stift-st-florian

Beiträge zum Thema stift-st-florian

St. Florian
"Tag des Denkmals" zeigt Einblicke in die Schatzkammer des Stifts

Augustiner-Chorherrenstift St. Florian feiert "Tag des Denkmals" ST. FLORIAN. Denkmäler sind erhaltenswert – und je empfindlicher das Material, desto wichtiger sind die Maßnahmen zu ihrer Bewahrung. Einen besonderen Einblick in diese Arbeit bietet das Stift St. Florian am Sonntag, 28. September, im Rahmen des „Tags des Denkmals“. Grafiksammlung im Fokus Im Mittelpunkt steht die umfangreiche Grafiksammlung des Stiftes, ein einzigartiges Denkmal von Druckwerken auf verschiedenen Papiersorten aus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Beim "Chor der ganz Jungen" schnuppern: Das ist am 25. September in St. Florian möglich. | Foto: St. Florianer Sängerknaben
3

Im Stift St. Florian
Am 25. September bei den Sängerknaben schnuppern

Am Donnerstag, 25. September, um 15 Uhr haben Nachwuchs-Sänger wieder die Chance, an einer Schnupperprobe des "Chores der ganz Jungen" bei den St. Florianer Sängerknaben teilzunehmen. ST. FLORIAN. Bei dieser Schnupperstunde können interessierte Kinder Chor, Chorleiter und den Proberaum, der sich im Internat der St. Florianer Sängerknaben befindet, unverbindlich kennenlernen. Bei Kaffee und Kuchen können die Eltern alle dazugehörigen Fragen stellen und sich so ein Bild von der Institution und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Drei Sterne bekommt das Ennser Wahrzeichen, der Stadtturm, von Martin, auch wenn seine Bewertung nicht sehr begeistert klingt: "Ist halt ein alter Turm." | Foto: Ulrike Plank
7

"Ist halt ein alter Turm"
So bewerten Google-Nutzer die Region Enns

Bewertungen im Internet sollen anderen bei ihrer Entscheidung helfen. Oft tun sie das auch, manchmal sind sie jedoch durchaus kurios. Wir haben das zum Anlass genommen, einmal genauer hinzusehen. REGION ENNS. In der Region Enns gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Unternehmen, die von Besuchern auf unterschiedlichste Weise auf Google bewertet werden. Manche dieser Rezensionen sind so kurios, dass sie einem ein Schmunzeln entlocken. Ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist das Stift St. Florian....

  • Enns
  • Ulrike Plank
 Lego ist eine Welt, die Generationen inspiriert und verbindet. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER / BILAL AHMETOVIC / HANNES DRAXLER
55

Lego-Ausstellung
“Welt der Steine” begeistert Jung und Alt im Stift St. Florian

Am Wochenende verwandelte sich der ehrwürdige Marmorsaal des Stiftes St. Florian in eine bunte Welt voller Kreativität, Fantasie und kindlicher Begeisterung. ST. FLORIAN. Die Lego-Fan-Ausstellung „Welt der Steine“, organisiert von der Lego Gemeinschaft Österreich (LGOe), lockte am Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Ein riesiges Western-Diorama ließ die Besucher staunen, während eine lebendige Stadtanlage mit fahrenden Zügen die Herzen von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von links: Harald R. Ehrl, Gerhard Fehrer, Gerhard Spreitzer, Reinhard Andorfer-Traint, Hermann Poll und Propst Klaus Sonnleitner. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
2

Benefizdinner für Sammlung
„Business-Gala goes Grafik“ im Stift St. Florian

Das ehrwürdige Sommerrefektorium des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian bot am Dienstagabend, 17. Juni, den festlichen Rahmen für eine besondere Veranstaltung: die „Business-Gala goes Grafik“, ein exklusives Benefizdinner zugunsten der grafischen Sammlung des Stiftes. ST. FLORIAN. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Kultur, öffentlichem Leben und Freundeskreis des Stiftes folgten der Einladung von Propst Klaus Sonnleitner und Harald R. Ehrl, dem Kustos der Stiftssammlungen. Ziel des Abends...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Rund 1.000 Ministrant:innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs in das Stift St. Florian. | Foto: Diözese Linz
25

Meet and Greet mit dem Bischof
Tausend Ministrant:innen feierten im Stift St. Florian

Ein buntes Bild der Gemeinschaft: Rund 1.000 Ministrant:innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs kamen am Samstag, 14. Juni, in das Stift St. Florian, wo der große Ministrant:innen-Tag der Diözese Linz stattfand. ST. FLORIAN. Der Einzug von 1.000 Kindern in Messgewändern in die Stiftsbasilika bot ein beeindruckendes Bild. Bis zum letzten Platz war die Basilika beim Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer gefüllt. Im Gottesdienst mit dem Motto "Beim Namen gerufen, mit Herz dabei"...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Jonas Schneider
3

