Eisenstädter Tanzverein bei Online-Tanzwettbewerb
UET Dancers glänzen bei e:Dancemasters

- Marlies Franta mit "Don't rain on my parade"
- Foto: Verena Müllner
- hochgeladen von (Verein) UET Dancers
Via Video im Internet nahmen die UET Dancers in dieser verloren geglaubten Tanzsaison an einem weiteren Show Dance Wettkampf Teil. Die e:Dancemasters sind ein eigener, aufgrund von Covid-19 in die Welt gerufener Tanzwettkampf, bei welchem die Tanzvereine Videos einschicken konnten. Auch die UET Dancers nahmen an diesem weltweit offenen Wettkampf mit 23 Beiträgen teil.
Die Ergebnisse waren durchwegs positiv: 16x Gold, 3x Silber und 1x Bronze holten die Tänzerinnen des Eisenstädter Vereins. Zudem bekamen die UET Dancers als Tanzschule mit der größten Vielfalt einen Sonderpreis: Einen Live-Workshop mit Veranstalter Sten Kuth. Besonders herausragende Punktezahlen ertanzten dabei folgende Beiträge:
Solistin Marlies Franta erreichte mit ihrem von Naima Langenberger choreografierten Solo „Don’t rain on my parade“ unglaubliche 80,40 von 100 möglichen Punkten. 79,33 Punkte ertanzte Tanja Biocanin mit „Escape thoughts“, choreografiert von Sophie Török. Mit 77 Punkten glänzte Lena Philipp mit „Get it, GIRL“ von Ivana Stojkovic. Mit ihrem eigenes für den Wettkampf aufgenommen Video trat sie in der Kategorie der geschnittenen und editierten Videos an. Über 75 Punkte konnte sich auch das Musical Quartett rund um Anja Kath, Melanie Graf, Ida Hahnenkamp und Alexa Silberbauer freuen. Sie traten mit „It’s a Hard-Knocked Life“, choreografiert von Christina Karall an. Eine Top Wertung bekam auch die Contemporary Formation mit „Sky and Sand“ von Verena Müllner. Ihr Beitrag wurde mit 74 Punkten ausgezeichnet.
Im Sommer wird weitergetanzt
Nach vier Monaten reinem virtuellen Training kann der Tanzverein UET Dancers nun im Sommer wieder im Turnsaal trainieren. In einem breit gefächerten Sommerprogramm möchte der Tanzverein wieder direkt mit den Tänzerinnen und Tänzern arbeiten und gemeinsam tanzen.
Sowohl in drei intensiven Trainingswochen, als auch in den Open Summer Classes wird selbstverständlich auf Hygiene und alle Schutzmaßnahmen, wie Abstandhalten, geachtet, um ein gefahrloses Tanzen und Trainieren miteinander möglich zu machen.
„Wir wollten nicht sofort gleich in den Turnsaal, als es erlaubt wurde, damit wir durch die ständige Kontrolle der Hygiene-Maßnahmen nicht die Freude am Tanzen verlieren. Jetzt sind wir sicher, dass wir die Regelungen richtig einhalten können und freuen uns darauf, wieder gemeinsam im Turnsaal tanzen zu können“
erklärt Doris Rupp, die Leiterin der Sparte Show Dance.
Weitere Infos zum Sommer-Trainingsprogramm ist auf Instagram und Facebook der UET Dancers zu finden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.