4. Februar
Benefiz-Event zu Gunsten der Krebshilfe fand in St. Florian statt

Probst Johannes Holzinger, Maria Sauer, Michaela Sommer und Rainer Schöfl (Vorstand Krebshilfe OÖ. | Foto: fotokerschi.at
5Bilder
  • Probst Johannes Holzinger, Maria Sauer, Michaela Sommer und Rainer Schöfl (Vorstand Krebshilfe OÖ.
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Am 4. Februar war Weltkrebstag. Die Bauernschaft von Linz und Linz-Land lud daher zur zweiten Ausgabe ihrer Benefizveranstaltung unter dem Motto "Most.Regional.Sozial" ins Stift St. Florian ein.

ENNS. Nicht zufällig wurde der Termin von den Bäuerinnen der Bezirke Linz und Linz-Land unter der Leitung von Bezirksbäuerin Michaela Sommer gewählt. Um 17.30 Uhr traf man sich in der Stiftsbasilika, um den Abend mit einer Orgelführung zu beginnen. Stiftsorganist Klaus Sonnleitner führte die Gruppe über enge Steinstufen hinauf zur Orgel. Nach dem besonderen Hörerlebnis und vielen historischen und musikalischen Einblicken durch den Stiftsorganisten ging es in den Sala Terrena. Die Besucher:innen wurden mit einem Verkostungsglas ausgestattet, um die zahlreichen großartigen Möste und Säfte der Familien Wurm, Hofbauer, Hirschvogel und von Manuel Forstner, Leo Windtner und den Gebrüdern Kirchmair zu verkosten und genießen.

Angela Öllinger (Vorstand Krebshilfe OÖ), Bundesrat Franz Ebner und Maria Sauer (GF Krebshilfe OÖ). | Foto: fotokerschi.at
  • Angela Öllinger (Vorstand Krebshilfe OÖ), Bundesrat Franz Ebner und Maria Sauer (GF Krebshilfe OÖ).
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Viele Ehrengäste vor Ort

Die Organisatorin und Ideengeberin dieses besonderen Abends, Michaela Sommer, durfte neben dem Hausherren Probst Johannes Holzinger zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Diese besondere Möglichkeit eines Besuchs bei der Brucknerorgel kombiniert mit regionalem Genuss ließen sich Bundesrat Franz Ebner, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosi Ferstl, Bezirkskammerobmann Hannes Gruber, Bürgermeister Bernd Schützeneder, und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner nicht entgehen. Von der Krebshilfe Oberösterreich waren Maria Sauer, ihr Team sowie die Vorstandsmitglieder Angela Öllinger und Rainer Schöfl vor Ort.

Das Team der Krebshilfe Oberösterreich mit Michaela Sommer (rechts). | Foto: fotokerschi.at
  • Das Team der Krebshilfe Oberösterreich mit Michaela Sommer (rechts).
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Wichtige Veranstaltungen

Sie freuten sich ebenso über den guten Besuch, da der Reinerlös der Veranstaltung der Krebshilfe für ihre Arbeit für Krebskranke und ihre Angehörigen zugutekommt. Sauer betonte in ihren Grußworten die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen und die damit verbundene finanzielle Unterstützung, da sonst die vielen für Patienten und Angehörige Beratungsangebote nicht möglich wären. Auch Bundesrat Ebner hob den Wert dieser über den medizinischen Bereich hinausgehenden Hilfe hervor und betonte auch, dass die Krebshilfe ihre Hilfsleistung ausschließlich durch Spenden finanziert. Er bekannte sich auch dazu, großer Fan der regionalen Produkte zu sein und bedankte sich bei den Bäuerinnen und Bauern für ihren so wertvollen Beitrag und die tollen Produkte.

Stiftsorganist Klaus Sonnleitner, Bezirksbäuerin Michaela Sommer (Organisatorin und Initiatorin) und Roman Sandgruber. | Foto: Krebshilfe OÖ
  • Stiftsorganist Klaus Sonnleitner, Bezirksbäuerin Michaela Sommer (Organisatorin und Initiatorin) und Roman Sandgruber.
  • Foto: Krebshilfe OÖ
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Nach dem kulinarischen Genuss erläuterte noch Roman Sandgruber, wie sich die Bedeutung des früher so wichtigen Feiertages Maria Lichtmess im bäuerlichen Alltag und im Laufe der Zeit änderte. Nach den anschließenden Abschlussworten von Michaela Sommer und der Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich Maria Sauer kam die Veranstaltung zu einem Ende.

Probst Johannes Holzinger, Maria Sauer, Michaela Sommer und Rainer Schöfl (Vorstand Krebshilfe OÖ. | Foto: fotokerschi.at
Das Team der Krebshilfe Oberösterreich mit Michaela Sommer (rechts). | Foto: fotokerschi.at
Stiftsorganist Klaus Sonnleitner, Bezirksbäuerin Michaela Sommer (Organisatorin und Initiatorin) und Roman Sandgruber. | Foto: Krebshilfe OÖ
Angela Öllinger (Vorstand Krebshilfe OÖ), Bundesrat Franz Ebner und Maria Sauer (GF Krebshilfe OÖ). | Foto: fotokerschi.at
LK-Obmann Hannes Gruber, Maria Sauer, Michaela Sommer und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner. | Foto: fotokerschi.at
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.