116 Seiten Geschichte aus der Region
Das Kriegsende und wie in Enns ein Dorf verschwand

Die neuen "Mitteilungen", erschienen im Eigenverlag, erhalten alle Mitglieder des Museumverein. Restexemplare zum Preis von 15 Euro gibt es im Museumsshop.  | Foto: Ulrike Plank
2Bilder
  • Die neuen "Mitteilungen", erschienen im Eigenverlag, erhalten alle Mitglieder des Museumverein. Restexemplare zum Preis von 15 Euro gibt es im Museumsshop.
  • Foto: Ulrike Plank
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Aktuelle Zeitgeschichte, Kriegsende vor 80 Jahren, Erinnerungen an Enghagen, Enns und der Salz und Eisenhandel, Lebzelterin Romana Hofer-Meindl (19). 

ENNS. Die Mitteilungen des Museumvereines-Lauriacum-Enns – die einzige wissenschaftliche Ennser Jahres-Publikation ist erschienen. Neben den aktuellen Arbeitsberichten des Vorstandes, von Obmann Gottfried Kneifel und dem wissenschaftlichen Leiter Reinhard Harreither bringt die neue Folge zahlreiche Beiträge zur Geschichte der Stadt Enns und der Region.

Eisen, Dampfsäge und Zenetti

Über „Enns und österreichische Salz- und Eisenhandel“ im Hafen und auf den Flüssen Enns und Donau schreibt Univ. Prof. Roman Sandgruber. Anneliese Wagner fasste die beeindruckende Lebensgeschichte der Jungunternehmerin Romana Hofer-Meindl zusammen, die im Jahre 1932 den Ennser Traditions-Wachszieher-, Lebzelter- und Cafe-Konditoreibetrieb im jugendlichen Alter von 19 Jahren übernommen hat. Gerhard Steinbauers Beitrag informiert über die beiden Baumeister Johann und August Holzleitner, denen die Stadt Enns mehrere klassische Jugendstil-Villen, eine moderne Dampfsäge und Uferschutzbauten an der Enns verdankt. Günther Burgholzer und Reinhardt Harreither beleuchten im Rückspiegel die Ausstellung im Museum zum Thema „Leopold von Zenetti, der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns“, die noch bis Ende Oktober im Museum am Hauptplatz zu besichtigen ist.

Enghagen musste weichen

"Besonders interessant finde ich die 'Erinnerungen an Enghagen' von Pater Severin Mayrhofer, weil diese Ennser Vorstadt dem Hochwasserschutz weichen musste", erklärt Vereinsobmann Gottfried Kneifel. Der Provinzial des Franziskanerordens, Pater Severin Mayrhofer (82), stammt vom Ebnerhof in Enghagen und beschreibt nicht nur das bäuerliche Leben in der Vorstadt Enghagen, seine Spielplatzerlebnisse um einen US-Bomber in der Ortschaft, die Erhaltung der Enghagener Kapelle, das Dreschen mit der Dampfmaschine und die bescheidenen Ausflüge der Ennser:innen zu den beiden Gasthöfen Mantler und Binder, die, so wie die meisten anderen Häuser wegen des Hochwasserschutzes der Spitzhacke weichen mussten.

"Zeit für Geschichte"

Die neuen Mitteilungen, erschienen im Eigenverlag, erhalten alle Mitglieder des Museumverein Lauriacum gratis. Restexemplare zum Preis von 15 Euro gibt es im Museumsshop oder unter service@museumverein.at 

Die neuen "Mitteilungen", erschienen im Eigenverlag, erhalten alle Mitglieder des Museumverein. Restexemplare zum Preis von 15 Euro gibt es im Museumsshop.  | Foto: Ulrike Plank
Museumverein-Obmann Gottfried Kneifel.  | Foto: MVL/Engelsberger
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.