Leichtathletik
Viermal Gold fürs Burgenland bei Staatsmeisterschaft

- Andreas Vojta und Raphael Pallitsch holten Silber und Gold.
- Foto: ÖLV / Alfred Nevsimal
- hochgeladen von Michael Strini
Am Samstag und Sonntag fanden in der "Leichtathletik Arena" in Eisenstadt die Leichtathletik-Staatsmeisterschaften statt. Am ersten von zwei Wettkampftagen fielen bei teilweise regnerischen Bedingungen 15 von 32 Entscheidungen. Zwischendurch wurden die Wettkämpfe wegen eines Gewitters sogar unterbrochen. Am Sonntag wurden die übrigen Bewerbe ausgetragen. Das Burgenland darf sich über vier Staatsmeistertitel freuen.
EISENSTADT. Bei den erstmaligen Staatsmeisterschaften in der Leichtathletik in der "Leichtathletik Arena" in Eisenstadt zeigten am ersten Bewerbstag die Favoritinnen und Favoriten starke Leistungen und wurden ihrer Rolle als Medaillenkandidatinnen und -kandidaten gerecht.
Über die Paradedisziplin im Sprint über die 100 Meter kürte sich Magdalena Lindner in 11,37 Sekunden zur abermaligen Staatsmeisterin vor Isabel Posch (11,37), Bronze ging an Nina Mayrhofer (11,90). Bei den Herren wurde Lukas Pullnig in 10,41 Sekunden zum "Sprintkönig 2025" vor Klaus Grünbart (10,57) und Max Förster (10,58).

- Ivona Dadic erreichte Gold und Silber.
- Foto: ÖLV / Alfred Nevsimal
- hochgeladen von Michael Strini
Überraschungssieg über 400 Meter
Über die 400 Meter der Frauen nutzte Viktoria Willhuber die krankheitsbedingte Abwesenheit von Susanne Gogl-Walli, die seit 2017 alle Titel auf dieser Distanz holte, und erlief ihren ersten Staatsmeistertitel in 54,76 Sekunden. Platz zwei ging an Helene Vogel (55,91) vor Maja Kroiunik.
Einen Überraschungssieger gab es bei den Männern. Stefan Klefasz holte in 47,74 Sekunden den Titel vor Samuel Lengauer (47,92). Jakub Zembaty reichte auch ein starkes Finish (48,08) für Bronze.

- Raphael Pallitsch aus Oggau wurde seiner Favoritenrolle über die 800 Meter gerecht und lief zu Gold.
- Foto: ÖLV / Alfred Nevsimal
- hochgeladen von Michael Strini
Goldmedaille für Caroline Bredlinger und Raphael Pallitsch
Die 800-Meter-Strecke war dann komplett in burgenländischer Hand. Caroline Bredlinger (Laufteam Burgenland Eisenstadt) setzte sich in ihrer Paradedisziplin souverän durch. Die 24-Jährige übernahm vom Start weg die Spitze und gab sie bis zum Ziel nicht mehr ab. Nach 2:03,91 Minute überquerte sie als Siegerin die Ziellinie. U23-EM-Teilnehmerin Nicole Prauchner holte in 2:09,08 Minuten Silber, Bronze ging in 2:11,79 Minuten an Katharina Pesendorfer.
„Ich war die ganze Woche verkühlt, darum hatte wir auch keinen richtigen Plan. Ich bin einfach drauflosgelaufen und wollte den Titel holen, also Ziel erreicht kann man sagen. Jetzt gibt es einmal eine kurze Wettkampfpause.“
Caroline Bredlinger, Staatsmeisterin über 800 Meter
2024 hatte Raphael Pallitsch im Zuge seiner Olympiavorbereitung auf ein Antreten bei den Staatsmeisterschaften verzichtet, heuer wollte er sich sogar zweimal Gold holen. Bereits auf der ersten Runde übernahm er die Führung, 200 Meter vor dem Ziel attackierte aber Anton Seiler und setzte sich an die Spitze. Der 35-Jährige schlug aber mit seinem patentierten starken Endspurt zurück und siegte in 1:53,19 Minuten. Niklas Kainrath, Vereinskollege von Pallitsch, überholte Seiler noch knapp vor dem Ziel und errang Silber (1:53,51), Seiler wurde Dritter (1:54,13).
„Das war ein guter „Rust Buster“ heute um endlich wieder einmal in den Wettkampfmodus zu kommen. Es war ein schönes Rennen gegen die Jungen, aber natürlich auch eine Herausforderung. Durch die Verzögerung war es nicht leicht nicht auszukühlen, aber wir haben es gut hinbekommen und es ist schön gewonnen zu haben.“
Raphael Pallitsch, Staatsmeister über 800 Meter

