St. Florianer Sängerknaben kommen von USA-Tournee heim

Foto: St. Florianer Sängerknaben
5Bilder

ST. FLORIAN (red). Soeben sind die St. Florianer Sängerknaben von ihrer dreiwöchigen Amerikatournee zurückgekehrt. Neben vielen Souvenirs hatten die 33 Sängerknaben und sechs Mitglieder des Männerchores natürlich viele unvergessliche Eindrücke vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten im Gepäck.

Vom 26. Juni bis zum 16. Juli dauerte die große Konzertreise des Oberösterreichischen Knabenchores, die nach 1999 und 2006 zum dritten Mal in die USA führte. Erste Station war New York, wo die Sängerknaben zwei Konzerte gaben und natürlich zahlreiche weitere Eindrücke sammeln konnten: So erhielten sie eine Führung durch das UNO-Gebäude, statteten dem österreichischen UN-Botschafter Martin Sajdik einen Besuch ab und gestalteten dessen Abschiedsempfang musikalisch.

Einen weiteren musikalischen Besuch machte die Gruppe beim Kardinal-Erzbischof von New York, Timothy Dolan, in der St. Patricks Cathedral. Natürlich durfte auch ein Sightseeing-Programm nicht fehlen. So erhielt man vom One World Observatory, das sich im 101. Stock des neuen One World Trade Centers befindet, einen atemberaubenden Ausblick auf die gesamte Stadt New York.

Weiter ging es nach Minnesota, wo man zwei Konzerte gab und als Besonderheit ein großes Baseball-Spiel besuchte. Zudem traf man den befreundeten „North Star Boys Choir“ aus Minneapolis, dessen Leitung Gastfamilien für die österreichischen Gäste vermittelte und auch maßgeblich an der Organisation der Konzerte im amerikanischen Mittelwesten beteiligt war.

Über Winona führte die Reise nach Appleton/Wisconsin, wo neben der Konzerttätigkeit wiederum auch ein Freizeit- und Besichtigungsprogramm absolviert wurde. Die letzten vier Konzerte fanden schließlich im Großraum Chicago statt.

Wieder in St. Florian gelandet, können die Sängerknaben nun ihre wohlverdienten Ferien antreten.

Foto: St. Florianer Sängerknaben
Foto: St. Florianer Sängerknaben
Foto: St. Florianer Sängerknaben
Foto: St. Florianer Sängerknaben
Foto: St. Florianer Sängerknaben
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.