Stift St. Florian
1. Preis für Opfermann beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb

1. Reihe: Manfred Tausch, Elke Eckerstorfer, Stiftsorganist Klaus Sonnleitner, Katharina Zauner (3. Platz), Johannes Opfermann (1. Platz), Filip Šmerda (2. Platz), Propst Johann Holzinger, Bürgermeister Bernd Schützeneder, 2. Stiftsorganist Andreas Etlinger (v. l.)
2. Reihe: Peter Peinstingl, Matthias Maierhofer, Klaus Wurmhöringer (v. l.). | Foto:  Stift St. Florian/Hannes Draxler
  • 1. Reihe: Manfred Tausch, Elke Eckerstorfer, Stiftsorganist Klaus Sonnleitner, Katharina Zauner (3. Platz), Johannes Opfermann (1. Platz), Filip Šmerda (2. Platz), Propst Johann Holzinger, Bürgermeister Bernd Schützeneder, 2. Stiftsorganist Andreas Etlinger (v. l.)
    2. Reihe: Peter Peinstingl, Matthias Maierhofer, Klaus Wurmhöringer (v. l.).
  • Foto: Stift St. Florian/Hannes Draxler
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Vom 29. Juli bis 1. August wurde im Stift St. Florian zum zweiten Mal der Int. Orgelwettbewerb „Augustinus Franz Kropfreiter“ ausgetragen.

ST. FLORIAN. In einer ersten Runde mittels Vidoeinsendungen bewarben sich Kandidatinnen und Kandidaten aus Österreich, Deutschland, Tschechien und Südkorea um die Teilnahme. Das Instrument der zweiten Runde und des Finales war die Brucknerorgel der Stiftsbasilika, an der verschiedene Wahl- und Pflichtstücke der Jury präsentiert wurden, der unter dem Vorsitz von Stiftsorganist Klaus Sonnleitner u. a. die Professoren Matthias Maierhofer (Freiburg/Breisgau) und Manfred Tausch (Graz) angehörten. Mit dabei waren auch Stücke des Florianer „Hauskomponisten“ Augustinus Franz Kropfreiter, dem der Wettbewerb gewidmet ist. 

Platz 1 für Johannes Opfermann

Der erste Preis des Landes Oberösterreich in der Höhe von € 4.000,– konnte von Prälat Johann Holzinger an Johannes Opfermann (Student bei Prof. David Franke in Freiburg/Breisgau) übergeben werden. Filip Šmerda (geb. in Brünn/Tschechien und Student bei Prof. Martin Sander in München) errang den zweiten Preis der Marktgemeinde St. Florian (€ 3.000,–), der von Bürgermeister Bernd Schützeneder überreicht wurde. Katharina Zauner aus Kleinzell/Mühlkreis, Studentin bei Prof. Johannes Ebenbauer in Wien, wurde der dritte Preis der OÖ Versicherung AG (in der Höhe von € 2.000,–) zuerkannt, wozu deren Repräsentant Klaus Wurmhöringer gratulierte. Katharina Zauner erhielt auch den Sonderpreis für die Interpretation der Werke Augustinus Franz Kropfreiters (€ 500,–), gestiftet von den Jurymitgliedern.

Im einem krönenden und sehr berührenden Preisträgerkonzert kam das Publikum nochmals in den Genuss der „Highlights“ des Programms der Finalrunde, bevor der Abend – und auch ein denkwürdiges Ereignis im Gesamten – bei einem gemütlichen Empfang im prachtvollen „Altomontesaal“ des Stiftes ausklang.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.