stift-st-florian

Beiträge zum Thema stift-st-florian

Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet verbinden musikalische Welten – von Barock bis Pop – mit Virtuosität und Spielfreude. | Foto: Wolfgang Simlinger
3

Countertenor trifft Streichquartett
Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet in St. Florian

Wenn ein gefeierter Countertenor und ein genreübergreifendes Streichquartett zusammentreffen, entstehen musikalische Funkenflüge. Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet präsentieren in St. Florian ein Best-of-Programm, das von Barockmusik über Franz Schubert bis Hubert von Goisern reicht ST. FLORIAN. Alois Mühlbacher, der schon als Solist der St. Florianer Sängerknaben mit grenzüberschreitenden Aufnahmen Aufsehen erregt hat, zeigt auch als erwachsener Countertenor, dass er in allen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch. Die szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte in der Kirche und im Franz Xaver Müller Haus in Dimbach - Christoph Lettner unternahm Anfang des Jahres mit den Greiner Schauspielern Melanie Janz und Christian Hochgatterer eine Zeitreise in Welt des großen Sohns aus Dimbach. Jetzt erscheint ein Buch über Franz X. Müller.  | Foto: Robert Zinterhof
21

Franz Xaver Müller
Paten finanzieren einzigartiges Buchprojekt

DIMBACH, GREIN. Am 11. November 2023 erscheint das Buch über den aus Dimbach stammenden Priester, Musiker und Komponisten Franz Xaver Müller (1870-1948). Inhalte des Buchs: Franz Xaver Müller - Priester, Musiker, Mensch. Franz Xaver Müller war Augustiner Chorherr im Stift St. Florian und Domkapellmeister in Linz. Die Buch-Präsentation wird im Franz Xaver Müller-Haus in Dimbach stattfinden. Zwölf Buchpaten sind großteils von Bürgermeister Manfred Fenster gewonnen worden, die dieses Buch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
61

150 Jahre Landes–Feuerwehrverband
Angelobung, Fahnentreffen und Messe in St. Florian

Nach dem Großaufmarsch in Linz am Freitag, gingen die Feierlichkeiten zum Jubiläum 150 Jahre OÖ. Landes-Feuerwehrverband am 4. Mai im Stift St. Florian weiter. OÖ. 1869 schlossen sich 16 Freiwillige Feuerwehren in Oberösterreich zusammen. Ziele waren gegenseitiger Austausch und eine Standardisierung von Arbeitsweise und Gerätschaften. Aus dieser Gemeinschaft entstand der oberösterreichische Landes-Feuerwehrverband, der seit nunmehr 150 Jahren Bestand hat und heute die Interessen von 914...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.