Waldorftag 2025
"Unsere Schule läuft!" Schülerlauf und Re-Branding

- hochgeladen von Sonnenland Schule Eisenstadt
Die Sonnenland Schule Eisenstadt lädt am Samstag, 18. Oktober ab 9.00 Uhr alle Interessierten zu einem besonderen Event im Schlosspark (Treffpunkt beim Freibad) ein. Unter dem Motto „Unsere Schule läuft“ treten die Schülerinnen und Schüler zu einem gemeinsamen Lauf durch den Park an.
Zugleich ist die Veranstaltung, die am österreichischen Waldorftag stattfindet, der Startschuss für das Rebranding der etablierten Sonnenland Schule in der Landeshauptstadt. Denn erstmals werden der neue Name und das neue Logo der Schule präsentiert.
Alle an der Waldorfpädagogik und deren besonderer Lernweise Interessierten sind herzlich zum Infostand im Park eingeladen. Dort werden alle Fragen und Anliegen beantwortet.
In Waldorfschulen werden nicht nur die intellektuellen Fähigkeiten der Kinder gefördert. Sie erwerben auch Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kreativität, Sozialkompetenz, praktisches Handeln und künstlerische Ausdrucksfähigkeit. Bereits ab der ersten Klasse werden zwei Fremdsprachen unterrichtet – in der Sonnenland Schule Eisenstadt sind das Englisch und Ungarisch. In jeder Altersstufe sind der Lehrstoff und die Methode an den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen angepasst. Statt immensem Lerndruck werden Freude und Wissbegierde an Neuem geweckt. Um den Schülerinnen und Schülern ein tiefes Eintauchen in ein Schulfach zu ermöglichen, werden viele Schulfächer in sogenannten „Epochen“ unterrichtet. Drei bis vier Wochen werden so beispielsweise Geschichte, Geografie oder Physik intensiv erarbeitet. Aber auch praktische Fähigkeiten wie beispielsweise der Gartenbau werden erlernt oder künstlerische „Mutproben“ wie Theateraufführungen gemeistert. In der Oberstufe steht die Berufsorientierung im Fokus. Dabei wird jedes Jahr ein mehrwöchiges Berufspraktikum, zum Beispiel im landwirtschaftlichen oder sozialen Bereich, absolviert. Auch die Mathematik findet in der Form des „Vermessungs-Praktikums“ eine lebensnahe Anwendung. So wundert es nicht, dass wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Absolventinnen und Absolventen von Waldorfschulen sind in allen Studien- und Berufsfeldern sehr erfolgreich.
Ab dem kommenden Schuljahr wird im neuen Schulgebäude im Eisenstädter Stadtteil St. Georgen unterrichtet. Die Schule freut sich jederzeit über neue Schülerinnen und Schüler für die 1. bis 12. Schulstufe.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.