Facharbeiter sind heiss begehrt

- hochgeladen von Oliver Wurz
Am 6. November lädt die BezirksRundschau zur Diskussion "Neue (Fach) Kraft für die Region".
BEZIRK (wom). Die Arbeitslosenquote im Bezirk betrug im September dieses Jahres vier Prozent. Insgesamt waren 2543 Personen beim AMS Traun als arbeitslos gemeldet. "Das sind 138 Personen mehr als im Vorjahr", erklärt Karl Steininger, Leiter des AMS Traun. Mit 1041 gemeldeten freien Stellen ist der Bestand im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent gesunken. Trotz der Steigerung der Arbeitslosenzahlen sind viele Betriebe im Bezirk auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. „Der Kampf um die besten Köpfe hat längst begonnen, bei Lehrlingen wie bei Fachkräften. Das betrifft sowohl die technischen Berufe als auch die Gastronomie oder Gewerbe wie Bäcker oder Fleischer“, betont Manfred Benischko, Bezirksstellenobmann der WKO Linz-Land. Laut Benischko kommt es künftig vor allem darauf an, Jugendliche mit Migrationshintergrund verstärkt zu fördern, da diese einen großen Teil der österreichischen Fachkräfte stellen werden. "Hierbei ist es notwendig, das Image der Lehre zu heben, insbesondere auch im Bewusstsein der Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In deren Herkunftsländern hat Lehre oft nicht dieselbe Bedeutung wie in Österreich", so der Fachmann von der WKO.
Experten diskutieren
Am Dienstag, 6. November, ab 18:30 Uhr lädt die BezirksRundschau zu einer Podiumsdiskussion bei HAKA Küche in Traun, Hackl-Straße 1, in deren Rahmen Experten über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt in Linz-Land diskutieren. Mit dabei sind Landesrat Viktor Sigl, Andreas Berger vom Unternehmen Rosenbauer, Gerhard Hackl von HAKA Küche, Manfred Benischko von der WKO Linz-Land sowie Christian Terink von der Sparkasse Oberösterreich und Josef Buttinger, Leiter der Abteilung der Bilfinger Personalsevice Österreich GmbH. Moderiert wird die Diskussion von Thomas Winkler, Chefredakteur der BezirksRundschau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.