Mit eigenständigem Sound Tirols Musiklandschaft geprägt

Zu Beginn (1977) spielte der Orig. Almrauschklang noch als Quartett.
3Bilder
  • Zu Beginn (1977) spielte der Orig. Almrauschklang noch als Quartett.
  • hochgeladen von Martin Reiter

Seit 1977 ist der Original Almrauschklang eine fixe, nicht wegzudenkende Größe im volkstümlichen Musikantengeschehen. Wären die Musikanten verheiratet, könnten sie bereits die „Rubinhochzeit" feiern, denn heuer sind es genau 40 Jahre, dass der „Original Almrauschklang“ mit seinem unverwechselbaren Sound das Publikum begeistert. Das Jubiläum wird deshalb am 23. und 24. September 2017 im Sigmund-Haffner-Saal in Jenbach auch zünftig gefeiert. Und zwar am Samstag ab 17.00 Uhr mit einer Jubiläumsgala, bei der neben den „Jubel-Musikanten“ das Kreuzjoch Duo, das Ensemble Osttirol, die Hohenbogen Goiß, der Singende Musikantenwirt sowie das Katzberg Trio auftreten werden. Präsentiert wird in diesem Rahmen auch die neueste CD-Produktion „40 Jahre Almrauschklang". Durch den Abend führt Moderator Roland Fankhauser. Am Sonntag gibt es dann ab 11.00 Uhr einen zünftigen Frühschoppen mit dem Almrauschklang und Freunden.

Unvergessen bleibt Mitbegründer Raimund Flörl, denn er war eine Ausnahmeerscheinung im volkstümlichen Musikantenzirkus, und seine Verdienste um diese Musikrichtung können nur mit denen ganz Großer verglichen werden.
Gott sei Dank tragen unzählige, der mehr als 400 Eigenkompositionen der Gruppe seine Handschrift und sind so ein Vermächtnis für alle, die den Raimund als Mensch, Musikant und Kollegen so sehr schätzen gelernt haben. An seine Stelle trat Sohn Erwin als musikalischer Leiter der Gruppe und geblieben ist auch nach 40 erfolgreichen Jahren das bekannte Motto vom Orig. Almrauschklang, möglichst vielen Menschen mit Musik Freude zu bereiten und Fröhlichkeit zu vermitteln.


Besetzung 2017:


Erwin Flörl ist musikalischer Leiter und Sänger der Gruppe, spielt Klarinette, Saxophon, Bass, Gitarre und ist Tontechniker und Aufnahmeleiter bei den Produktionen.
Leo Schmidt spielt Klarinette, Saxophon, Gitarre. Er ist Conférencier der Gruppe und serviert gekonnt mit Pointen geladene Schmankerln auf der Bühne.
Karl Gamper spielt Bariton, Posaune, E-Bass und singt.
Walter Oberladstätter sorgt mit der Gitarre auf der Bühne für den richtigen Rhythmus. E-Gitarre, E-Bass und Gesang.
Konrad Troppmair spielt Harmonika, Keyboard und Posaune.

Wo: Buch in Tirol, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen
Zu Beginn (1977) spielte der Orig. Almrauschklang noch als Quartett.
Der Orig. Almrauschklang im Jubiläumsjahr 2017.
Raimund Flörl (†) begründete den Almrauschklang im Jahr 1977 mit.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.