- Siegerehrung über 1.500 Meter: Staatsmeister Raphael Pallitsch (2.v.l.) und Markus Hauser (rechts)
- Foto: Markus Hauser
- hochgeladen von Michael Strini
Gold für Pallitsch, Hauser Sechster
Nach Gold über 800 Meter am Samstag ging Raphael Pallitsch am Sonntag auf den Titel über die 1500 Meter los. Und schnappte sich diesen in 3:48,42 Minuten auch. Silber ging an Andreas Vojta (3:51,14), Bronze an Markus Reißelhuber (3:58,64). "Der Gedanke hier in meinem Heimatbundesland gleich zweimal auf Gold loszugehen war schon länger da, die schwierige Vorbereitung machte das Vorhaben noch einmal fraglich. Aber es sind so viele Freunde und die Familie hier, da musste ich es einfach probieren. Ich bin froh, meine Favoritenrolle in beiden Rennen bestätigt zu haben. Jetzt gilt der volle Fokus auf die WM-Vorbereitung, ich habe doch einen Trainingsrückstand, den es aufzuholen gilt", so Pallitsch.
Zufrieden zeigt sich auch Markus Hauser vom LAC Unlimited. Der Kobersdorfer belegte bei seiner ersten Staatsmeisterschaft über die 1.500 Meter den starken sechsten Rang und freute sich über die Teilnahme bei der Siegerehrung.

- Niklas Strohmayer-Dangl schaffte den Staatsmeistertitel über die 400 Meter Hürden-Distanz.
- Foto: ÖLV/ Wolf.amri
- hochgeladen von Michael Strini
Strohmayer-Dangl mit Gold
Auch über die 400 Meter Hürden gab es Gold für das Burgenland. Bei den Damen feierte Lena Pressler ihr Comeback nach langer Verletzungspause gleich einer Goldmedaille. Sie siegte in 57,83 Sekunden ins Ziel. Silber ging an Anja Dlauhy (58,34) und Bronze an Valentina Calleri (58,58).
„Es war schon mit der langen Verzögerung sehr schwierig und jetzt kam auch noch der starke Wind und die Kälte dazu. Daher darf man die Zeit nicht überbewerten. Aber mein erster Outdoor-Titel freut mich irrsinnig. Die ganze Saison war schon sehr gut und das war jetzt die Krönung. Leo war bei Staatsmeisterschaften wie immer sehr stark, aber diesmal war ich den Tick stärker.“
Niklas Strohmayer-Dangl, Staatsmeister 400 Meter Hürden
Bei den Herren lieferten sich Lokalmatador Niklas Strohmayer-Dangl (Laufteam Burgenland Eisenstadt) und Leo Köhldorfer ein Kopf-an-Kopf-Rennen, ehe es sich rund 50 Meter vor der Linie der Eisenstädter absetzen konnte. Strohmayer-Dangl feierte in 51,11 Sekunden seinen ersten Freiluft-Staatsmeistertitel. Köhldorfer musste sich mit Silber begnügen (51,97). Bronze ging an Julius Rudorfer (54,78).

