Anzeige

Fit in den Sommer starten
Regelmäßige Bewegung macht fit und schön

Unabhängig von Geschlecht, Alter und Risikofaktoren sollte jeder Mensch ca. 2.000 Kilokalorien pro Woche in Bewegung umsetzen. | Foto: Burghart
2Bilder
  • Unabhängig von Geschlecht, Alter und Risikofaktoren sollte jeder Mensch ca. 2.000 Kilokalorien pro Woche in Bewegung umsetzen.
  • Foto: Burghart
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Sport tut dem Körper und dem Geist gut. Viele brauchen ihn, um sich nach einem langen Arbeitstag so richtig auszupowern und Stress abzubauen.

Regelmäßige Bewegung kann jedoch mehr: Nämlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen vorbeugen. Doch wie viel Bewegung braucht der Mensch tatsächlich? In Zeiten, in denen immer öfter der Aufzug, statt die Treppe oder das Auto anstelle des Rads genommen werden, nimmt die Bedeutung von Bewegung zu. Denn das Herz und die Muskulatur brauchen die regelmäßige körperliche Aktivität, um einwandfrei zu funktionieren – ebenso wie der Fettstoffwechsel. Zudem beeinflusst der Sport das Körpergewicht und den Blutdruck des Menschen positiv.

Regelmäßig bewegen

Unabhängig von Geschlecht, Alter und Risikofaktoren sollte jeder Mensch etwa 2.000 Kilokalorien pro Woche in Bewegung umsetzen. Dies muss nicht mit Sport allein erreicht werden: So wird etwa tägliches zügiges Gehen für etwa 30 Minuten als Minimum empfohlen. Die Bewegung beim Sport sollte so intensiv sein, dass sie für den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System einen Reiz darstellt. Dies geschieht bei einem Puls von 100 oder leicht darüber. Dabei kann jeder Sport ausprobiert werden, der einem Spaß bereitet, wie etwa tanzen, schwimmen, wandern oder joggen. Wichtig ist bei jeder Bewegung vor allem die Regelmäßigkeit der sportlichen Aktivität, um gesundheitliche Benefits zu erzielen.

Volkskrankheit

Die Menschheit hat sich im Laufe der Jahre durch die Evolution stark verändert. Verglichen mit den Millionen Jahren Menschheitsentwicklung hatten Menschen in den Industrieländern nur wenige Generationen Zeit für eine genetische Anpassung an die Bewegungsarmut unserer Zeit. Biologisch gesehen ist der Mensch also immer noch Jäger und Sammler. Die zunehmende Motorisierung ersetzte allerdings die Muskelkraft – und der Körper hat mit Bewegungsmangel und in weiterer Folge mit erhöhten Krankheitsrisiken zu kämpfen. Um nun den Körper wieder an die Bewegung zu gewöhnen empfiehlt es sich, vorsichtig zu starten, auf die Signale des Körpers zu hören und auf die richtige Ausrüstung zu achten. Beginnen sollte man generell mit Ausdauertraining. Es stärkt den Kreislauf und lässt sich bereits durch schnelles Gehen oder mäßiges Laufen erreichen. Der Muskelaufbau und das Gleichgewichtstraining sollten in weiterer Folge bausteinartig hinzukommen. Dabei hat man aber keine Eile. Wichtig ist, dass der Punkt, auf den aufgebaut wird, bereits gut funktioniert – sonst überfordert man den Körper und verliert den Spaß daran.

Obst und Gemüse gehören zur ausgewogenen Ernährung. | Foto: pixabay
  • Obst und Gemüse gehören zur ausgewogenen Ernährung.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Ernährung ist Fitnessturbo

Fitness und Ernährung sind Themen, die immer stärker zusammenwachsen. 45 Prozent unserer Nahrung sollten wir aus Kohlenhydraten bestreiten, 30 Prozent aus Fetten (davon je 10% aus gesättigten Fetten, einfach ungesättigten Fetten und mehrfach ungesättigten Fetten) und 25 Prozent aus Eiweiß. Ausgenommen sind Wettkampfsportler, die sich etwa auf einen Marathon vorbereiten. Als Freizeitsportler gilt übrigens schon, wer bis zu einer Stunde täglich Sport treibt und durch sportliche Aktivitäten nicht mehr als 1000 Kalorien pro Tag verbrennt!

