Unaussprechlich und belastend: Die Trimethylaminurie wird durch eine Stoffwechselstörung hervorgerufen. | Foto: Harris Vo/unsplash.com

Kuriose Krankheiten
Seltsam und unangenehm: Trimethylaminurie

Es gibt Krankheiten, die muten so kurios an dass man meinen möchte, sie existieren gar nicht. ÖSTERREICH. Seltsam: Aufgrund fehlender Enzyme können Betroffene des sogenannten "Fischgeruch-Syndroms" das Stoffwechselprodukt Trimethylamin nicht korrekt verarbeiten. Die Folge: Über Atem, Schweiß und Urin sondert der Körper einen unangenehmen, fischähnlichen Geruch ab. Heilbar ist die noch recht unerforschte Trimethylaminurie bislang nicht. Betroffene versuchen, jene Inhaltsstoffe zu umgehen, die im...

In Flugzeugen kann es eng werden für die Beine. | Foto: Rizky Ade Jonathan

Reisemedizin
Die Venen auf langen Reisen unterstützen

Lange Reisen, ob im Flugzeug, Auto oder Bus führen bei vielen Menschen zu geschwollenen Beinen, weil das lange Sitzen den Blutfluss beeinträchtigt. ÖSTERREICH. Die Bewegung der Beinmuskulatur unterstützt normalerweise den Blutfluss, indem sie wie eine Pumpe Druck auf die Venen ausübt. Beim langen Sitzen wird dieser Effekt reduziert, wodurch das Blut in den Beinen zurückstaut. Dies kann zu Schwellungen und einem Gefühl der Schwere in den Beinen führen. Um dem entgegenzuwirken ist es wichtig,...

Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Unaussprechlich und belastend: Die Trimethylaminurie wird durch eine Stoffwechselstörung hervorgerufen. | Foto: Harris Vo/unsplash.com
In Flugzeugen kann es eng werden für die Beine. | Foto: Rizky Ade Jonathan
Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Enns - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Foto: Heike Rau/Fotolia

Auf den Fasching folgt Zeit des Fastens

ENNSDORF (red). Heilfasten ist eine Form des nicht religiös motivierten Fastens und soll zumeist der „Entschlackung“ oder Regeneration des Körpers dienen. Oft ist damit auch der Wunsch nach einer „seelischen Reinigung“ verbunden. Wenn dem Körper keine Nahrung zugeführt wird, schaltet er nach ein bis zwei Tagen auf den sogenannten Hungerstoffwechsel um, bei dem so wenig Energie wie möglich verbraucht wird. Der Blutdruck sinkt und der Körper wird entwässert. Es gibt Mediziner, die das Fasten als...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Kasperltheater in St. Valentin

ST. VALENTIN (red). Am Samstag 22. Ferbuar, ab 14 Uhr, lädt das Eltern Kind-Zentrum Wichtelhausen Kasperl zur Kasperlvorstellung "Kasperl und der grüne Wassermann" ins Sozialzentrum/Altenwohnheim in St. Valentin. Eintritt: vier Euro (Familientarif: drei Euro).

  • Enns
  • Oliver Wurz
2 9

Vergleichstest: Erdgas-Auto hat Feuertaufe bestanden

"Man kann beruhigt Gas geben" – so das Resümee des Praxistests. OÖ (was). Im Praxistest räumten ÖAMTC Oberösterreich, Landesfeuerwehrverband und OÖ Ferngas mit der Fabel auf, dass Erdgas-Fahrzeuge im Vergleich zu benzin- beziehungsweise dieselbetriebenen Autos gefährlicher, weil hochexplosiv sind. „Erdgas-Autos sind nicht brandgefährlicher als Benzin- oder Diesel-Autos“, so Johann Grünberger, Geschäftsführer der OÖ Ferngas Netz GmbH, nach einem gemeinsam mit ÖAMTC und Landesfeuerwehrverband...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Der Jänner war viel zu warm. Schneetage wie am Bild gab es nur wenige! | Foto: Pfeifer

Jännertemperaturen in OÖ viel zu hoch

2013 war das weltweit bisher viertwärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen – in OÖ waren seit der Jahrtausendwende alle Jahre bis auf 2010 wärmer als der langjährige Durchschnitt. Das Intergovernmental Panel on Fifth Assessment Report Climate Change (Weltklimarat) hat festgestellt, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass menschliche Aktivitäten zur Häufigkeit und Intensität der globalen Temperaturextreme seit der Mitte des 20. Jahrhunderts beigetragen haben. Der Bericht hat außerdem...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
1 13