- Kate Hudson warf ihren Speer zur Goldmedaille.
- Foto: ÖLV / Alfred Nevsimal
- hochgeladen von Michael Strini
Hudson und Weißhaidinger wieder Staatsmeister
Im Speerwurf triumphierte Österreichs Rekordhalterin Victoria Hudson mit 61,33 Metern (im fünften Versuch) souverän. Es war für die Europameisterin der siebente Staatsmeistertitel. Silber ging an Ivona Dadic (49,65 Meter), die Gold im Kugelstoßen holte. Bronze an Leonie Haller (47,71 Meter). „Ich musste mich in den Bewerb reinkämpfen, das Wurfgefühl hat nicht ganz gepasst. Es war mir aber sehr wichtig, das zu schaffen. Es ist mein zweitbestes Ergebnis bei Staatsmeisterschaften, also kann ich zufrieden sein", meinte Hudson.
Auch der zweite Topfavorit Lukas Weißhaidinger wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Seinen zehnten Staatsmeistertitel holte der Oberösterreicher mit 65,50 Metern im ersten Versuch. Weitere Versuche, die die Goldmarke noch übertroffen, wurden für ungültig befunden. Silber holte Benjamin Pichler (54,68 Meter), Bronze Leonhard Jäger (51,85 Meter). Lukas Weißhaidinger: „Zehn ist eine schöne Zahl, das freut mich sehr. Es waren ausgezeichnete Würfe dabei, auch wenn sie knapp ungültig waren. Das nimmt einem dann halt ein wenig den Wind aus den Segeln. Bei Staatsmeisterschaften ist es auch nicht immer ganz einfach, den Schwung beizubehalten, weil halt die ganz großen Duelle fehlen.“

- Lukas Weißhaidinger ist zehnfacher Staatsmeister im Diskuswurf.
- Foto: ÖLV / Alfred Nevsimal
- hochgeladen von Michael Strini
Staatsmeister
- 100m: Lukas Pullnig (KLC) 10,41s (0,4)
- 400m: Stefan Klefasz (ULC Riverside Mödling) 47,74s
- 800m: Raphael Pallitsch (Union St.Pölten) 1:53,19min
- 110m Hürden: Enzo Diessl (SU Leibnitz) 13,75s (0,0)
- 400m Hürden: Niklas Strohmayer-Dangl (LT Bgld Eisenstadt) 51,11s
- Stabhochsprung: Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) 5,55m
- Diskuswurf: Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ) 63,40m
- 200m: Lukas Pullnig (KLC) 21,36s (2,6)
- 1500m: Raphael Pallitsch (Union St.Pölten) 3:48,42min
- 4x100m: SVS LA 41,47s
- Weitsprung: Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling) 7,36m (2,2)
- Hochsprung: Andreas Steinmetz (SVS LA) 2,06m
- Dreisprung: Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union) 16,27m (1,9)
- Speerwurf: Laurenz Waldbauer (Union Salzburg LA) 71,58m
- Kugelstoß: Leonhard Jäger (SV Reutte Leichtathletik) 16,95m
- Hammerwurf: Kilian Moser (Union St.Pölten) 55,92m

- Caroline Bredlinger holte die Goldmedaille über die 800 Meter Strecke.
- Foto: ÖLV / Alfred Nevsimal
- hochgeladen von Michael Strini
Staatsmeisterinnen
- 100m: Magdalena Lindner (UNION St. Pölten) 11,37s (0,3)
- 400m: Viktoria Willhuber (SU Leibnitz) 54,76s
- 800m: Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) 2:03,91min
- 100m Hürden: Karin Strametz (SU Leibnitz) 13,05s (0,0)
- 400m Hürden: Lena Pressler (Union St.Pölten) 57,83s
- Stabhochsprung: Lisa Gruber (LAC BMD Amateure Steyr) 3,80m
- Speerwurf: Victoria Hudson (SVS LA) 61,33m
- Kugelstoß: Ivona Dadic (Union St.Pölten) 14,26m200m: Magdalena Lindner (Union St.Pölten) 23,50s (1,6)
- 4x100m: SU Leibnitz 45,29s ÖR
- Weitsprung: Moyo Bardi (Union St.Pölten) 6,19m (0,9)
- Hochsprung: Christiane Krifka (SVS LA) 1,77m
- Dreisprung: Viktoria Straczek-Helios (DSG Wien) 12,52m (1,4)
- Diskuswurf: Djeneba Toure (ATG) 51,22m
- Hammerwurf: Bettina Weber (SVS-Leichtathletik) 59,99m
Mehr Sport aus dem Burgenland
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.