Großer Aufholdbedarf im Forschungsbereich

Im Bereich nachhaltige Energie hat das Burgenland in den vergangenen Jahren bereits Innovationskraft bewiesen. | Foto: MEV
2Bilder
  • Im Bereich nachhaltige Energie hat das Burgenland in den vergangenen Jahren bereits Innovationskraft bewiesen.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Christian Uchann

Obwohl das Burgenland in den vergangenen Jahren – insbesondere seit dem Beitritt zur Europäischen Union – eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten vorweisen kann, hinkt das das Land im Bereich Forschung und Entwicklung hinterher. Derzeit weist das Burgenland einen Forschungsquote von 0,76 Prozent der Wertschöpfung auf und liegt damit im Bundesländervergleich klar an letzter Stelle.
Um eine deutliche Steigerung der Forschungsaktivitäten zu erreichen, wurde unter der Projektleitung von Walter Mayrhofer eine Forschungsstrategie Burgenland bis zum Jahr 2025 erarbeitet, die es nun umzusetzen gilt.

Energie & intelligente Produkte

Im Fokus der Aktivitäten stehen die Bereiche erneuerbare Energie, nachhaltige Lebensqualität und intelligente Produkte und Prozesse. Das ambitionierte Ziel ist, dass die Forschungsquote bis zum Jahr 2025 auf 1,7 bis 2,2 Prozent mehr als verdoppelt oder gar verdreifacht wird.
Dies soll vor allem durch den Ausbau der Humanressourcen und der Forschungsinfrastruktur, durch ein vielfältiges Serviceangebot für die Unternehmen sowie durch Vernetzung der „hellsten und kreativsten Köpfe“ des Burgenlandes erreicht werden.

Steiermark an der Spitze

Im Bundesländervergleich liegt die Steiermark mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 4,46 Prozent klar an erster Stelle. Schlusslicht ist das Burgenland mit einer Quote von 0,76 Prozent. Die Ursachen liegen unter anderem in der historischen Entwicklung und einer Wirtschaftsstruktur, die besonders durch kleine und mittlere Unternehmen geprägt ist.

Wenig Forschungsstätten

Auffallend für das Burgenland ist die sehr geringe Anzahl von Erhebungseinheiten (Forschungsstätten). So zählt die Statistik Austria für die Erhebung zur Forschungsquote nur 84 Erhebungseinheiten bei ca. 14.000 existierenden Unternehmen im Burgenland.
Auch in der Selbsteinschätzung der Wirtschaft haben systematische Forschung, Entwicklung und Innovation einen geringen Stellenwert. Laut einer repräsentativen Studie unter dem Titel „Wirtschaftsradar Burgenland“ vom Frühjahr 2014 betreibt nur ein Viertel der befragten Unternehmen Forschung und Entwicklung.

Forschung in der Fachhochschule

Die Fachhochschule Burgenland ist ein wichtiger Player in der Forschungsszene. Derzeit werden 54 Forschungsprojekte mit einem Volumen von über fünf Mio. Euro durchgeführt. Geforscht wird an den beiden Standorten Eisenstadt und Pinkafeld mit modernster Ausstattung wie etwa dem neuen Energetikum, im Energie-Umwelt-Gesundheit-Labor oder im Eye-Tracking-Labor.

NEOS fordern einen „frischen Wind in der burgenländischen Wirtschaft“

>> Zurück zu den zehn Kernthemen der Landtagswahl 2015

Im Bereich nachhaltige Energie hat das Burgenland in den vergangenen Jahren bereits Innovationskraft bewiesen. | Foto: MEV
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.