Kekse für den guten Zweck

- Gerhard Hauer, Präs. Skibob Verein, Viktoria Tischler, GF Hilfswerk OÖ, Waltraud Kaltenhuber, Obmann-STv. Hilfswerk Linz, Roberta Pelzl-Mairwöger, FSZ-Leiterin Hilfswerk Linz, Obmann Hilfswerk OÖ Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.).
- Foto: Cityfoto/Pelzl
- hochgeladen von Oliver Koch
Das OÖ Hilfswerk, unter der Leitung von Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer und Geschäftsführerin Viktoria Tischler, lud gemeinsam mit der Bäckerei Resch & Frisch, am Montag, 24. November 2014, zum Charity-Medienempfang ein.
Unter fachlicher Anleitung von Holger Bartmann, Firma Resch & Frisch, buken Vertreterinnen und Vertreter der Medien gemeinsam mit dem OÖ Hilfswerk-Team köstliche Weihnachtsbäckerein in der HAKA Küche in Traun. Ganz nach dem Motto „Selbst gemacht schmeckt‘s am besten“ durften die Vanillekipferl, Zimtsterne, Linzer Augen und verzierten Lebkuchen gegen eine freiwillige Spende mit nach Hause genommen werden. „Gerade in der Vorweihnachtszeit dürfen wir nicht auf diejenigen vergessen, die auf Hilfe angewiesen sind“, sagt Tischler.
Erlöse für mobile Kinderkrankenpflege
Die eingenommenen Spenden kommen der mobilen Kinderkrankenpflege des OÖ Hilfswerks zugute. Besonders für kranke Kinder ist die gewohnte Umgebung ein maßgeblicher Faktor für das Wohlbefinden. In den eigenen vier Wänden betreut eine Diplom-Kinderkrankenschwester die betroffenen Kinder und führt Routineangelegenheiten, wie zum Beispiel Verbandswechsel, Pflegebäder oder Harnuntersuchungen, durch. Die Kinder und auch Eltern sind dadurch nicht dem Stress eines Ortswechsels ausgesetzt und können sich voll und ganz auf die Genesung des Kindes konzentrieren. „Gerade kranke Kinder brauchen die bestmögliche Unterstützung für ihren Heilungsprozess. Zu Hause, im vertrauten Umfeld, wirken auch medizinische Anwendungen weniger angsteinflößend“, so Hattmannsdorfer.
Das OÖ Hilfswerk verfügt in ganz Oberösterreich über 19 Familien- und Sozialzentren und ist damit in allen Bezirken vertreten. Mehr als 10.000 Kundinnen und Kunden nehmen die angebotenen Dienstleistungen pro Jahr in Anspruch. Rund 1200 Mitarbeiter sowie 400 Ehrenamtliche arbeiten für das OÖ Hilfswerk.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.