Museumsverein Lauriacum
Neues Buch zeigt seltene Fotos der Stadt Enns

- Die Fotos zeigen das frühere Leben in hoher Qualität.
- Foto: Museumsverein Lauriacum
- hochgeladen von Michael Losbichler
Ein Buch mit alten Ennser Stadtansichten aus der Gründerzeit der Fotografie hat der Museumsverein Lauriacum nun herausgegeben.
ENNS. "Es sind besondere Aufnahmen von bester technischer und optischer Qualität. Die Negativ-Glasplatten sind zeitgeschichtlich wertvolle Unikate und wurden seinerzeit an das Archiv des Museumsvereines von den Profi-Fotografen übereignet", sagt Museumsvereins-Obmann Gottfried Kneifel. Fritz Aigner und Konsulent Rudolf Fleischanderl reinigten, beschrifteten, inventarisierten und digitalisierten die 750 Platten in mehr als 1.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Davon wurden 441 Fotos für den Bildband ausgewählt. Das Kulturressort der Stadt Enns hat zur Rettung der alten Stadt-Fotos einen wichtigen Förderbeitrag geleistet.
Weitere Werke sollen folgen
Das Buch mit 288 Seiten ist in der Reihe „Zeit für Geschichte-Ennser Forschungen“ im Eigenverlag des Museumvereines erschienen. Erhältlich ist es derzeit in der Trafik Kohut. Es kann auch per E-Mail an harreither@museum-lauriacum.at bestellt werden.
"Die Publikationsreihe ,Ennser Forschungen' wurde bereits mit dem Buch zur Zeitgeschichte-Ausstellung „Ennsbrücke 1945“ fortgesetzt", so Kneifel.
Demnächst soll ein Buch über die „Ennser mittelalterlichen Steinplatten-Inschriften“ folgen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.