Mit eigenständigem Sound Tirols Musiklandschaft geprägt

- Zu Beginn (1977) spielte der Orig. Almrauschklang noch als Quartett.
- hochgeladen von Martin Reiter
Seit 1977 ist der Original Almrauschklang eine fixe, nicht wegzudenkende Größe im volkstümlichen Musikantengeschehen. Wären die Musikanten verheiratet, könnten sie bereits die „Rubinhochzeit" feiern, denn heuer sind es genau 40 Jahre, dass der „Original Almrauschklang“ mit seinem unverwechselbaren Sound das Publikum begeistert. Das Jubiläum wird deshalb am 23. und 24. September 2017 im Sigmund-Haffner-Saal in Jenbach auch zünftig gefeiert. Und zwar am Samstag ab 17.00 Uhr mit einer Jubiläumsgala, bei der neben den „Jubel-Musikanten“ das Kreuzjoch Duo, das Ensemble Osttirol, die Hohenbogen Goiß, der Singende Musikantenwirt sowie das Katzberg Trio auftreten werden. Präsentiert wird in diesem Rahmen auch die neueste CD-Produktion „40 Jahre Almrauschklang". Durch den Abend führt Moderator Roland Fankhauser. Am Sonntag gibt es dann ab 11.00 Uhr einen zünftigen Frühschoppen mit dem Almrauschklang und Freunden.
Unvergessen bleibt Mitbegründer Raimund Flörl, denn er war eine Ausnahmeerscheinung im volkstümlichen Musikantenzirkus, und seine Verdienste um diese Musikrichtung können nur mit denen ganz Großer verglichen werden.
Gott sei Dank tragen unzählige, der mehr als 400 Eigenkompositionen der Gruppe seine Handschrift und sind so ein Vermächtnis für alle, die den Raimund als Mensch, Musikant und Kollegen so sehr schätzen gelernt haben. An seine Stelle trat Sohn Erwin als musikalischer Leiter der Gruppe und geblieben ist auch nach 40 erfolgreichen Jahren das bekannte Motto vom Orig. Almrauschklang, möglichst vielen Menschen mit Musik Freude zu bereiten und Fröhlichkeit zu vermitteln.
Besetzung 2017:
Erwin Flörl ist musikalischer Leiter und Sänger der Gruppe, spielt Klarinette, Saxophon, Bass, Gitarre und ist Tontechniker und Aufnahmeleiter bei den Produktionen.
Leo Schmidt spielt Klarinette, Saxophon, Gitarre. Er ist Conférencier der Gruppe und serviert gekonnt mit Pointen geladene Schmankerln auf der Bühne.
Karl Gamper spielt Bariton, Posaune, E-Bass und singt.
Walter Oberladstätter sorgt mit der Gitarre auf der Bühne für den richtigen Rhythmus. E-Gitarre, E-Bass und Gesang.
Konrad Troppmair spielt Harmonika, Keyboard und Posaune.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.