Vor dem Training

Am Abend vor einem langen Training sollte der Kohlenhydratspeicher aufgefüllt werden. Sportgerechte Mahlzeiten sind beispielsweise fettarme Nudel- oder Reisgerichte mit Gemüse. Zwei bis drei Stunden vor der Belastung sollte die letzte große Mahlzeit gegessen werden. Nach dem Training solte als erstes genügend Mineralwasser getrunken werden. Das Abendessen sollte dann auch aus Kohlenhydraten bestehen, aber trotzdem leicht verdaulich und fettarm sein. Gut geeignet sind dazu Pasta oder Reis mit Gemüse. Hobby- und Gelegenheitssportler brauchen für mehr Fitness keine übertrieben hohen Eiweißrationen.

Unabhängig von Geschlecht, Alter und Risikofaktoren sollte jeder Mensch ca. 2.000 Kilokalorien pro Woche in Bewegung umsetzen. | Foto: Burghart
Obst und Gemüse gehören zur ausgewogenen Ernährung. | Foto: pixabay

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Über 60 Frauen nahmen an dem Mentalcoaching teil  | Foto: SPÖ Großhöflein
4

Ortsreportage Großhöflein
"Ein Raum voller Heldinnen ohne Umhang"

Echte Powerfrauen waren vor kurzem in Großhöflein gefragt. Die diplomierte Mentaltrainerin Nicole Knappe verriet in einem interaktiven Workshop, speziell für alle Alltagsheldinnen ihre Geheimformel für Power, Glück und Erfolg. GROSSHÖFLEIN. Über 60 Frauen aller Altersschichten folgten der Einladung der SPÖ Großhöflein in den Gemeindesaal. Einziger anwesender Mann des Abends war Vizebürgermeister Dragan Kunkic, der sich um die kulinarische Verpflegung der anwesnden Damen kümmerte.  "Herzlichen...

Anzeige
Stefan Ottrubay, Intendant Daniel Serafin, ORF Moderatorin Johanna Berki, Regisseur Thaddeus Strassberger, Maskenbildner Giuseppe Palella | Foto: RMA/Podiwinsky
5

Oper im Steinbruch 2024
Verdis Aida - eine Reise ins zauberhafte Ägypten

Nach den diesjährigen Aufführungen von Bizets „Carmen“ steht 2024 Verdi am Spielplan der Oper im Steinbruch St. Margarethen. Unter der Regie von Thaddeus Strassberger entsteht in der kommenden Saison ein seit über 100 Jahren beliebtes Werk, ein zeitloser Klassiker: "Aida" von Giuseppe Verdi.  ST. MARGARETHEN. Mit der leidenschaftlichen Geschichte einer großen Liebe hat Verdi eine der bedeutendsten Opern – mit den lyrischen Arien Aidas, Radames verträumter Romanze „Holde Aida“ oder dem opulenten...

Anzeige
Hausfassaden bestimmen maßgeblich den Charakter eines Gebäudes. Besonders beliebt sind derzeit Mischfassaden. | Foto: panthermedia/jodiejohnson
4

Naturoptik & sanfte Farben
Die neuesten Trends bei Fassaden und Malerei

Von der gängigen Putzfassade bis zu Mischfassaden, von kräftigen bis sanften Farben lassen sich Häuser individuell gestalten. MeinBezirk.at hat sich die neuesten Trends angesehen. EISENSTADT. So individuell wie die Menschen, so einzigartig lässt sich auch die eigene Hausfassade gestalten. Die Entscheidung, welchen Stil man bevorzugt, fällt meist schon beim Bau und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Von der gängigen Putzfassade, die durch günstige Kosten und Wetterbeständigkeit besticht,...

Wenn das Thermometer nach oben schießt, ist eine Abkühlung im kühlen Nass - ob im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich - verlockend. | Foto: Idealo Internet GmbH
3

Abkühlung im Sommer
Sicherer Badespaß im kühlen Nass

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. BURGENLAND. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Kinder planschen ausgelassen und lernen...

Während das E-Auto mit neuem Strom versorgt wird, tanken die Fahrzeuginsassen frische Kraft bei einer Tasse Kaffee oder einem kurzen Spaziergang. | Foto: panthermedia
4

Elektromobilität
Elektrisch auf der Überholspur

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl - sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. BURGENLAND. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Route und Ladepausen planenAuf langen Strecken mit...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.