Dabei sein
Großer Ministrant:innen-Tag in St. Florian

Am Samstag, 14. Juni, findet von 9 bis 16 Uhr im Stift in St. Florian der diesjährige Ministrant:innen-Tag statt – der Stift wird dabei zur großen Spielestadt. ST. FLORIAN. Das Team der Katholischen Jungschar der Diözese Linz veranstaltet am 14. Juni 2025 erneut die Kinder-Großveranstaltung mit Workshops, Spielstationen und einem Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer. 1200 Ministranten Mit rund 1.200 Kindern aus ganz Oberösterreich sowie etwa 200 Begleitpersonen wird dieser Tag ein großes...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Christoph Koncz dirigierte erstmals das Brucknerorchester, das im Stift St. Florian Werke von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven zum Besten gab.  | Foto: OÖ. Stiftskonzerte
40

OÖ. Stiftskonzerte
Brucknerorchester begeisterte im Stift Sankt Florian

Am vergangenen Wochenende eröffnete das Brucknerorchester Linz traditionell die OÖ. Stiftskonzerte. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Marmorsaal des Stifts St. Florian sorgte Solistin Julia Hagen am Violoncello für Begeisterung. Am Dirigentenpult debütierte Christoph Koncz.  LINZ/ST. FLORIAN. Seit 52 Jahren treten nationale und internationale Stars der Klassikszene bei den OÖ. Stiftskonzerten in St. Florian, Schlierbach, Kremsmünster und Wilhering auf. Das Sommerfestival wurde auch heuer...

  • Linz
  • Clemens Flecker
50

Klassik im Stift
Bruckner Orchester eröffnete Stiftskonzerte

Zweimal war der Marmorsaal im Stift ausverkauft, als das Bruckner Orchester unter der Leitung von Christoph Koncz die OÖ Stiftskonzerte eröffnete. Hier – auf meinbezirk.at/enns gibt's die exklusive Bildergalerie dazu. ST. FLORIAN. Julia Hagen als Cello-Solistin begeisterte das Publikum mit Haydns Cellokonzert in C-Dur. Weitere Infos zu den Konzerten im Juni gibt es auf www.stiftskonzerte.at. Die Stiftskonzerte zählen zum großen "Donau.Event Sommer".

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet verbinden musikalische Welten – von Barock bis Pop – mit Virtuosität und Spielfreude. | Foto: Wolfgang Simlinger
3

Countertenor trifft Streichquartett
Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet in St. Florian

Wenn ein gefeierter Countertenor und ein genreübergreifendes Streichquartett zusammentreffen, entstehen musikalische Funkenflüge. Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet präsentieren in St. Florian ein Best-of-Programm, das von Barockmusik über Franz Schubert bis Hubert von Goisern reicht ST. FLORIAN. Alois Mühlbacher, der schon als Solist der St. Florianer Sängerknaben mit grenzüberschreitenden Aufnahmen Aufsehen erregt hat, zeigt auch als erwachsener Countertenor, dass er in allen...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Sendung im Freien Radio Freistadt
Verborgene Schätze im Stift St. Florian

Eine Sendung im Freien Radio Freistadt widmet sich der einzigartigen grafischen Sammlung im Augustiner Chorherrenstift St. Florian und den Herausforderungen, die so eine Sammlung mit sich bringt, wie dem Erhalt und der Restaurierung, der weit über 13.000 Blätter aus dem 15 Jhdt. bis in die Gegenwart. ST. FLORIAN. Besonders hervorzuheben sind die Blätter der sogenannten „altdeutschen Schule“ unter anderem mit Werken von Albrecht Altdorfer, Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Hans Burgkmair. Einen...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Diözesanbischof Manfred Scheuer überreichte dem neuen Propst Klaus Sonnleitner die Ordensregel sowie die Insignien seines Amtes: Ring, Mitra und Stab. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
4

Abtbenediktion durch Bischof
Klaus Sonnleitner in St. Florian feierlich zum Abt geweiht

Am 6. Februar wurde Klaus Sonnleitner von seinen Mitbrüdern im Stift St. Florian zum 58. Propst und 20. Lateranensischen Abt gewählt und steht seither der Klostergemeinschaft vor. Nun empfing er die Abtbenediktion durch Diözesanbischof Manfred Scheuer.  ST. FLORIAN. Am Sonntag, 16. März, versammelten sich über 750 Gäste zur Feier der Abtbenediktion in der Stiftsbasilika St. Florian, die von den St. Florianer Sängerknaben musikalisch gestaltet wurde. Im Rahmen der Weihe sprach Diözesanbischof...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Neuer Propst: Klaus Sonnleitner | Foto: Stift St. Florian
2