Fotowettbewerb: Ihr tollstes Faschingskostüm

Einmal im Jahr in eine völlig andere Rolle zu schlüpfen macht Spaß! Darum verkleiden sich im Fasching nicht nur Kinder gerne, sondern auch viele Erwachsene. Ob Klassiker wie Cowboy, Prinzessin und Clown oder zeitgemäße Figuren wie Andreas Gabalier und Lara Croft: Erlaubt ist, was gefällt! Die BezirksRundschau Enns ist neugierig auf Ihre Faschingsideen: Bitte laden Sie ein Foto von Ihnen in Ihrem tollsten Faschingskostüm oder von Ihrem entzückend verkleideten Kind hier hoch! Sie können in zwei...

  • Enns
  • Christian Koranda
3

Mit Kochlöffel zum Erfolg

KRONSTORF (wom). Das bekante Gasthaus bietet jungen Leuten die Ausbildungen Koch, Kellner sowie die Kombination an. "Die Einzellehre dauert drei, die Kombination vier Jahre", erklärt Chef und Spitzenkoch Rudolf Rahofer. Um in der Gastronomie nachhaltig Erfolg zu haben, braucht es Flexiblität und organisatorisches Talent. Belastbarbarkeit ist Faktor "In einem Gasthaus zu arbeiten, sei es nun in der Küche oder im Service, verlangt nach einer gewissen physischen und psychischen Stärke, denn man...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: ChristArt - Fotolia

Gemeinde Hargelsberg lädt zum Kinderfasching

HARGELSBERG (red). Bei freien Eintritt veranstaltet der Elternverein der VS Hargelsberg auch heuer wieder seinen Traditionellen Kinderfasching im Pfarrheim. Termin ist am Samstag, 1. Februar und es geht um 14:41 los. Als Gast haben wir heuer Christoph Rabl den bekannten Kinderliedermacher mit seinem Programm „CHRI CHRI“, Lieder zum Lachen und Mitmachen. Im Anschluss gibt es eine coole Kinderdisco. Zwischendurch gibt es gratis Krapfen für die Kinder.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: G. Sanders / Fotolia

Prostatakrebs – häufigster Tumor bei Männern

ST. VALENTIN. Jeder Mann hat sie, doch keiner macht sich gern Gedanken über sie: Die Prostata ist ein nussgroßes Organ direkt unterhalb der Harnblase. Aufgabe dieser Drüse ist es, ein Sekret zu produzieren, das sich beim Samenerguss mit den Spermien vermischt und die Samenzellen vor dem sauren Milieu in der Vagina "beschützt". In dem kleinen Organ können nicht nur schmerzhafte Entzündungen entstehen, sondern auch Tumore. Diese werden von der Medizin in gutartige und bösartige (Krebs)...

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: G. Sanders/Fotolia
2

Volkskrankheit Rückenschmerzen

ENNS. Ein hoher Prozentsatz an Menschen leidet an chronischen Rückenschmerzen, die trotz einer Vielzahl an Therapien und Medikamenten weiter bestehen. "Sind die Schmerzen bereits seit längerer Zeit vorhanden, entsteht in unserem Gehirn das sogenannte Schmerzgedächtnis", erklärt die Ennser Physiotherapeutin Kerstin Käferböck. Dieses Schmerzgedächtnis verhindere das Zurückgehen der Schmerzen und müsse daher durch konsequentes, unter Anleitung durchgeführtes Training bekämpft werden. "Eine...

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: Es75/Fotolia

Tees als vielfältige Begleiter für den Alltag

ENNS. Früher einmal tranken die Menschen Tee meist nur, wenn sie britisch, krank oder großer Kälte ausgesetzt waren. Heutzutage schwören nicht nur, aber vor allem auch jüngere Frauen auf eine gute Tasse Tee für jede Lebenslage. "Immer denselben Tee zu trinken ist nicht gut", sagt Lucia Lössl, Inhaberin von "Lucias Naturladen" in Enns-Lorch. "Vielfalt und Abwechslung sind wichtig. Zumindest nach drei Wochen sollte man die Teesorte wechseln." Im Naturladen gibt es eine große Auswahl an Tees samt...

