Apotheker aus Asten informiert
Sonnenschutz jetzt nicht vergessen!

- Apotheker Michael Wagner von der Apotheke im Frunpark Asten gibt Tipps für den richtigen Sonnenschutz.
- Foto: Alexandra Schaljo
- hochgeladen von Alexandra Schaljo
Nach dem tristen Wetter der letzen Wochen warten nun sonnige Tage und angenehme Stunden im Freien. "Doch Vorsicht, unsere Haut ist die Sonne nicht mehr gewöhnt." warnt Pharmazeut Michael Wagner von der Apotheke im Frunpark Asten. "Ein guter Sonnenschutz und die richtige Pflege sind also Pflicht!"
ASTEN. Die Sonne ist eine wichtige Energiequelle für das Leben auf der Erde, sie ist unerlässlich für die Bildung von Vitamin D, das der Mensch für den Knochenstoffwechsel braucht, stärkt das Imunsystem und wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Aber ihre Strahlung kann auch gesundheitsschädlich sein.
Was schützt die Haut vor der UV-Strahlung?
Die Kleidung ist ein guter Schutz vor der Sonne, aber nur, wenn sie aus dicht gewebten Stoffen besteht. "Baumwoll-Leibchen haben beispielsweise nur einen Lichtschutzfaktor von 10 bis 15 und bieten somit keinen vollständigen Schutz", erklärt Wagner. Eine Sonnencreme mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor ist empfehlenswert, um die Haut bestmöglich zu schützen. Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie viel länger man in der Sonne bleiben kann, ohne dass die Haut Schaden nimmt. Menschen mit blonden Haaren und blasser Haut haben eine Eigenschutzzeit von etwa 10 und können so mit einer Sonnencreme mit LSF 30 etwa 300 Minuten, also fünf Stunden in der Sonne verbringen, bevor die Haut Schaden nimmt. Mediterrane Typen mit braunen Augen, dunklen Haaren und einem dunkleren Teint haben eine Eigenschutzzeit von etwa 45 Minuten. Das seien allerdings nur Richtlinien, da der Schutz durch Schwitzen und Abtrocknen nach dem Baden abnehmen kann.
Wichtige Tipps von Apotheker Michael Wagner:
- Verwenden Sie ausreichend Sonnencreme, Ohren, Nacken und Haarscheitel nicht vergessen.
- Wählen Sie bei unreiner Haut ein Gel statt einer reichhaltigen Creme.
- Vermeiden Sie bei Neigung zu Sonnenallergie Emulgatoren und verwenden Sie ein Gel.
- Nutzen Sie bei trockener Haut eine klassische Sonnencreme.
- Für behaarte Hautstellen eignen sich transparente Sprays.
- Warten Sie nach dem Auftragen der Sonnencreme mit dem Mückenschutz mindestens 20 Minuten.
- Vermeiden Sie die Mittagszeit (11:00 -15:00 Uhr) zum Sonnenbaden.
- Schützen Sie Kopf und Augen mit einer Sonnenbrille und Kopfbedeckung.
- Vergessen Sie nicht aufs Trinken!
- Verwenden Sie kühlende Lotions als Pflege nach dem Sonnenbad.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.