Band „5/8erl in Ehr´n“
Wiener Mundart-Musik im Alten Kino St. Florian

Mit einer Portion Humor spiegelt die Musik von „5/8erl in Ehr´n“ die österreichische Seele wieder.  | Foto: Astrid Knie
  • Mit einer Portion Humor spiegelt die Musik von „5/8erl in Ehr´n“ die österreichische Seele wieder.
  • Foto: Astrid Knie
  • hochgeladen von Sandra Würfl

Am 12. März kommt die Wiener Band „5/8erl in Ehr'n" ins Kulturtreff „Altes Kino“ in St. Florian. Ab 20 Uhr wollen die Musiker das Publikum mit Wiener Mundart-Soul unterhalten. 

ST. FLORIAN. Die Wiener Band „5/8erl in Ehr’n“ ist nach knapp 15 Jahren Bandgeschichte ein fester Teil der der österreichischen Musikszene. Ihr Stilmix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban, sowie ihre einzigartige Instrumentierung prägen den unverwechselbaren Bandsound. Robert Slivovsky und Max Gaier bilden an den Lead-Vocals einen klassischen Zweiersturm. Hanibal Scheutz zupft den Bass und liefert das Fundament, während Miki Liebermann leidenschaftlich an der Gitarre „groovt" und die einfühlsame Solistin der Band ist. „Tastenstreichler" Clemens Wenger trägt die Verantwortung für den weichen und warmen Sound der Combo.

Mundart-Soul und Humor

Die poetischen Lyrics werden mit viel Soul in österreichischer Mundart vorgetragen. Der österreichischen Seele wird dabei ein Spiegel vorgehalten, aber nicht in moralisierender und belehrender Art, sondern zärtlich und selbstironisch. Der Humor der Musik von 5/8erl in Ehr´n wurzelt in ihrer subtilen und doppeldeutigen Sprache. Ihr Hit „Siasse Tschick“ hat 5/8erl in Ehr´n 2008 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Seither tourt die Band regelmäßig in Österreich, Süd-Deutschland und der Schweiz.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.