Drogerieangestellte hielt in Asten verdächtige Diebin fest

Foto: Picture-Factory/Fotolia

ASTEN (red). Dank der Berichterstattung in den Medien konnte eine 37-Jährige aus Rumänien, die verdächtigt wird, mit weiteren Mittätern in verschiedenen Drogeriemärkten in Österreich hochwertige Parfums gestohlen zu haben, festgenommen werden. Angestellte eines Drogeriemarktes in Asten waren auf Grund der Medienberichte sensibilisiert und wachsam. Am 3. Juli 2015 gegen 18:30 Uhr betraten die vier Verdächtigen den Drogeriemarkt in Asten. Die vermutlichen Diebe bemerkten aber, dass sie den Angestellten verdächtig vorkamen und flüchteten aus dem Geschäft. Die 41-jährige Filialleiterin verfolgte sie. Gemeinsam mit einem Passanten konnte sie schließlich eine der Frauen, eine 37-Jährige aus Rumänien, bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Frau wurde festgenommen. Sie soll seit Mitte Juni gemeinsam mit ihren Mittätern in mehreren Geschäften hochwertige Parfums und Rasierklingen im Wert von mehr als Zehntausend Euro gestohlen haben. Die 37-Jährige wurde in die Justizanstalt Linz überführt. Ihre vermutlichen Mittäter sind noch auf der Flucht.

Die Polizei warnt weiterhin vor dieser Gruppe, die bisher immer gemeinsam aufgetreten ist, und ersucht beim Antreffen der Personen den Notruf 133 zu wählen.

Täterbeschreibung:
1. Täter: Mann, mollig, bekleidet mit schwarzer Kappe, kurzer Hose.
2. Täter: Mann, schlank, bekleidet mit auffällig quergestreiftem Shirt, schwarzer Jogginghose mit grünen Seitenstreifen.
3. Täterin: Frau, mollig, bekleidet mit quergestreiftem Shirt. Diese Frau wurde festgenommen.
4. Täterin: Frau, schlank, bekleidet mit hellem Trägerleibchen
Zwei der Täter hatten große Umhängetaschen bei sich, in der sie das Diebesgut verstauten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.