Gemeinden Region Enns
"Fordern Unterstützung von Bund und Land für Budget"

Die Budgetplanung der Gemeinden der Region Enns war für 2024 besonders herausfordernd. Die Bürgermeister fordern Unterstützung von Bund und Land. | Foto: Panthermedia/DOC-Photo
4Bilder
  • Die Budgetplanung der Gemeinden der Region Enns war für 2024 besonders herausfordernd. Die Bürgermeister fordern Unterstützung von Bund und Land.
  • Foto: Panthermedia/DOC-Photo
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen stellen Gemeinden der Region Enns vor Budget-Hürden. Die Ortschefs von Asten, St. Florian und Enns geben Einblick.

REGION ENNS. "Die Ausgaben unserer Gemeinde sind exorbitant gestiegen, während die Einnahmen stagnieren. Trotz Schuldenfreiheit ist es nur durch Auflösung von Rücklagen gelungen, einen Abgang von 1,3 Millionen Euro auszugleichen", informiert Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum. In Oberösterreich erging es bei der Budgetplanung Ende des Vorjahres vielen Gemeinden ähnlich. "Selbst wenn die freiwilligen sozialen Leistungen in Höhe von 500.000 Euro gestrichen würden, könnte man keinen Ausgleich erbringen", so Kollingbaum weiter. Einzig im Kinderbetreuungsbereich hätte man Eingriff bei dem ausgewiesenen Betriebsabgang von 3,3 Millionen Euro. Dies wäre allerdings mit einer drastischen Änderung der Öffnungszeiten verbunden, welche für den Ortschef nicht infrage komme.

Karl Kollingbaum ist Bürgermeister in Asten. | Foto: Gemeinde Asten
  • Karl Kollingbaum ist Bürgermeister in Asten.
  • Foto: Gemeinde Asten
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Härteausgleichsgemeinden werden mehr

Somit ist es für Gemeinden wie Asten in Oberösterreich nicht mehr möglich, ein ausgeglichenes Budget zu erstellen, ohne Rücklagen aufzulösen. "Wenn es zu keiner kompletten Gegensteuerung seitens des Finanzreferenten des Landes kommt, werden in den nächsten zwei bis drei Jahren alle Gemeinden zu sogenannten Härteausgleichsgemeinden (früher Abgangsgemeinden) werden", so die Einschätzung des Ortschefs.

St. Florians Bürgermeister Bernd Schützeneder: "Erwarten Unterstützung von Bund und Land." | Foto: OÖVP Linz-Land
  • St. Florians Bürgermeister Bernd Schützeneder: "Erwarten Unterstützung von Bund und Land."
  • Foto: OÖVP Linz-Land
  • hochgeladen von Michael Losbichler

"Müssen straffen Sparkurs fahren"

"Ständige Erhöhungen auf der Ausgabenseite wie Personal- oder Baukosten und stagnierende bis rückläufige Entwicklungen auf der Einnahmenseite stellen uns vor gewaltige Herausforderungen. Damit wir unsere Rücklagen nicht vollends aufbrauchen, müssen wir einen straffen Sparkurs fahren", sagt Bernd Schützeneder, Bürgermeister von St. Florian. Zugleich müsse die Gemeinde aber etwa in Kinderbetreuungseinrichtungen investieren, um den veränderten Betreuungsbedürfnissen der Eltern gerecht zu werden. "In diesem finanziellen Spannungsfeld erwarten wir uns als Gemeinden dementsprechend Unterstützung von Bund und Land. Nur dann können wir die Anforderungen, die an uns gestellt werden, erfüllen."

Der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko. | Foto: Stadt Enns/Simlinger
  • Der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko.
  • Foto: Stadt Enns/Simlinger
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Enns mit positivem Haushalt

Enns habe den Haushalt 2024 aufgrund strenger Sparmaßnahmen und ohne Rücklagen aufzulösen mit kleinem Überschuss darstellen können. Große Projekte wie die Umstellung auf LED-Beleuchtung seien dabei "nicht angegriffen" worden, wie Bürgermeister Christian Deleja-Hotko informiert. "Wir haben versucht, bei Kleinigkeiten zu sparen, und geschaut, wo eine Investition noch nicht unbedingt notwendig ist."

"OÖ-Gemeinden zahlen im Vergleich am meisten"

Für Deleja-Hotko habe vor allem das Miteinander im Gemeinderat zum positiven Ergebnis beigetragen: "Ich bedanke mich bei allen Fraktionen für die konstruktive Zusammenarbeit. Nur gemeinsam war es nach intensiver Vorarbeit möglich, den Haushalt mit einem Volumen von rund 40 Millionen Euro positiv darzustellen." Dennoch bestehe Handlungsbedarf: „Angesichts der prekären Finanzsituation der Städte und Gemeinden in OÖ ist es dringend erforderlich, einen aufgaben- und ausgabenorientierten Finanzausgleich zwischen dem Land und den Kommunen herbeizuführen. Oberösterreichische Gemeinden müssen im Österreich-Vergleich die meisten Finanzmittel ans Land abtreten."

Genaue Zahlen ansehen

Mehr Infos zu den genauen Budgetzahlen der österreichischen Gemeinden gibt es unter offenerhaushalt.at zu finden.

Die Budgetplanung der Gemeinden der Region Enns war für 2024 besonders herausfordernd. Die Bürgermeister fordern Unterstützung von Bund und Land. | Foto: Panthermedia/DOC-Photo
Karl Kollingbaum ist Bürgermeister in Asten. | Foto: Gemeinde Asten
St. Florians Bürgermeister Bernd Schützeneder: "Erwarten Unterstützung von Bund und Land." | Foto: OÖVP Linz-Land
Der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko. | Foto: Stadt Enns/Simlinger
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.