeten so viele wie noch nie. | Foto: Stefan Schneider
7

Ortsreportage Rust
Storchenjubiläum, Tempo 30 und Eventreigen

Der Storchenverein der Freistadt Rust feierte heuer sein 30-jähriges Jubiläum. Eine Ausstellung ist noch bis zum 26. Oktober 2025 im Kremayrhaus zu sehen. Am 19. Oktober stimmt die Bevölkerung zum Thema Tempo 30 im Ortsgebiet ab.  RUST. In Rust ging eine erfolgreiche Storchensaison zu Ende: 26 Storchenpaare haben heuer in den Horsten der Freistadt gebrütet und insgesamt rund 70 Jungstörche großgezogen. Mittlerweile sind die Zugvögel bereits abgeflogen und haben ihre Reise in den Süden...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.