Stift St. Florian
Gospel trifft auf Blues: Paul Zauner & Chanda Rule

- Kartenreservierung unter pz@pao.at oder 00436769046822.
- Foto: Cizek-Graf
- hochgeladen von Anna Pechböck
Paul Zauner ist heuer auf Vorweihnachtstour im Stift St. Florian mit Chanda Rule und Jan Korinek.
ST. FLORIAN. Kaum eine Musik passt besser in die Vorweihnachtszeit als Gospelklänge. Mit dem neuen Programm "The Gospel of the Blues" ist Posaunist Paul Zauner, Sängerin Chanda Rule und Hammondorganist Jan Korinek auch in St. Florian auf Tour. Das Konzert mit Beginn um 19.30 Uhr findet am Mittwoch, 30. November, im Altomonte Saal Stift St. Florian statt. Die Soul, Jazz und Gospel-Sängerin Chanda Rule aus Chicago wird von vielen Musikliebhabern aus aller Welt als einer der elegantesten, stärksten Stimmen bezeichnet. Der Pianist Jan Korinek ist tief im Blues verwurzelt und gemeinsam mit Paul Zauner entsteht emotionelle Musik. Die Karten kosten im Vorverkauf 23 Euro und an der Abendkasse 25 Euro.
Die Künstler
Die aus Chicago stammende Vokalistin Chanda Rule ist eine herausragende Vertreterin des Contemporary Gospels. Die außergewöhnliche Sängerin wuchs in der Straßenkirche ihrer Familie auf, und sang schon als 3-Jährige bei den Gospelmessen. Umgezogen nach New York singt sie in großen Konzerthäusern als Solistin und macht weltweit Tourneen. Zur Zeit lebt Chanda Rule in Wien. Paul Zauner, geboren 1959, studierte Klavier und Posaune in Wien. Mitte der 1980er Jahre trat er zusammen mit den Jazz-Größen Leon Thomas, George Adams, David Murray auf und bemerkenswerte Tonträger entstanden. 1992 gründete er zusammen mit Franz Hackl die Band ITSLYF, in der bis 1997 unter anderem Musiker wie David Gilmore musizierten und weltweit Konzerte spielten. Jan Korinek, geboren in Prag, ist ein international gefragter Hammond Orgel Virtuose. Gospel und Blues sind seine musikalische Heimat. In der Europas Blues Szene war Jan Korinek schon seit Jahren ein Begriff für seine außergewöhnliche Musikalität.
Eintritt: 23 Euro im Vorverkauf; an der Abendkasse 25 Euro
Jugendliche bis 18 Jahre bezahlen keinen Eintritt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.