Musikverein St. Pantaleon
Fulminanter Auftakt ins Jubiläumsjahr

- Mit der Fanfare „Danuvius“, welche 2010 dem Musikverein gewidmet wurde, wurde das Konzert unter der Leitung von Kapellmeister René Killinger eröffnet.
- Foto: Musikverein St. Pantaleon
- hochgeladen von Ulrike Plank
Mit einem fulminanten Festkonzert startete der Musikverein St. Pantaleon am 8. März im Donausaal Mauthausen in sein Jubiläumsjahr.
ST. PANTALEON, MAUTHAUSEN. Das Jahr 2025 steht beim Musikverein im Zeichen des 175-jährigen Bestandsjubiläums, das von 30. Mai bis 1. Juni mit einem großen Bezirksmusikfest in St. Pantaleon gebührend gefeiert wird. Zum Konzert konnte man zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Andreas Pum, Bürgermeister Roman Kosta, Dechant Rupert Grill, Stadtpfarrer von Haag Helmut Prader sowie den stellvertretenden Landesobmann des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes Gerhard Schnabl begrüßen. Bezirksobmann Harald Weidinger durfte im Rahmen dieses Festkonzerts zahlreiche Musikerehrungen vornehmen.
Standing Ovations
Mit der Fanfare „Danuvius“, welche 2010 dem Musikverein gewidmet wurde, wurde das Konzert unter der Leitung von Kapellmeister René Killinger eröffnet. Es folgte die elegante Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ sowie der Konzertwalzer „Frühlingsstimmen“. Das Trompetensolo „Nothing’s gonna change my love for you“ wurde von Florian Haslhofer bravourös dargeboten. Mit “Ross Roy” von Jacob de Haan verabschiedete man sich in die Pause. Im zweiten Konzertteil begeisterte der Musikverein St. Pantaleon u.a. mit dem Konzertmarsch „Mit vollen Segeln“, der „Perger Polka“, „Jurassic Park“ sowie einem Medley von Coldplay. Das von Marketenderin Maria Zeiser mit eigenen Gedichten gekonnt moderierte Konzert fand mit Standing Ovations des begeisterten Publikums schließlich mit zwei Zugaben einen erfolgreichen Abschluss. Die Mitglieder des Musikvereins laden an dieser Stelle sehr herzlich zum Bezirksmusikfest ein. Im Rahmen dieses Festes findet am 1. Juni vormittags die Marschmusikbewertung der BAG Amstetten sowie ab 14 Uhr ein großartiger Festumzug statt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.