Burgenland-Delegation auf China-Besuch

- Präsentieren das Burgenland in China: Andreas Leithner (Wein Lagerlogistik), LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Vertreter aus Politik und Wirtschaft erhoffen sich Steigerung der Exportquote
EISENSTADT. Eine mehr als 30-köpfige Wirtschafts- und Tourismusdelegation bricht am Samstag, dem 9. Juni zu einer neuntägigen Reise nach China auf. Mit dabei sind auch LH Hans Niessl, Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig und Landtagspräsident Christian Illedits.
„Türöffner für die Wirtschaft“
„Wir wollen Türöffner für die burgenländische Wirtschaft sein“, so LH Hans Niessl. Im vergangenen Jahr gab es Exporte im Wert von rund 89 Millionen Euro aus dem Burgenland nach China. Der Wert der Importe lag bei rund 150 Millionen Euro. „Diese Zahlen zeigen, dass wir hier noch viel Potenzial nach oben haben“, so Niessl.
Partnerprovinz Hunan
Besucht werden unter anderem Hongkong, Shanghai sowie die Provinz Hunan, mit der das Burgenland bereits im Jahr 1999 ein Partnerschaftsübereinkommen unterzeichnet hatte. Auch die Teilnahme an zwei Wirtschaftskonferenzen ist geplant.
Chinesische Einkaufstouristen in Parndorf
Dass vor allem das Nordburgenland für viele Chinesen kein unbeschriebenes Blatt ist, erläuterte Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig: „Man hört immer wieder, dass man in China vier Städte in Österreich kennt – und zwar Wien, Salzburg, Hallstatt und Parndorf.“ So hat sich das Outlet Center in Parndorf in den vergangenen Jahren immer mehr zum beliebten Einkaufsziel für chinesische Touristen entwickelt. Außerdem gibt es seit 2017 Gespräche mit chinesischen Investoren über ein Hotelprojekt in Parndorf.
Hoffnungsmarkt für die Winzer
Ein Hoffnungsmarkt ist China auch für Österreichs Weinproduzenten. So wurden im vergangenen Jahr rund 400.000 Liter Wein im Wert von vier Millionen Euro nach China exportiert. „Nachdem die Chinesen absolute Rotwein-Fans sind, ergeben sich hier vor allem für das Burgenland große Chancen“, sagt Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH in Parndorf. Deshalb werden sich auch Top-Weingüter aus allen Regionen des Landes in China präsentieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.