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: ARochau/Fotolia

Sport in der Kälte hilft, das Immunsystem zu stärken

ENNS. Bei eisigen Temperaturen draußen Sport zu treiben, erscheint den Wenigsten reizvoll. Ist es überhaupt sinnvoll bei Minusgraden zu sporteln? Grundsätzlich ist Sport in den Wintermonaten auch im Freien kein Problem. Im Fitness-Center Top-Gym in Enns erhält man Tipps für die Bewegung im Winter. Ein Partner von Alois Lössls Fitness-Studio ist der Physiotherapeut Ralf Fischer, der auch mit Gemeindearzt Wolfgang Hockl kooperiert. Allgemein kommen die Muskeln in der Kälte langsamer in Schwung....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Barbara Pheby/Fotolia

Tipps gegen Neujahrskater

KRONSTORF. Die meisten kennen es: Hat man am Abend zuvor zu viel getrunken, brummt der Schädel am Morgen danach, der gefürchtete Kater. Besonders an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel bieten sich genügend Möglichkeiten, etwas über die Stränge zu schlagen. Alkohol entzieht dem Körper Wasser, wodurch der typische Katerkopfschmerz und großer Durst entsteht. Alkohol wird in der Leber abgebaut. Diese Abbauprodukte führen zum Unwohlsein. Nikotin verstärkt die Auswirkungen. Was hilft gegen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stilecht

Frisur für perfekten Ballauftritt

Friseurin Claudia Köstenberger aus Kronstorf weiß, wie die perfekte Ballfrisur auszusehen hat. KRONSTORF. Neben dem richtigen Ballkleid, ist wichtig, dass die Frisur perfekt sitzt. "Generell gibt es sehr viele Ballfrisuren. Ob elegant, streng, hochgesteckt oder eher eine verspielte Steckfrisur, glatt oder lockig, schlicht oder gewagt, geflochten oder auch halb offenes Haar, mit oder ohne Haaraccessoires, wie Perlen, Strass-Steine oder Blumen", sagt Claudia Köstenberger, die den Friseursalon...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: DragonImages/Fotolia

Kraniosakraltherapie und Shiatsu gegen Migräne

ENNS/ST. VALENTIN. Chronische Kopfschmerzen und Migräneanfälle sind für Betroffene äußerst unangenehm und schmerzhaft. Einen pochenden Schmerz – mehr oder weniger stark – unter der Schädeldecke dürfte jeder schon einmal gespürt haben. Eine besonders tückische Form des Kopfschmerzes ist Migräne. Jeder zehnte leidet unter Migräne, Frauen sind etwa dreimal häufiger davon betroffen als Männer. Ausgelöst werden können Kopfschmerzen und Migräne durch übermäßigen Stress, einem veränderten Tagesablauf,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1

Wirtschaftskammer Oberösterreich spendete für Christkind-Aktion

Mit 1500 Euro unterstützt die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die BezirksRundschau-Christkind-Aktion. Den symbolischen Scheck überreichten WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und WKOÖ-Direktor Christian Hofer heute an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. Trauner: "Auch dieses Jahr zeigen wir uns solidarisch und Hilfe ist eine Selbstverständlichkeit für uns. Die BezirksRundschau unterstützt in konkreten Notsituationen und wir wollen hier unseren Beitrag leisten."

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Sebastian Kaulitzki/Fotolia

Von Osteoporose sind vor allem Frauen betroffen

ENNS. Osteoporose, also Knochenschwund, betrifft vor allem Frauen nach den Wechseljahren. Etwa 600.000 bis 700.000 Österreicher sind von Osteoporose betroffen, 80 Prozent der Osteoporose-Patienten sind Frauen über 80 Jahren. Schuld sind daran hormonelle Veränderungen im Körper. Frauen sollten sich deshalb ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig alle zwei bis drei Jahre einer Knochendichtemessung unterziehen, bei Männern ist dies ab einem Alter von 60 Jahren empfohlen. Bewegung hilft gegen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Fotolia/evgenyatamanenko

Ausbildung zum Babysitter

Der OÖ Familienbund veranstaltet Babysitter-Kurse (achtstündig) für alle, die gerne mit Kindern arbeiten. Die Teilnehmer erfahren dabei Wissenswertes über Babypflege, kindliche Entwicklung oder Erste-Hilfe bei Kleinkindern. „Die Absolvierung des Babysitter-Kurses bietet sogar einen finanziellen Vorteil. Werden die Kleinen von ausgebildeten Babysittern betreut, können die Eltern die Kosten für die Betreuung von Kindern bis zehn Jahren steuerlich absetzen. Bis zu 2300 Euro pro Kind und Jahr sind...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia
2

Aids – Verhütung schützt vor Krankheitsübertragung

ENNS. Am 1. Dezember ist Weltaidstag. Der HI-Virus wurde 1981 entdeckt. Seither werden jährlich Erkrankungs- und Sterbefälle beobachtet. In Österreich starben im Vorjahr 19 Personen an der erworbenen Immunschwäche Aids, drei davon in Oberösterreich. Dabei sind mehr Männer als Frauen HIV-positiv. Die Zahlen sind hierzulande seit Jahren rückläufig. Dennoch ist dies kein Grund, die Krankheit auf die leichte Schulter zu nehmen. Prävention ist auch heutzutage wichtig. "Bei Erkrankung kein Kontakt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anzeige
2 1 69

Gewinnen Sie ein iPad mit Carglass!

