Erfolgreiche Maturanten an der HLBLA St. Florian

5A der HLBLA St. Florian | Foto: HLBLA St. Florian
3Bilder

ST. FLORIAN (red). Die beiden Abschlussklassen der HLBLA St. Florian haben die Matura erfolgreich hinter sich gebracht. Wir gratulieren!

5A der HLBLA St. Florian

Michael Höfler, Franziska Zehetner, Verena Anna Strasser, Patrizia Jungmeier, Elvira Brixel, Antonietta Hintringer, Michaela Braun, Florian Druckenthanner, Martin Milleder, Michael Winkler, Christoph Stöttinger, Lukas Rapberger, Daniel Schickmaier, Gregor Höfler, Michael Hell, Georg Strauss, Gerald Peterseil, Rudolf Stefan Mehringer, Ferdinand Auinger, Tobias Michael Seifriedsberger, Friedrich Heftberger, Johannes Pimminger, Markus Grünseis, Michael Nussbaumer, Stefan Brandstätter, Raphael Maria Berger, Lukas Leitner, Felix Rudolf Mayrhofer

5B der HLBLA St. Florian

David Eder, Martin Moritz, Michael Holzleitner, Anna Stögmüller, Karola Eder, Stefanie Winkler, Thomas Grünling, Mathias Maurer, Josef Krammer, Lukas Steinmair, Markus Wagner, Julius Hehenberger, Gerald Kamerhuber, Christian Kronenberger, Christoph Huber, Johannes Hofinger, Markus Witzmann, Johannes Kilian Hartinger, Martin Radler, Mathias Mayr, Josef Otto Holzner, Christoph Buchinger, Alois Höllinger, Georg Zehetner, Andreas Josef Heinzl, Markus Freimüller, Franz Fink, Markus Aschl

Weitere erfolgreiche Maturanten aus der Region sind hier zu finden.

5A der HLBLA St. Florian | Foto: HLBLA St. Florian
5B der HLBLA St. Florian | Foto: HLBLA St. Florian
Ehrengäste mit Direktor DI Dr. Fachberger, den 7 ausgezeichneten Erfolgen und dem Vorsitzenden der Reife- und Diplomprüfungskommission der 5B HR DI Rosenberger | Foto: HLBLA St. Florian
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.