Nordisches Holzhaus aus St. Florian

4Bilder

ST. FLORIAN. Der einfache Wunsch selbst ein Haus zu bauen und auf der Suche nach etwas Besonderen bewegte Oskar Prassl vor 20 Jahren dazu, zuerst sein eigenes Blockhaus und schließlich das eigene Unternehmen, Original Scandinavian Blockhaus, zu realisieren. Heute stehen am Standort in Hausleiten bei St. Florian vier Musterhäuser und das fünfte ist bereits geplant und wird bald gebaut. Die ersten neun Jahre produzierte Oskar Praßl seine Häuser in Finnland, doch heute werden sie ausschließlich mit österreichischem Qualitätsholz gebaut. „Nordisches Holz wächst langsam und ist widerstandsfähiger und härter. Erst durch neueste Technologien wurde es möglich auch mit österreichischem Holz zu bauen“ erklärt der Unternehmer dessen Bautätigkeit sich mittlerweile weit über die Grenzen Österreichs hinaus erstreckt. „Wenn man in ein Haus hinein kommt und man fühlt sich wohl, dann ist es das Richtige“ sagt Oskar Prassl. Holz ist nicht nur ein warmer Baustoff sondern er riecht auch gut und entwickelt keinen eigenen Staub. „Ein Holzblockhaus fällt genauso unter den Begriff Massivbau wie viele andere Bauweise auch. Wir erreichen bereits mit schmalen Wandkonstruktionen so gute Energiekennzahlen wo man mit anderen Bauweisen viel dickere Wände braucht“ erklärt der Firmenchef stolz. „Wir planen, konstruieren, produzieren und errichten Wohn-, Mehrfamilien- und Wochenendhäuser sowie Wohnbauten und landwirtschaftliche Gebäude“ erklärt Oskar Prassl und weist auf die Langlebigkeit von Blockhäusern hin. In Tirol gibt es Blockhäuser die mehr als 500 Jahre alt sind aber das älteste Blockhaus steht in Schweden und wurde 1285 erbaut. Die Firma Scandinavian Blockhaus zeichnet sich besonders durch seine Spezialisiertheit und ständige Innovationsbereitschaft aus. Das Unternehmen baut jährlich rund 50 Häuser und beschäftigt 15 bis 20 Mitarbeiter, von denen viele selbst Blockhaus-Besitzer sind.

Oskar Prassl
Musterhaus
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.