Carglass ist weltweit die Nr. 1 unter den Fahrzeugglasspezialisten. Mit zahlreichen Stationen und mobilen Einheiten ist Carglass weltweit vertreten. Unsere Techniker helfen jährlich einer Vielzahl Kunden. Wissenswertes über Reparatur und Austausch finden Sie auf www.carglass.at Steinschlag-Foto hochladen und gewinnen! So sehr ein Steinschlag in der Windschutzscheibe auch ärgerlich ist: In unserem Gewinnspiel wollen wir zeigen, dass ein Steinschlag auch ästhetisch anspruchsvoll sein kann. Und so...

  • Wien
  • Simmering
  • Carglass Austria GmbH
Foto: Fotolia/Gorilla

Sicheres Spielzeug schenken

So erkennen Sie, welches Kinderspielzeug sicher ist, und ob Sie es mit gutem Gewissen schenken können. Weihnachten steht vor der Tür und Eltern, Großeltern, Familie und Freunde wollen den Kindern gutes und sicheres Spielzeug schenken. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben einige Tipps für Sie zusammengestellt. Kennzeichnung beachten Spielzeug, dass für Kinder unter 36 Monaten aufgrund seiner Beschaffenheit, Größe oder seines Verwendungszwecks gefährlich sein könnte, muss einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Neurodermitis für Betroffene psychische Belastung

ST. VALENTIN. Dauerhauft juckende Haut ist unangenehm. Oftmals ist Neurodermitis, eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, dafür verantwortlich. Neurodermitis kann viele Ursachen haben, wie Andreas Hoyer von Hoyer's St. Valentinus Apotheke erklärt: Stress, Vererbung, hormonelle Veränderungen oder falsche Ernährung. Besonders bei Kindern ist auf psychische Belastung und gesunde Ernährung zu achten. "Wichtig ist eine frühe Behandlung. Nichts zu tun, macht es nur schlimmer", sagt der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
4 118

Besuchen Sie unseren Online-Adventkalender!

REGION. Mit dreitägiger Verspätung haben wir unseren Online-Adventkalender befüllt. Hinter den Türchen verbergen sich die schönsten Winter- und Adventmotive unserer Regionauten. Heute, am 4. Dezember, dürfen Sie ausnahmsweise gleich 4 Türchen öffnen, dann aber immer nur eines! :) Die Bilder, die der Redaktion am besten gefallen, sind in den Türchen der vier Adventsonntage und des Heiligen Abends zu sehen und werden mit schönen Preisen prämiert. Der Schöpfer des "24er-Fotos" gewinnt wie im...

  • Enns
  • Christian Koranda

Demenzvorbeugung durch Bewegung

ASTEN (red). Bewegung besonders im hohen Alter beugt gegen Krankheiten wie Alzheimer und Demenz vor. Deshalb hat die ASKÖ OÖ das Projekt „Bewegt in der Natur“ ins Leben gerufen. Der heurige „ASKÖ-Brainwalktag“ findet in Asten am 30. November statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Alten Gemeindeamt. Anmeldung unter t.kissler@askoe-ooe.at.

  • Enns
  • Oliver Wurz
3100 Menschen lernen in einer der 155 Landesmusikschulen ein Streichinstrument. | Foto: Archiv

167 Standorte als Ziel

56.943 Schüler lernen derzeit in einer Musikschule ein Instrument. Zurzeit gibt es 155 Musikschulen des Landes – aufgeteilt in 68 Hauptanstalten und 87 Zweigstellen. "Die Landesmusikschulen sind die größte kulturelle Einrichtung des Landes mit der größten Nachhaltigkeit", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Nicht zuletzt seien sie der größte Posten im Kulturbudget des Landes mit 70 Millionen Euro. Einer aktuellen Umfrage zufolge geben ein Drittel aller Oberösterreicher an, dass man selbst...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.