Stift St. Florian
Klaus Sonnleitner folgt Johannes Holzinger als Propst

Die Augustiner-Chorherren im Stift St. Florian haben gewählt: Klaus Sonnleitner übernimmt das Amt des Propstes. Auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert. ST. FLORIAN. Am Donnerstag, 6. Februar, versammelten sich die Mitbrüder des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian in Oberösterreich in einem außerordentlichen Plenarkapitel zur Wahl des neuen Propstes. Die Mehrheit der 22 Chorherren stimmte für den 54-jährigen Mitbruder Klaus Sonnleitner, der als neues Oberhaupt des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Probst Johannes Holzinger, Maria Sauer, Michaela Sommer und Rainer Schöfl (Vorstand Krebshilfe OÖ. | Foto: fotokerschi.at
5

4. Februar
Benefiz-Event zu Gunsten der Krebshilfe fand in St. Florian statt

Am 4. Februar war Weltkrebstag. Die Bauernschaft von Linz und Linz-Land lud daher zur zweiten Ausgabe ihrer Benefizveranstaltung unter dem Motto "Most.Regional.Sozial" ins Stift St. Florian ein. ENNS. Nicht zufällig wurde der Termin von den Bäuerinnen der Bezirke Linz und Linz-Land unter der Leitung von Bezirksbäuerin Michaela Sommer gewählt. Um 17.30 Uhr traf man sich in der Stiftsbasilika, um den Abend mit einer Orgelführung zu beginnen. Stiftsorganist Klaus Sonnleitner führte die Gruppe über...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Adventmarkt im Schloss Ennsegg bietet ein besonders besinnliches Ambiente. | Foto: Bianca Karr-Sajtarevic
2

MeinBezirk Geheimtipps
Adventmärkte in der Region Enns besuchen

Adventmärkte sind die Highlights der Vorweihnachtszeit. Egal, ob im Schloss Ennsegg, im Stift St. Florian oder am Ortsplatz in Ernsthofen: die Vorfreude auf Weihnachten wächst bestimmt auf allen Märkten der Region. REGION ENNS. Auch heuer findet der traditionelle Adventmarkt im Schloss Ennsegg statt. Dieser öffnet am Samstag, 7. Dezember, seine Türen von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Neben den Ausstellern gibt es auch heuer wieder Punsch- und Glühweinstandl zum...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Die Delegation aus Brasilien wurde herzlich von den St. Florianern empfangen, von links: Georg Wiesinger (Bodenbündnis OÖ), Bienenbeauftragter Kurt Feichtner, Dario Casimirio Baniwa (Präsident der FOIRN), Bürgermeister Bernd Schützeneder, Gerhard Lehner (Gemeinde St. Florian), Janete Figueredo Alves (Vizepräsidentin FOIRN), Projektleiterin Kerstin Bär, Albert Hirscher (Umweltausschuss) und Ane-Leticia Pastore Trindade. | Foto: Marktgemeinde St. Florian
2

Gäste aus Brasilien
Internationaler Imker-Austausch in St. Florian

Die brasilianische Delegation der FOIRN, die als Partnerorganisation des Klimabündnis die Interessen der indigenen Bevölkerung am Rio Negro vertritt, war in Oberösterreich zu Gast und hat die Bienenfreundliche Gemeinde St. Florian bei Linz besucht. ST. FLORIAN. Seit 1993 pflegen die Klimabündnis Gemeinden in Österreich eine internationale Partnerschaft mit dem Dachverband der indigenen Organisationen vom Rio Negro. Derzeit besucht eine Delegation Österreich, um die „Imkerei“ in der Region...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: R. Winkler
2

„Red Wednesday“
Das Stift St. Florian erstrahlt in Blutrot

Das Stift St. Florian setzt von Mittwoch, 20. November bis Sonntag, 24. November 2024 ein Zeichen gegen die weltweite Christenverfolgung. ST. FLORIAN. Deshalb erstrahlt das Kloster sowie die Stiftsbasilika in Rot, dies geschieht im Zuge der Initiative „Red Wednesday“ von „Kirche in Not“. Die Farbe steht für das Blut der getöteten Christen, denn Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Mehr als 260 Millionen Christen sind aktuell von Verfolgung, Diskriminierung und Gewalt aufgrund ihres...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

75. Geburtstag Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund gratulierte mit einer kleinen Feier

Oberösterreichs Altlandeshauptmann Josef Pühringer feiert am 30. Oktober 2024 seinen 75. Geburtstag. Ein Anlass für den OÖ. Seniorenbund, dessen Landesobmann Pühringer seit dem 13. Juni 2017 ist, eine kleine Feier im Stift St. Florian auszurichten.  OÖ. Der Jubilar blickt auf ein bewegtes, politisches Leben zurück: Alles begann 1973 als Stadtrat von Traun, wo er auch Stadtparteiobmann und Vizebürgermeister war. Zu den wichtigsten Stationen zählte der Einzug in die Landesregierung im Jahr 1987...

Bürgermeisterin Nicole Thaller überreichte Franz Pühringer die Ehrenbürgerschaft. | Foto: Buchberger Josef
2

Ehrenbürger
Hofkirchen dankte Pfarrer Pühringer für 37 Jahre Dienst

37 Jahre im Dienste der Pfarre Hofkirchen: Am Sonntag, 6. Oktober, feierten die Vereine, Organisationen und die Pfarrbevölkerung von Hofkirchen mit ihrem Pfarrer Franz Pühringer ein besonderes Ernte-Dank-Fest. HOFKIRCHEN. In einem festlichen Gottesdienst, umrahmt vom Hofkircher Chor, dem Kinderchor, Instrumentalist:innen und der Musikkapelle, verabschiedete sich der 85-jährige Pfarrer Franz Pühringer nach 37 Dienstjahren in Hofkirchen. Er übersiedelt nun in das Stift St. Florian und geht in den...

  • Enns
  • Michael Losbichler

„Lass uns ein Segen sein“
70 Predigten von Rupert Baumgartner erscheinen als Buch

Am 4. Oktober 2024 versammelten sich die Mitglieder des Vereins „Florianer Freunde der Kunst“ zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ein Anlass, der eine Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr ermöglichte. In diesem Rahmen wurde das Buch „Lass uns ein Segen sein“ offiziell vorgestellt, das das geistliche Erbe des Alt-Pfarrers Rupert Baumgartner würdigt. Seine einzigartigen Predigten, die viele Jahre lang das Herz und die Seele der Gemeinde prägten, finden in dieser Sammlung ihren Platz. ST....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr mit dem neu entdeckten "Iwein"-Fragment | Foto: Franz Reischl
2

Bestseller aus dem Mittelalter
Sensationeller Fund im Stift St. Florian

Handschrift mit sechs Zeilen aus dem berühmten Versroman "Iwein" von Hartmann von Aue in St. Florian gefunden. Schon zu Lebzeiten wurde er als Klassiker verehrt. ST. FLORIAN. Zu einem sensationellen Handschriftenfund kam es in der Stiftsbibliothek St. Florian. Ein Textstreifen, der 1987 aus einem Bucheinband herausgelöst worden war, schlummerte seither unerkannt in der Fragmentesammlung. Bei der Neukatalogisierung gelang Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr jetzt der Nachweis, dass die sechs...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Kulturbereichssprecher Pöttinger in St. Florian
Umfassende Erneuerung der Grafiksammlung im Kloster

Kunst- und Kulturbereichssprecher Laurenz Pöttinger informiert sich vor Ort in St. Florian St. Florian. Die bedeutende Grafiksammlung des Stiftes St. Florian, die rund 13.000 Werke von namhaften Künstlern wie Albrecht Dürer bis Pablo Picasso umfasst, soll umfassend erneuert werden. Die Sammlung, die in einem beeindruckenden Raum mit unzähligen gerahmten Bildern verschiedener Epochen untergebracht ist, wird derzeit rundum erneuert. Ziel der Augustiner-Chorherren ist es, die über Jahrhunderte...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Paulus Ploier`s Kunstwerke wurden von Prälat Johann Holzinger entgegengenommen. | Foto: Rainer Trogbacher
1 5

Paulus Ploier`s Kunstwerke im Stift St. Florian
Mundmaler Paulus Ploier`s Kunstwerke im Stift St. Florian

Im Anschluss an das Pontifikalamt zu Ehren des Heiligen Augustinus in der Basilika vom barocken Stift St. Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs, überreichte Österreichs bekanntester Mundmaler Paulus Ploier an Prälat Johann Holzinger drei von ihm mundgemalten Werke und stellt diese dem Stift St. Florian zur freien Verwendung. Neben dem Heiligen Sankt Florian sind darunter auch zwei Portraits von Anton Bruckner. Der besondere Bezug durch den Heiligen Sankt Florian und...

  • Enns
  • Klaus Wendling
Alfred Deschberger (2. v. r.) wurde mehrmals ausgezeichnet und zudem zum Ehren-Landesfeuerwehrrat ernannt. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Feuerwehr
Alfred Deschberger erhält hohe Auszeichnungen

Schärdings ehemaliger Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger erhielt gleich mehrere hohe Auszeichnungen. BEZIRK SCHÄRDING. Nachdem das Bezirks-Feuerwehrkommando und die Feuerwehren des Bezirks mit einer großen Fahrzeugparade über den Schärdinger Stadtplatz ein großes Dankeschön an Deschberger ausgesprochen haben, haben sich zahlreiche weitere Organisationen angeschlossen. Darunter auch Landeshauptmann Thomas Stelzer, der persönlich an den ehemaligen Schärdinger Feuerwehrchef das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.